| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 01/2020
	
	 
 Ort: Bocholt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,bei meiner 70 er Vette ist  der Antrieb des Drehzahlmesser  kaputt gegangen.
 Also, anstelle der Originalteiles bei Mike und Frank einen HEI Verteiler mit Drehzahlmesserausgang bestellt.
 Alles eingebaut- läuft super.
 
 Aber, wenn ich jetzt ohne Gas bei 600 U/min ankomme, geht der Motor schlagartig aus.
 Das macht er aber nur, wenn der Motor heiß ist.
 
 Der Verteiler ist nagelneu ( 3 Tage )
 
 Woran könnte das liegen ?
 
 Im Vorraus schon mal vielen Dank an die Technikfreaks !
 
 Gruß
 Uwe ( Suren )
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Bin jetzt nicht 100 % sicher, aber wird der HEI nicht voll an 12 V angeschlossen, während deine Originalversion an einem Widerstandsdraht  nur um die 9 V bekommt ?
 Wurde das beachtet beim Einbau ?
 
 MfG.
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:Bin jetzt nicht 100 % sicher, aber wird der HEI nicht voll an 12 V angeschlossen 
So ist es, kommt direkt an 12V.
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Bad Soden Salmünster Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 - flame orange Corvette-Generationen:  
	
	
		 (22.05.2025, 22:25)perlen schrieb:  So ist es, kommt direkt an 12V. 
Aber doch an geschaltete und abgesicherte 12 Volt?
	 
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		nein, mit 25mm² direkt an die Batterie..., sorrygrundlegendes hatte ich vorausgesetzt.
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Bad Soden Salmünster Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 - flame orange Corvette-Generationen:  
	
		
		
		22.05.2025, 23:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2025, 00:07 von C3-Fritz.)
	
	 
		 (22.05.2025, 23:34)perlen schrieb:  grundlegendes hatte ich vorausgesetzt. 
Dauerplus bis Sankt Nimmerlein? Bin jetzt zu faul, hier noch im Schaltplan zu kramen. Ich dachte eigentlich, man sollte ein Fahrzeug spannungsfrei haben wenn man den Zündschlüssel abzieht. 
 
Hab das dazu recherchiert: 
 Zitat:Bei der Corvette C3 mit einem HEI-Verteiler (High Energy Ignition) wird der Verteiler in der Regel mit einem Dauerplus (switched 12V, also geschaltetes Plus) verbunden. Das bedeutet, dass die Stromversorgung des HEI-Verteilers über die Zündung geschaltet wird, sodass sie nur bei eingeschalteter Zündung (Position "ON" oder "START") aktiv ist. Dies geschieht üblicherweise über den „BAT“-Anschluss (Battery) am Verteiler, der mit einem 10- bis 12-Gauge-Kabel an eine geschaltete 12-Volt-Stromquelle angeschlossen wird, häufig direkt über die Sicherungstafel oder den Zündschalter. 
Naja, Du weißt das schon. Macht doch Watt ihr Volt     
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 868 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Braunschwieg Baujahr,Farbe: Nissan ZX 280 Turbo Corvette-Generationen:  
	
		
		
		23.05.2025, 00:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2025, 00:56 von keineAhnung.)
	
	 
		Mal von dem Problem abgesehen. Wenn Atombomben auf alle Hersteller aus der USA getroffen haben, es gar keine  privaten Händler mehr gibt.
 Selbst dannn ich bei der Bude nicht mal mehr einen Fuß reinsetzten.
 Es sind die schlechtesten Erfahrungen, die ich mit einem Händer seit  10 Jahren machen musste.
 Thema Geschäftsgebaren. Und da bin ich nicht der einzige.
 Grüße Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		HEI bekommt Klemme 15.Daran wird das Problem hier aber nicht liegen, glaube eher Wackler oder der Verteiler hat ne Macke.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen
 Naja, sage niemals nie.  Nur mal angenommen, die Ladespannung fällt bei 600 RPM aus und nur die Batterie steht dann noch an, dann noch über den Widerstandsdraht und die Spannung reicht der vielleicht nicht so ganz fitten HEI nicht mehr aus.
 Ich befürchte aber auch, dass der Verteiler bzw die HEI schuldig ist.
 
 MfG.
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 49Themen: 2
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: Everloh
 
 
 
	
	
		Das alte Zündungsplus vom Kontaktverteiler kann man nicht nehmen.Eine neues, geschaltetes Pluskabel direkt vom Sicherungskasten muß gelegt werden, sonst reicht die Spannung nicht aus.
 
		
	 |