Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Als ich  nach einigen KM Einfahrt des T56 Viper 6 speed manual Getriebes das Öl wechseln wollte, hatte man mir empfohlen, das " CASTROL Manual TAF-X synthetic transmission fluid SAE 75W-90 " zu benutzen, was ich auch tat und bis jetzt ohne Probleme damit fuhr. 
Nun Möchte ich das Öl wieder wechseln , finde aber dieses Öl nicht mehr. 
Habe bei CASTROL angefragt, was der Nachfolger wäre,  möchte aber trotzdem euer geballtes Wissen hier benutzen. 
Glaube, es war Molle, der mir besonders das oben genannte Öl empfahl. 
 
MfG.  Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wir verwenden inzwischen Dexron 6
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		23.02.2025, 21:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2025, 21:28 von Wesch.)
	
	 
	
		Hallo 
 
Danke,  habe gerade den C6 Thread gelesen, wo du am Schluss, seite 6 , das  angibts. 
Also eher DEXRON 6   als   CASTROL  Syntrans Transaxle 75W-90  ? 
 
Und ist die Marke egal, Ravenol DEXRON 6 ATF ,   Mannol  DEXRON 6   ? 
 
MfG.
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	  
	
Ort:  Bad Soden Salmünster
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976 - flame orange
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Gunter,  
 
Nur so als Hinweis: Es gibt Getriebeöle, die fressen Lagerbronze und Sintermetalle an. Beim Smart 451 ist das so eine Malheur, da haben einige Freaks das falsche Öls gepostet und wenn man dann den Ölwechsel macht und das falsche Öl war drin, kommen die Sintermetallbuchsen als feiner Abrieb wie in der Kaffeemaschine gemahlen wieder mit raus.  
 
Es gibt da eine einfache Regel. die sollte man wissen: 
 
GL4-Öle sind für Getriebe mit hypoiden Zahnrädern und Bronzesynchronringen geeignet. 
GL5-Öle sind für Getriebe mit hypoiden Zahnrädern und Stahlsynchronringen geeignet. 
 
MfG zurück.
	 
	
	
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		25.02.2025, 10:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2025, 10:35 von Wesch.)
	
	 
	
		Hallo 
Danke,  ja , anscheinend soll ich kein GL5 verwenden. 
Leider finde ich nicht heraus, was DEXRON 6 ist, aber da Molle schreibt, dass er das benutzt, bin ich da beruhigt.
 Zitat:Mannol Dexron VI is recommended for automatic gearboxes of passenger cars requiring the ATF Type Dexron-VI or Dexron-III H/G/F or Dexron-III E or FORD MERCON LV quality oil. It is recommended for use in new 6-speed transmissions of GM, BMW, Land Rover, Jaguar vehicles, as well as 8- and 10-speed transmissions of Aisin vehicles. 
Das neue T56 wollte damals DEXRON 3 , glaube ich, haben. Damit fuhr ich es auch ein. Da mir gedanklich die Dünnflüssigkeit des Öls nicht gefiel, wechselte ich zu dem 75W-90.   Werde aber jetzt wieder auf DEXRON 6 tauschen.  Bin ja kein Rennfahrer.
 
MfG.
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wir hatten bei einigen Getrieben mit hoher Laufleistung das Problem bekommen, dass die Synchronringe "rutschten" auf dem dickeren Öl im kalten Zustand. 
Die Synchronringe konnten das Gangrad nicht abbremsen. 
Dann krachte es beim schalten. 
Mit dem Dexron  waren diese Probleme weg und wir hatten eine etwas höhere Temperaturbeständigkeit. 
 
Na ja, in der C7 Z06 und ZR1 funktioniert es auch noch ohne Probleme. 
Bei der C6  mit Getriebeölkühlung war es auch kein Problem.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Danke,  werde ich benutzen. 
Nur welche Marke ?  ACdelco finde ich nicht hier, die Amis schwören drauf. 
Oder ist es egal, solange es DEXRON 6 ist ? 
Mannol ? 
 
MfG.
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Danke. 
 
MfG.
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Gestern das DEXRON 6 eingefüllt.   Das alte 75W-90  sah noch aus wie neu aus der Dose.  Schade dafür irgendwie. 
Da ich ( noch ) keine Schaltprobleme hatte, werde ich wohl kaum einen Unterschied jetzt feststellen.   
Demnächst wird noch das Hinterachsöl gewechselt.  Da kommt das Syntrax limited slip   75W-140  jetzt rein. 
Drin war das GM Öl , glaube 75W-90 mit 2 Dosen  limited slip Zusatz.  
 
MfG.
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |