| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Hat jemand eine Empfehlung für ein gutes und überlanges Starthilfekabel für großvolumige V8 Motoren?
 Meine räumlichen Gegebenheiten erfordern es manchmal, längere als normale Starthilfekabel zu nutzen.
 
 Vieles, was man heute auf dem Markt findet, ist Schrott oder nur für Spielzeugmotoren geeignet. Ich habe ein nagelneues Starthilfekabel in Corvette-Verpackung, welches so dünn ist, dass nicht genug Strom durchkommt, um einen big block zu drehen.
 
 Ich hatte schon an LKW-Kabel gedacht. Welchen Durchmesser/Querschnitt brauche ich für 6 oder 7 l Motoren?
 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 304Themen: 36
 Registriert seit: 08/2009
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 Coupe Automatik
 Baujahr,Farbe: 2003 silbern
 
 
 
	
	
		Wie wäre es mit selber bauen?Flexibel Solaranschlusskabel gibt's mit ordentlich Querschnitt für wenig als Meterware.
 Da ordentliche Klemmen dran.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 283 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 05/2017
	
	 
 Ort: Landshut Baureihe (2): C6 LS3 Baujahr,Farbe (2): 2008, crystal red Corvette-Generationen:  
	
	
		Oder eine Powerbank, funktioniert bei mir seit Jahren hervorragend und du bist nicht abhängig von einer 2ten Batterie.
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Muß es ein Starthilfekabel sein? Ich hab nen Jumpstarter, der es bei einer 71er 454 (nicht meine) 5 mal schafft, sie anzulassen - da spielt die Kabellänge dann keine Rolle.
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe bei meinem Booster schon nach zwei oder drei Jahren die Batterie gewechselt. Ist die frisch und voll aufgeladen, funktioniert das. Ist die Batterie schon älter oder der Booster schon eine Woche vom Strom genommen, lässt die Leistung derart nach, dass der Strom nicht mehr reicht, den Motor zu drehen.
 Nein nein, heute jetzt und hier geht es um Kabel.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hatte die Probleme auch immer bei meinem L200 Pickup.
 Die dünnen Kabel haben für Starthilfe des Diesel nicht ausgereicht.
 Seitdem habe ich so einen dicken Watz, weiß aber nicht mehr, woher.
 
 Kann morgen in der Halle nachschauen, wenn ich es nicht vergesse.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
		
		
		10.04.2025, 19:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2025, 19:48 von mijosch.)
	
	 
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Interessantes Thema. Da meine C3 sich gerade verweigert hat, sollte ich mir auch mal so etwas zulegen. 
Eine nicht unbekannte Autozeitschrift meint:
Starthilfekabel für Benziner:  Bei kleineren Benzinmotoren mit geringem Hubraum sind Starthilfekabel mit einem Querschnitt von 20 mm² ausreichend. Oft wird auch zu Kabeln mit einem Querschnitt von nur 16 mm² geraten – die sind allerdings schnell überfordert. Wer ein 20-mm²-Kabel nimmt, ist auf der sicheren Seite. Bei Alu-Kabeln sollte der Querschnitt mindestens 25 mm² groß sein. Ab zwei Litern Hubraum ist ein Querschnitt von mindestens 25 mm² (Alu 40 mm²) ratsam. Für noch größere Benziner (ab drei Liter), sollten Starthilfekabel mit 35 mm² Querschnitt (Alu 55 mm²) gewählt werden.
• Starthilfekabel für Diesel: Bei Dieselmotoren sollte der Querschnitt mindestens 25, bei Aluminium-Kabeln sogar 40 mm² betragen. Ab drei Litern Hubraum liegt man mit 35 mm² Kupfer- oder 55 mm² Aluminium-Kabel richtig.
 
Was braucht dann ein 6-8l Benziner so? Lt. Internet 70mm²....
Sowas dann?
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab jetzt 2x4,5 m in 50mm2 von APA geordert. Vor 35 Jahren hab ich schon mal eins von denen gekauft, im örtlichen SBW für 1/4 des heutigen Preises. Das mag nur ein 25 oder 35 mm2 mit 2,5 oder 3m gewesen sein, aber Kupfer. Nutze ich heute noch …
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		So als Nebengedanke - der Hubraum ist völlig wurscht. entscheidend ist die Anlasser-Leistung. Klar, hängt iwie zusammen 😎
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 |