Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Rippenriemen gibt es aber aus dem Katalog in jeder Größe, das muss kein originaler von GM sein. 
Hätte für meine Kompressor C6 auch was ganz exotisches von Edelbrock gebraucht, aber LMAA! 
Länge rausgefunden und von Conti bestellt, gab zwar nicht viele Händler die den hatten, aber normaler Preis. 
 
Was die C3 angeht braucht man sich heute ja nichtmal mehr ein Buch kaufen. In youtube gibt es genügend Videos über die Historie. 
Da musst du dir erstmal einig werden, welches Modell du überhaupt willst. Und dann wirst du schon merken wie die Preise da liegen. 
Die 76er 160PS Gurken sind natürlich ganz unten angesiedelt. Aber auch damit kann man fahren.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 718 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 08/2017 
	
	  
	
 Ort: Oberfranken
 Baureihe: C4 Cabrio, Automatik
 Baujahr,Farbe: 1990, Charcoal
 Kennzeichen: ---CO4H
    
  
	
 
	
	
		Hallo Marco, 
vielleicht helfen diese Tabellen bei deiner C3 Wertermittlung.
 
Die obere stammt aus 2023. 
Die untere Tabelle aus 2017:
  
Den aktuellen Preis-Katalog 2025/26 gibt es zur Zeit am Kiosk:
 https://www.oldtimer-markt.de/zeitschrif...-2025-2026
Zumindest sind die Preise ungefähre Anhaltspunkte. Keine Garantie auf Vollständigkeit. 
 
Kannst gerne dein "Wertermittlungs-Fazit" hier mitteilen.    
Viele Grüße 
Harald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 02/2024 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Sollte es ein Modell von 68-72 werden, hätte ich eine von 70 anzubieten. Seit 2022 in meinem Besitz und seitdem über 34.000€ belegbar investiert. Kein MN Auto. 
Bei Interesse schreib mich an dann gerne nähere Informationen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	  
	
Ort:  Bad Soden Salmünster
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976 - flame orange
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo,  
ich verlinke hier mal eine Aufstellung. Die Seite existiert schon seit einigen Jahren und wird immer wieder aktualisiert. Wie sich die Preise ergeben, kann ich nicht erkennen und auch manchmal nicht nachvollziehen.  
 https://www.pkw.de/preistrends/corvette/c3
	 
	
	
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Völliger Bullshit, die Vetten aus dieser Zeit nur mit dem Modelljahr zu beschreiben. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 253 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 02/2023
	
	  
	
Ort:  Ingolstadt
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1973, weiß
Kennzeichen:  IN-XX X H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da gibt meine gebrauchte Glaskugel genauere Preise an. 
 
Gruß, Franz
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 01/2011 
	
	  
	
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
  
	
 
	
	
		 
Was ein Humbug! Was macht eine 77er doppelt so teuer wie eine 75er?? Und auch noch teurer als ein CB?? Selten so einen Schwachsinn gelesen!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ähnliche Aufstellungen gab es jahrelang in einer ansonsten renommierten Autozeitschrift (Oldtimer Markt oder Praxis?): Völlig an der Realität vorbei! 
 
Möglich, dass man sich da an ein oder zwei preislichen Ausreißern orientiert, anders scheinen 30 Mille für eine softnose nicht zu erklären.
	 
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.492 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2):  MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Preise sind doch immer vom Istzustand abhängig und aus einem "Katalog" schlichtweg nicht brauchbar. Was nützt mir ein Preis für eine 77er mit 45 Mille wenn sie völlig runtergerotzt ist? 
Der Preis entsteht aus dem Zustand des Fahrzeugs und was ein Kunde bereit ist dafür zu bezahlen (Ausgenommen die "was ist letzte Preis-Fraktion). 
Wenn ein Verkäufer einen Preis XY aufwirft, heisst das noch lange nicht dass er den Preis auch bekommt. 
Hinzu kommt noch die seltenheit des angebotenen Fahrzeugs und dann steht der Preis fest. 
 
Ich war mit dem Preis für meine 80er zufrieden, den ich bekommen hatte. Schliesslich hatte sie auch nachweislich 289'000Km drauf.
	 
	
	
Grüsse 
Manu & Mike 
  
C4 geht auch   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	  
	
Ort:  Bad Soden Salmünster
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976 - flame orange
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		17.04.2025, 09:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.04.2025, 13:21 von C3-Fritz.)
	
	 
	
		Hallo,  
 
Stimmt! Da gleist einiges aus, besonders die 77er die ja gerade wegen einigen Besonderheiten recht schwer zu restaurieren ist, weil man die Teile nicht bekommt.  
 
Wenn man sich genauer mit der Website und der sich nicht sofort dem Benutzer erschließenden Programmierung beschäftigt, bekommt man Unterscheidungsmöglichkeiten nach Baujahr und nach Laufleistung kleiner und größer als 50.tsd Kilometer. Wobei es mit den Angaben der Kilometer ja schon wieder weitergeht.  
 
Und man kann solange das Cabrio gebaut wurde, zwischen beiden Fahrzeugtypen Cabrio und Coupe umschalten und vergleichen.  
 
Dann wird es ein wenig nachvollziehbarer.
	 
	
	
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |