| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: Zürich Baureihe: C4 Convertibel 1990 Baujahr,Farbe: Bordeauxrot met. Baureihe (2): C3 Targa 1970 Baujahr,Farbe (2): Bordeauxrot met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zusammen 
Auf dem Differenzial konnte ich die Zahlen, welche ich hier mit den Bildnern abbilde, erkennen. Jedoch kann ich daraus nicht Entziffern, welche Übersetzung mein Differenzial hat. Kann mir jemand von euch hier weiterhelfen? 
 ![[Bild: 49202762od.jpg]](https://up.picr.de/49202762od.jpg)  ![[Bild: 49202763cb.jpg]](https://up.picr.de/49202763cb.jpg)  
Vielen Dank und Gruss 
Pascal
	
Gruss Pascal
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		CAM	3.36	Positraction (350)
 Bedeutet aber nicht, dass die Übersetzung noch vohanden ist. Da hilft nur Deckel ab und nachschauen.
 
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: Zürich Baureihe: C4 Convertibel 1990 Baujahr,Farbe: Bordeauxrot met. Baureihe (2): C3 Targa 1970 Baujahr,Farbe (2): Bordeauxrot met. Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Man kann auch das Auto hinten hochbocken und an Kardanwelle sowie einem Rad eine Markierung anbringen. Dann dreht man an der Kardanwelle, bis die Markierungen von Kardanwelle UND Rad jeweils wieder an der gleichen Stelle stehen. Dann teilt man die Anzahl der erfolgten Kardanwellenumdrehungen durch die Radumdrehungen. Das Ergebnis ist die gesuchte Übersetzung. 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ne, man dreht am Rad, bis die Kardanwelle sich genau einmal (oder 10 mal oder was auch immer) gedreht hat.  :-)) An der gleichen Stelle - da mußt lange drehen bei den ungeraden Übersetzungen... Aber im Prinzip hast natürlich recht.
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 12/2012
	
	 
 Ort: Zürich Baureihe: C4 Convertibel 1990 Baujahr,Farbe: Bordeauxrot met. Baureihe (2): C3 Targa 1970 Baujahr,Farbe (2): Bordeauxrot met. Corvette-Generationen:  
	
		
		
		28.01.2025, 17:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2025, 17:01 von Warrior90.)
	
	 
		Wenn ich die C3 das nächste Mal auf dem Lift habe, werde ich das so machen. Danke für den Tipp.  
Noch eine andere Frage, wenn wir schon beim Thema sind. Ich möchte mein Differenzial gerne überholen und neue Lager, Dichtungen einsetzen und das Zahnspiel neu einstellen. Ich habe bereits einen Überholsatz für eine 70er C3 mit SB mit den notwendigen Ersatzteilen (siehe Bild/SKF). Haben die Differenziale dieser Baureihe grundsätzliche alle die selben Lager/Dichtungen? Oder kann ich Pech haben und die passen dann doch nicht? 
 ![[Bild: 49203330bb.jpg]](https://up.picr.de/49203330bb.jpg) 
Gruss Pascal
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Man kann es auch beim Fahren ermitteln. Radumfang messen, welche Drehzahl bei 100, oder 80 oder 50 im 4.Gang.
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		 (28.01.2025, 14:27)daabm schrieb:  Ne, man dreht am Rad, bis die Kardanwelle sich genau einmal (oder 10 mal oder was auch immer) gedreht hat.  :-)) An der gleichen Stelle - da mußt lange drehen bei den ungeraden Übersetzungen... Aber im Prinzip hast natürlich recht. 
Klar, so geht es schneller. Bei meiner Methode musst du soviele Mal drehen, wie das Tellerrad Zähne hat, bei deiner nur soviel, wie das Kegelrad Zähne hat. Dafür verzählt man sich bei deiner schnell mal.     
Gruß
	 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
		
		
		28.01.2025, 20:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2025, 00:38 von C1-Matthias.)
	
	 
		Ich sag's doch, Deckel auf.     
Da kommen dann auch manchmal komische Dinge zum Vorschein wie bei meiner 66er im letzten Jahr. Da lag ein weiterer (also dritter) Omegaring im Ölschlamm.    
Gruß 
Matthias
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:Ich sag's doch, Deckel auf 
Wobei, einfach mal Deckel auf ist gut gesagt, vorher...... Feder ausbauen, Antriebswellen ausbauen, Sturzstreben abbauen, Diff mit Halter ausbauen, Halter vom Diff abbauen, Deckel abschrauben, 
Kann man ja schnell mal in der Mittagspause machen. Ganz so eine fixe Aktion ist es doch nicht.
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 |