| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Markus,  er meint die Hülse der anderen Seite, die noch auf dem Arm draufsteckt und festgerostet ist.
 
 MfG.
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Die Lösung für die festgerostete Hülse nennt man ordentlichen Schraubstock, Hammer, Meißel, Rohrzange, nur Mut, die Hülse gibt auf.
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Bad Endbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977,weiß Baureihe (2): 63, Silber Rot Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Ich werde mir bei der Gelegenheit mal einen Meißelhammer zulegen. Habt ihr da ne Empfehlung, wie viel Power da am besten vorhanden sein sollte, um Lager auszudrücken? Wird bestimmt nicht das letzte festsitzende Lager sein.Liebe Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Bad Endbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977,weiß Baureihe (2): 63, Silber Rot Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hat super funktioniert, habe ordentlich Rostlöser draufgemacht, ein paar Schläge auf die Nut und dann ging es mit ner Zange gut ab. Vielen Dank für die vielen Antworten, mein Tag ist gerettet.Liebe Grüße,
 Max
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Normalerweise macht man das mit einer Presse, die brauchst du auch um die neuen Lager einzupressen.
 beste Grüße, Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Bad Endbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977,weiß Baureihe (2): 63, Silber Rot Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo Robert,eine Presse hätte wahrscheinlich zu dem gleichen Ergebnis geführt, da man auch da ja an die Hülse nicht rankommt. Die war bündig mit dem Abschluss des shafts und somit gab es ja keinen Ansatzpunkt. Ich vermute da kann man nur hoffen, dass sie sich entscheidet, mit rauszukommen.Und die neuen reinzupressen wird vermutlich einfacher, als die alten raus zubekommen. In den Gefrierschrank, dann ordentlich fett und dann sollte das kein Problem mehr sein.
 Liebe Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja du hast recht, ich hatte mehr Glück ... bei mir waren die Hülsen nicht festgerostet
 beste Grüße, Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Eine Presse brauchts nur bei Gummibuchsen.  Poly wird einfach so montiert, ohne Presse.
 
 MfG.
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Bad Endbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977,weiß Baureihe (2): 63, Silber Rot Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Kleine Frage noch zwischendurch, weil das Thema Grade aufkam. Welche Schrauben müssen denn angezogen, wenn das Auto wieder auf dem Boden steht und welche kann ich noch in der Luft anziehen? Habe gelesen, dass die vom Dreieckslenker erst angezogen werden, wenn das Auto von der Bühne ist.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:Normalerweise macht man das mit einer Presse 
Soso, was ist heutzutage schon noch normal...
 ![[Bild: 49642775gi.jpg]](https://up.picr.de/49642775gi.jpg)  ![[Bild: 49642776rr.jpg]](https://up.picr.de/49642776rr.jpg)  
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 |