| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 458 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 09/2002
	
	 
 Ort: Emmendingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000, Torch red Baureihe (2): rot natürlich Baujahr,Farbe (2): Goldwing 1500 Baureihe (3) : leider nicht rot Baujahr,Farbe (3) : Weinsberg Wohnmobil Corvette-Generationen:  
	
	
		JR:
 Wie funktioniert denn so eine Distronic????
 
 Fragende Grüsse,
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Matthias, 
das ist ein Tempomat, ergänzt durch eine radargestütztes Abstandsregelung.
 
Man stellt eine Wunschgeschwindigkeit ein, die solange eingehalten wird, wie die Straße frei ist - wie normaler Tempomat.
 
Befindet sich ein Auto vor einem, wird die Geschwindkeit und der Abstand zu dem vorherfahrenden Fahrzeug angepasst, d.h. wird der Vordermann langsamer, wird gebremst, beschleunigt der Vordermann, wird ebenfalls beschleunigt. Wird die Spur wieder frei, wird wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt.
 
Ideal z. B. im zähflüssigen Verkehr oder wenn man zusammen mit einem anderen Auto unterwegs ist. Leider ist die maximal einstellbare Geschwindigkeit auf 180 begrenzt.
 
Weitere Informationen erhälst Du hier 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 272Themen: 11
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Wien, Österreich
 Baureihe: C5 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2002, schwarz
 Baureihe (2): 2001, ChiliPepperRed-Met.
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango SLT 4,7 4X4
 
 
 
	
	
		"Distronic" - herrlich, wieder mal so eine Erfindung begnadeter Eierköpfe, auf die die Welt nicht gewartet hat, und das noch dazu aus dem Hause Mercedes, mittlerweile bekannt für die tollsten ultimativen Elektronik-Desasters, die man sich nur vorstellen kann. 
Da wird man noch so allerhand in den Chronik-Spalten der Tageszeitungen zu lesen bekommen.....
 
Man stelle sich vor, Corvette-Fahrer richten ihre Geschwindigkeit auf der Autobahn nach der des zufällig vor ihrer Motorhaube auftauchenden Vordermannes, zum Beispiel in einem Opel Corsa oder einem Fiat Seicento....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Zitat:Distronic 
Hört sich ja doll an und als technische Spielerei bestimmt reizvoll, aber auch nicht ohne Gefahren. Denn wenn man sich drauf verlässt, kann man schnell verlassen sein. Ich vermute mal die Aufmerksamkeit kann darunter leiden und wenn dann der Vorderman ne Vollbremsung hinlegt     ...... da klebt ganz schnell von innen der Kaffee an der Windschutzscheibe... der Regensensor will ja auch was zu tun haben     
technische Grüße 
Didi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@General: Sehe ich "natürlich" mal wieder anders.Dein Argument ist das Selbe, wie früher bei dem Automatikgetriebe und später bei dem CRUISE-CONTROL.
 
 Es handelt sich bei dem DB-Produkt doch nur um einen Tempomaten mit unterstützender Abstandswarnvorrichtung, welches auch noch eingeschränkt Regelt.
 
 Dieses System halte ich für Sicherer, als pure Tempomaten, bei denen man zu schnell "Faul" wird und den nötigen Abstand unterschreiten lässt, weil es ja "noch Passt".
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Naja, is ja klar. Die Technik greift immer weiter ein. Auch der Spurassi gibt es mittlerweile in Serienfahrzeugen. Wers nicht braucht, kanns ja abschalten. Alles hat seine Vor- und Nachteile und solche mordernen technische Systeme verkaufen sich ja bestens.Wieder ein sinnvoller Text für die Werbeabteilung........ würde aber nie sagen das es sinnlos wäre.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Didi,
 ist wie bei so vielen technischen Hilfsmitteln:
 
 Zuerst sagt man "brauch ich nicht", "Blödsinn" etc., dann ist es zufällig in einem Auto drin, das man kauft (so wars bei mir beim wirklich vollausgestatteten Daimler) und man denkt "na ja, ist ja ganz nett" und später will man eigentlich nicht mehr drauf verzichten.
 
 Die Verbindung mit der Abstandsregelung macht bei unserer Verkehrsdichte einen Tempomaten erst richtig einsetzbar. Das kann man dann nämlich 500 km eingeschaltet lassen, wenn man Lust hat.
 
 Also Leute, erst mal fahren und dann urteilen.
 
 mit nächtlichem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		@JRIch bin genau deiner Meinung. Erst ausprobieren. Mich nervt das nähmlich wenn ich immer abbremsen muß wenn einer vor mir  rumgurkt. Deswegen paß ich nicht weniger auf.
 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Hi Jürgen. Sicherlich hast Du recht. Mir geht bei solchen Dingen erst mal das negative durch den Kopf und was es kostet wenn man wegen einem Defekt in diesen Bereich in die Werstatt muss. ... und Werkstattbesuche mit Elektronikproblemen sind ja in den letzten Jahren nicht gerade weniger geworden.Ich könnte locker auf meinen Tempomaten verzichten. Genauso auch auf diese Dämmerungsfunktion, dass sich bei Dunkelheit die Scheinwerfer ausfahren. Ist bei mir abgeschaltet.
 Trotz allem geb ich Dir recht.... ist schon Sinnvoll
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mein lieber General, und das schreibt einer, der sein Auto mit Elektronik vollstopft?
 Reicht Dir denn kein Röhrenempfänger als Radio und ein Magnetkompass mit Strassenkarte?
 
 Kerzen oder "Neuzeitlich" Petrolienbeleuchtung am Auto und jemand, der mit roter Fahne und "Tröte" vorher läuft und Dein "Automobiles" Erscheinen fahrender weise kund gibt?
 
 Oder kommen jetzt die "Ausnahmen mit "aber...."?
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 |