Beiträge: 905 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	  
	
Ort:  Sauerland
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2015, shark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		04.03.2025, 13:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.2025, 17:26 von goec2468.)
	
	 
	
		Mein letzter Beitrag bezog sich auf Traumtänzer, damit keine Verwirrung entsteht. 
 
Also auch mit seinerzeit noch run on flat und 2,6 bar warm bin ich mit ca. 290 auf der Autobahn wie auf Schienen gefahren, bei mir zeigt sich bis jetzt kein death wobble. Seit einiger Zeit fahre ich aber kalt nur 2,0 bis 2,1 bar, das sind das warm 2,4 bar. 
Das kontrolliere ich über die Anzeige bei jeder Fahrt, sind ja nur ein paar Knopfdrücke für die Anzeige. 
Ich bestreite nicht deine Erfahrungen, aber wenn eine weichere Seitenwand wobble begünstigt, dann muss eigentlich bei den gleichen Reifen ein niedriger Fülldruck den wobble noch mehr begünstigen, denn der Reifen wird dann noch "weicher". 
Oder hat jemand dafür eine technische Erklärung ?
	 
	
	
Gruß 
 
Götz
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 147 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 07/2015
	
	  
	
Ort:  BaWü
Baureihe:  C6-Z06
Baujahr,Farbe:  yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (04.03.2025, 13:19)goec2468 schrieb:  Ich bestreite nicht deine Erfahrungen, aber wenn eine weichere Seitenwand wobble begünstigt, dann muss eigentlich bei den gleichen Reifen ein niedriger Fülldruck den wobble noch mehr begünstigen, denn der Reifen wird dann noch "weicher". 
Oder hat jemand dafür eine technische Erklärung ? 
Mit zunehmender Geschwindigkeit steigt zwar der Reifendruck. Der macht die Lauffläche "härter" aber nicht unbedingt die Flanke.  
Die kann also je nach Hersteller immer noch weich sein. (Deshalb sagte ich ich der Toyo macht es nicht, Michelin NON-RFT schon). 
Je weicher die Flanke desto stärker die Verformung bei den MIN MAX Extremen (egal ob beim Losfahren mit viel Gas, oder bei hohem Tempo und hoher Umdrehungszahl).  
Die Verformung lässt den Reifen schwingen, bei Michelin und NON-RFT kommt dann der Wobble.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 600 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 01/2017
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C6
Baureihe (2):  Z06
Baujahr,Farbe (2):  2008
Baureihe (3) :  ZR1 CE
Baujahr,Farbe (3) :  2012
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		04.03.2025, 13:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.2025, 13:36 von Traumtänzer.)
	
	 
	
		Du wirst durch den höheren Druck eine andere Schwingungskurve haben, sprich die Frequenz mit der der Reifen "federt". Das beißt sich anscheinend mit der originalen Dämpfer Kennlinie, wodurch es sich hoch schaukelt. 
 
Bestes Beispiel: Brücken die durch Eigenschwingung zusammenbrechen oder das klassiche "zersingen" eines Weinglases. 
 
Und Ich fürchte du hast dich verlesen Götz, Ich fahre 2,0 bar warm. Kalt sind das irgendwo zwischen 1,6 bar und 1,8 bar je nach Temperatur draußen. 
Gestern habe Ich meine ZR1 aus dem Winterschlaf geweckt und die Reifen von 3,0 bar auf 1,8 bar abgelassen, Donnerstag kann ich mal berichten wo ich bei 15°C dann lande nach normalen Landstraße fahren.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Götz, das hat sie mir tatsächlich erzählt    
Sie meinte aber auch das sie von dir nix will, weil du Amateur und mit viel zu hohen Luftdruck herum fährst!    
Das hätte selbst sie als Frau gesehen, als du angefahren kamst.     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 905 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	  
	
Ort:  Sauerland
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2015, shark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mir hat sie gesagt du hättest einfach nicht genug Druck drauf, darum will sie dich nicht ....    
So ist das Leben, der eine hört dies, der andere hört das ...   
	 
	
	
Gruß 
 
Götz
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 905 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	  
	
Ort:  Sauerland
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2015, shark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (04.03.2025, 13:36)LDB schrieb:   (04.03.2025, 13:19)goec2468 schrieb:  Ich bestreite nicht deine Erfahrungen, aber wenn eine weichere Seitenwand wobble begünstigt, dann muss eigentlich bei den gleichen Reifen ein niedriger Fülldruck den wobble noch mehr begünstigen, denn der Reifen wird dann noch "weicher". 
Oder hat jemand dafür eine technische Erklärung ?  
Mit zunehmender Geschwindigkeit steigt zwar der Reifendruck. Der macht die Lauffläche "härter" aber nicht unbedingt die Flanke.  
Die kann also je nach Hersteller immer noch weich sein. (Deshalb sagte ich ich der Toyo macht es nicht, Michelin NON-RFT schon). 
Je weicher die Flanke desto stärker die Verformung bei den MIN MAX Extremen (egal ob beim Losfahren mit viel Gas, oder bei hohem Tempo und hoher Umdrehungszahl).  
Die Verformung lässt den Reifen schwingen, bei Michelin und NON-RFT kommt dann der Wobble. 
Natürlich hat der Reifendruck auch einen Einfluss auf die Flankensteifigkeit, "Härte" und Federungseigenschaften sowieso.
 
Aber ich will niemanden missionieren, jeder fährt was er will, ich eben mit 2,0 bis 2,1 bar kalt und trotzdem wobbelt bei mir nichts (auch nicht am Auto).
	  
	
	
Gruß 
 
Götz
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Was hilft bei der Flugbegleiterin der maximale Druck, wenn es nur heiße Luft ist.   
Jetzt aber wieder zu den Autoreifen! 
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Des  arme Mädel hat wegen euch Vögeln Schluckauf    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 905 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	  
	
Ort:  Sauerland
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2015, shark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		04.03.2025, 15:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.2025, 15:42 von goec2468.)
	
	 
	
		 (04.03.2025, 15:21)JR schrieb:  Was hilft bei der Flugbegleiterin der maximale Druck, wenn es nur heiße Luft ist.   
 
Jetzt aber wieder zu den Autoreifen!  
 
Gruß 
 
JR 
Welchen Unterschied der Druck macht, erkläre ich jetzt aber nicht ...   
Bezüglich der Autoreifen ist alles wichtige gesagt denke ich, da muss sich dann jetzt jeder ein eigenes Bild machen.
	  
	
	
Gruß 
 
Götz
 
	
		
	 
 
 
	 
 |