| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 7Themen: 3
 Registriert seit: 02/2025
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo an alle, Dieter hier
 Ich bin ja auf der Suche nach einem C 7 Cabrio und wüßte gerne ob schon jemand   seine  C 7 hat folieren lassen.
 Gibt es hier im Forum Teilnehmer die dazu etwas sagen und oder sogar Anbieter empfehlen  können .
 
 Vielen Dank schon einmal für eure Zeit. Gruß Dieter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 472 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Rheinland-Pfalz Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2009, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Mein C6 Cabrio war foliert, ich habe die Folie letztes Jahr selbst entfernt. Soll vor 10 Jhren um die 5000 Euro gekostet haben. Bei der Entfolierung habe ich gesehen, warum: Embleme, Aussenspiegel, Spoilerchen, Blinker, alle Leuchten, auch vorne, müssen abmontiert werden. Zusätzlich noch Frontstossstange, Heckbumper, und alle Innenkotflügel. Ist also ein enormer Montageaufwand, und hinterher sind dann eventuell auch die Spaltmaße nicht mehr so wie vorher, und die Embleme vorne und hinten verbogen, weil sie mit Hitze gelöst werden müssen.  Deshalb wir das nicht billig, wenn es ordentlich gemacht wird.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 504 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Rhein-Main-Region Baureihe: C6 Z06 Geiger GTS Corvette-Generationen:  
	
		
		
		25.03.2025, 12:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.2025, 12:33 von Tim11.)
	
	 
		5.000 € sind aber definitv schon am oberen Ende. Geht auch günstiger und trotzdem in sehr guter Qualität. Aber klar, ist natürlich die Frage, welche Folie und was alles gemacht werden soll etc. und ob die "alte" Farbe wirklich gar nirgendwo mehr sichtbar sein soll, also auch nicht Türinnenseite, Schweller usw. Hängt natürlich auch von der alten Farbe ab. Z.B. hier die ist sicher foliert und man hat auf die im parkenden Zustand nicht sichtbaren Flächen verzichtet. Sieht bei "rot" als Grundfarbe natürlich scheiße aus (siehe Fotos Motorraum, Kofferaum und Cockpit), bei schwarz oder grau kann es schon wieder ok sein.Corvette C7 Z06 / TIKT Umbau / DE as Sports Car/Coupe in Burgau 
Warum man da überhaupt so ne komische grüne Folie draufklatscht, steht auf einem anderen Blatt Papier     
Demontagearbeiten könnte man zudem ggf. auch selbst machen usw. wenn man es günstiger haben möchte. Muss man nur schauen, wie die Teile / das Auto zum Folierer kommt.
	
Viele Grüße 
Bertram
  ![[Bild: ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png]](https://fontmeme.com/permalink/230422/ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe bei mir an der C8 vorn Haube, Stoßstange, Kotflügel, A-Säulen, Türschweller und Spiegelgehäuse mit Steinschlagschutzfolie überziehen lassen (natürlich transparent). Hat mit 10 Jahre Garantie knapp 2.000,- € gekostet. 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7Themen: 3
 Registriert seit: 02/2025
 
 
 
 
 
	
	
		Danke Das sind schon einige Infos die es zu bedenken gilt. Fazit : Wenn es gut werden soll sollte man demontieren dann gehts vom Preis her schon Richtung Lackierung die für mehr Geld aber auch  sicher haltbarer ist.
 Und Folie als Steinschlagschutz macht  auf jeden Fall Sinn .
 Das wird meine Entscheidung beim Fahrzeugkauf auf jeden Fall beeinflussen. Es ist halt so das die z.Z. angebotenen C7 Cabrios die für mich in Frage kämen nicht die richtige Farbe haben oder die Historie eher im Schatten liegt oder beides. Und für den Fall das ich farblich in nächster Zeit garnichts  finde , sollte man wissen was es für Alternativen gibt.
 Gruß an alle und schönen Abend
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 472 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Rheinland-Pfalz Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2009, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine war ursprünglich schwarz und wurde schwarz matt foliert. Deshalb sahen die Einstiege, Motorraum etc. einwandfrei aus, ohne Folierung, da gleiche Farbe. . Müsste man jetzt alle Einstiege, teils den Innenraum und die Türfüllungen mitfolieren, dann wird es noch teurer. Ich habs ja selbst entfoliert, der Demontageaufwand ist immens, überall richtig viele Schrauben, wo schwer dranzukommen ist, wir haben eine Bühne, da kommt man untenrum gut dran, aber glaube mir, es ist wirklich ein immenser Aufwand. Wenn man dafür Werkstattpreise zahlen muss, wird es richtig teuer.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7Themen: 3
 Registriert seit: 02/2025
 
 
 
 
 
	
	
		Ja folieren hat sich für mich erledigt,wenn andere Farbe dann wird lackiert .Vernunft siegt . LG Dieter
	 
		
	 |