| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Da gibts auch ein Video wie einer das Lager mit nem Pressluftmeissel rausflutschen lässt wie nix.Das wollte ich dann auch so machen...haha...das war nix. Mit Abziehern und Gehebel ging es erst.
 Wenn ichs mehr als einmal machen müsste, wärs mir das Spezialwerkzeug wert.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 269 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 02/2021
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1968 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe eine alte 20t PresseDamit ist das eine Minuten Angelegenheit.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Moin zusammen,@ Udo & Robert: Es geht mir um den lower a-arm, bei euch ist es der upper a-arm, bei dem ist es etwas einfacher, da die Buchse in nur einem Blech steckt. Dort würde das verlinkte Tool auch wohl gut funktionieren, in der Anleitung werden dort für den upper auch Metallplatten im inner shaft angebracht ( wie Udo geschrieben hat ) zum rausdrücken der Buchsen...das funzt beim unteren jedoch nicht nach meiner Meinung.
 
 Eine Presse hab ich in der Garage stehen, leider kann ich mir nicht viel zus. Spezial-Hilfswerkzeug selber herstellen. Falls jemand was entwickelt hat was oben & unten funktioniert und es fertigen kann...heb ich mal das Händchen "haben wollen"...
 
 Ich habe das ja schon einmal durch mit Gummi rausbohren, Hülse ansäbeln und rausschlagen, Hilfsrohr basteln, damit sich der QL nicht verbiegt beim Einpressen usw.
 Und da es nicht die angenehmste, nervenschonenste Arbeit ist, hab ich nach einer einfacheren Lösung mit Spezialwerkzeug gesucht. Aber so wie das dort beschrieben ist, funktioniert es beim lower a-arm wohl leider nicht...und dann ist das Tool größtenteils unnütz...
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jens,
 das funktioniert beim upper arm genau so wie beim lower arm auch.
 Ich habe das "Werkzeug" Andreas von der V8 Lounge geschenkt, ruf mal bei ihm an.
 
 beste Grüße, Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
		
		
		08.02.2025, 14:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2025, 14:19 von C1-Matthias.)
	
	 
		Ich nutze exakt die gleiche Presse und ähnliches "Eigenbauspezialwerkzeug". Meins besteht aus alten Lagerschalen.
 20 Minuten und alle 8 Buchsen sind raus.
 
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hm, dann würde mich das "Eigenbauspezialwerkzeug" schon interessieren...bei mir ( ->  E-Techniker ) dauert das recht lange mit Gummi ausbohren usw.
 Bzgl Unterschied lower und upper a-arm: Beim unteren sitzt die Buchse in2 Blechen, beim oberen in nur einem, das hieße für mich bzgl. des "Eigenbauspezialwerkzeugs", es muss recht exakt positioniert werden um den inner shaft ( also nur ein kleinbißchen Luft innen haben ) und sollte einen klitzkleingeringeren AußenDurchmesser haben als die Buchse...korrekt?
 Die Maße kennt keiner zufällig...
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Man muss die 2 Bleche auch gegeneinander abstützen, sonst verbiegt sich das beim Pressen.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		abstützen zur beim einpressen der Buchsen.
 beste Grüße, Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jens,
 ruf Andreas an.
 
 beste Grüße, Robert
 
		
	 |