Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	  
	
Ort:  DE-Stuttgart
Baureihe:  C6 GS Coupe MT6
Baujahr,Farbe:  2010, Torch red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		01.03.2025, 22:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2025, 22:57 von galaxy7.)
	
	 
	
		Die Druckangaben von Michelin resultieren auch aus Fahrzeug-Gewicht und max.  
Reifentraglast.  
 
Da Michelin das konkrete FZ-Gewicht nicht kennt, muss die Mindestdruckangabe + Reifentraglast auch für schwere Fahrzeuge wie z. B. den neuen AMG GT mit 1.950 kg statt 1.650 kg beim Vorgängermodell ausreichend sein. 
 
VG Armin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 01/2011 
	
	  
	
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
  
	
 
	
	
		Wer von Euch fährt eigentlich regelmäßig und über mehr als 10 zusammenhängende Trackrunden außer Tomislav, um diese feinen Differenzen im Reifendruck erfahren zu können? Ich denke, dass hier viel über Atomphysik diskutiert wird, obwohl eigentlich bei der schiefen Ebene Schluss ist. Keine Schmähung der Meinungen, aber sehr wenig Input aus eigenen Erfahrungen unter entsprechenden Bedingungen und Möglichkeiten.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Oberlausitz
Baureihe:  C7 GS
Baujahr,Farbe:  2017 CR Yellow
Baureihe (2):  C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2):  1972 grau
Baureihe (3) :  SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) :  2013 adrenaline red
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		So fein sind die Differenzen nicht. Wenn der Druck nicht passt, wird der Reifen sehr heiß und schmiert wie irre. Ich halte mich auch so um 2.1bar rum auf. Zumindest, als es den Cup2 ZP noch gab. Keine Ahnung, was demnächst drauf kommt...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2013
	
	  
	
Ort:  Trier
Baureihe:  C7 Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2016 torch red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vielen Dank Tomislav,  
Super erklärt mit viel Background und gesundem Menschenverstand! 
Danke auch an die anderen Kollegen in diesem Beitrag, wieder einiges gelernt! 
Schönen Sonntag  
Udo
	 
	
	
Feldosch
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 905 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	  
	
Ort:  Sauerland
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2015, shark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wie immer kommt es doch darauf an, was man will. 
Will man die schellste Runde erzielen, egal was es mit dem Reifen macht, dann wird man anders einstellen, als wenn man mal zum Spaß auf die Rennstrecke fährt, dabei aber die Reifen nicht übermäßig strapazieren will.
	 
	
	
Gruß 
 
Götz
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 600 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 01/2017
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C6
Baureihe (2):  Z06
Baujahr,Farbe (2):  2008
Baureihe (3) :  ZR1 CE
Baujahr,Farbe (3) :  2012
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wie Tomislav schreibt ist auch auf der normalen Straße ein hoher Reifendruck der Tot für den Reifen/die Fahrsicherheit. 
Das die Felgen durch unterschiedliche Reifentemperaturen Schaden nehmen würde Ich dennoch bezweifeln (nicht aus Erfahrung sondern aus Techniker Sicht), da die Materialspannung im Reifen nicht gegeben ist, da dieser Viskoelastisch ist, ebenso werden die Reifen weicher wenn sie warm werden. Es wird eher das Problem das die innere Flanke des Reifens überbelastet wird bei hohem Druck und hoher Temperatur wenn viel Sturz gefahren wird was zu Reifenflankenschäden führen kann. 
 
Aber Ich bin eh Team Conti, da trauen sich ja hier viele nicht heran weil Michelin ja ab Werk drauf war ;-) 
Funktioniert aber auf der Nordschleife oder Papenburg (Hockenheim Nachbau) ganz wunderbar mit 2.0 bar warm rundum.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 905 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	  
	
Ort:  Sauerland
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2015, shark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei Michelin habe ich die empfohlenen Reifendrücke explizit für meie C7 erfragt ud die Antwort war 
Mindestfülldruck: 
Bis 250 km/h: Vorne und hinten 2,0 bar 
Bei Höchstgeschwindigkeit: Vorne 2,4 bar, hinten 2,2 bar 
 
Wohlgerkt, Mindestfülldruck. Das empfiehlt Michelin nicht aus Spaß. 
 
Grundsätzlich gilt ja, je neirdiger der Fülldruck, umso höher die Walkarbeit, umso höher die Reifentemperatur. Auch aus dieser Sicht ist ein höherer Fülldruck eher sicherer, als ein niedrigerer (natürlich un Grenzen.
	 
	
	
Gruß 
 
Götz
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 600 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 01/2017
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C6
Baureihe (2):  Z06
Baujahr,Farbe (2):  2008
Baureihe (3) :  ZR1 CE
Baujahr,Farbe (3) :  2012
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hast du mal geschaut was der Druck macht bei 2,4/2,2bar kalt wenn du länger über 250kmh fährst Götz? 
Falls nicht: Probiere es mal aus, du wirst dir deine Gedanken machen. 
 
Denn: Je mehr druck desto mehr beult der Reifen in der Mitte aus. Durch die hohen Fliehkräfte bei so hohen Geschwindigkeiten zieht sich der Reifen zusätzlich nach außen, ergo er wölbt sich noch mehr. 
Was das für deinen Bodenkontakt des Reifens kannst du dir sicher denken. Außerdem wurde hier ja bereits mehrfach durch ua. Tom gezeigt wie schnell die Reifen warm werden/Druck aufbauen.  
 
ABer es soll jeder selbst überlegen wie viel Wert ihm seine und die Sicherheit anderer ist wenn man mit aufgeblasenen Treckerreifen über die Autobahn fliegt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 905 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	  
	
Ort:  Sauerland
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2015, shark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		03.03.2025, 18:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2025, 19:28 von goec2468.)
	
	 
	
		Wenn ich mit 250 km/h über die Autobahn fahre, liegt der Druck ca. 0,3-0,4 bar über dem Fülldruck kalt. 
Was mit dem Reifen beim Fahren passiert, weiß ich sehr gut und Michelin weiß es besser als wir alle zusammen. 
Darum halte ich mich auch an die Vorgaben von Michelin. 
Dass das gefährlich sein soll ist Unsinn.
	 
	
	
Gruß 
 
Götz
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
		
		
		03.03.2025, 23:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2025, 23:20 von TIKT-Performance.)
	
	 
	
		Und wenn michelin schreibt spring, dann Springst du?! 
 
Michelin hat wie jeder Hersteller der für Fragende Einen der die Service Arbeit macht. Der hat von der Technik soviel Ahnung wie Werner vom Kuchenbacken!Und um sich selbst abzusichern wird generell mehr empfohlen als weniger oder tatsächlich ideal! 
Das hat Z.B. auch den Hintergrund, das wir her gehen und drei Koffer, zwei Taschen und nen Sack Hundefutter in den Kofferraum packen, meistens macht sich keiner die Mühe den LD anzupassen, nur wenns zu wenig bei mehr Gewicht „könnte“ es für die Reifen schwierig werden. 
 
Oder ich lerne im Flieger eine hübsche Flugbegleiterin aus Langenfeld kennen, ich frisch verliebt fahre die Braut besuchen und nach zwei Tagen setzt im Rheinland der Frühling ein mit 16C* und mein LD geht auf 2.4 was mir zu viel ist. 
Jetzt lasse ich auf 1.9 ab und fahre Heim nach Bayern und komme Nachts in Rosenheim an wo es -5C* hat und Morgens immernoch -1C* 
Jetzt steige ich in mein Auto und der LD steht bei 1.6! 
 
Um solche Situation (mal abgesehen davon dass das Auto meckert) abzufangen, bauen sich die Hersteller einen Puffer nach oben ein! 
 
Wenn du mal mit Reifenentwicklern und Reifen Testern sprichst, werden die genau das sagen was ich beschreibe. Und das sind Leute die für Michelin, Hankook, Nankang, Porsche oder AMG arbeiten, also zumindest die die ich kenne. 
 
Was glaubt ihr denn woher wir (Z.B. auch der Karl oder die anderen TGP Teilnehmer) diese Informationen hatten? 
 
Außerdem, wie soll das in der Praxis aussehen ich fahre auf der Autobahn von Rosenheim nach Langenfeld und bis Frankfurt fahre ich mit 2.2bar 215km/h und dann fällt mir bei Hofheim ein, das die Torte in Langenfeld eigentlich kochen wollte und nun will ich lieber 270 fahren?! 
Halte ich dann an am Standreifen, hole meine Luftpumpe aus dem Kofferraum und pumpe meine Reifen auf 2.6 (weil 0.1 fällt er ja durch stehen) und weitere 0.1 als Reserve, falls es zum Temperatursturz kommt bei Montabauer?!🤷♂️🤷♂️🤷♂️ 
 
Mir aber Egal, während ihr hier noch um zwei Zehntel diskutiert, kümmere ich mich um die Flugbegleiterin 🤩
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |