Beiträge: 205
	Themen: 41
	Registriert seit: 09/2013
	
	
	
Ort: 
Bad Endbach
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977,weiß
Baureihe (2): 
63, Silber Rot
Baujahr,Farbe (2): 
C2
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Hallo Lars,
ja genau. Ich hatte das Problem, dass die alte nicht mehr dicht war. Insbesondere bei den mittleren Schrauben hat es Öl rausgedrückt und habe die alte und schwere Spinne jetzt durch ne Performer von Edelbrock ersetzt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 837
	Themen: 68
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1968, weiss/blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Max
Es ist durchaus möglich, dass bei den Schrauben am Intake, besonders bei den mittleren unter dem Vergaser, Oil hoch drückt. Dann gibt es da eine kleine Oilpfütze. Hatte ich auch mal. Schraube raus, etwas temepraturfestes Silicone an das Gewinde und wieder mit dem korrekten Drehmoment angezogen. Seit dem hatte ich dort nie mehr eine Oilpütze.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 205
	Themen: 41
	Registriert seit: 09/2013
	
	
	
Ort: 
Bad Endbach
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977,weiß
Baureihe (2): 
63, Silber Rot
Baujahr,Farbe (2): 
C2
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Ja genau. Habe ich beim Einbau auch beachtet und die mittleren Schrauben und die Dichtflächen der Wasserkanäle außen mit Silikon abgedichtet. Sollte jetzt eigentlich dicht sein.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 463
	Themen: 22
	Registriert seit: 01/2019
	
	
	
Ort: 
Weilburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977 schwarz/schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Max
Hast du vorne und hinten auf den Dichtflächen vom Block die Gummidichtungen verwendet oder Silikon?
Gruß Lars
	
	
	
 
  Schwarz ist bunt genug! 
 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 205
	Themen: 41
	Registriert seit: 09/2013
	
	
	
Ort: 
Bad Endbach
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977,weiß
Baureihe (2): 
63, Silber Rot
Baujahr,Farbe (2): 
C2
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Hallo Lars,
ich hab viel gelesen und Videos geschaut und habe dann schlussendlich die Gummidichtung weggelassen und das mit Silikon abgedichtet.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 463
	Themen: 22
	Registriert seit: 01/2019
	
	
	
Ort: 
Weilburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977 schwarz/schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		👍🏻
Hab ich auch mal gehört, die Gummidichtung weglassen und nur mit Silikon eindichten.
Werd ich auch so machen.
	
	
	
 
  Schwarz ist bunt genug! 
 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.951
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Habe bei meinem BB die Dichtungen mit Silikon verklebt verbaut. Hält jetzt schon 15 Jahre +.
MfG.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 837
	Themen: 68
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1968, weiss/blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Genauso bei meiner auch. Zuerst die Dichtflächen sauber gereinigt, dann bei den Übergängen von Block zum Zylinderkopf eine kleine Wulst Silikondichtmasse gelegt, die Gummidichtung vorsichtig platziert und dann nochmals an den beiden Enden etwas Silikon dazu. Anschliessend das Intake vorsichtig drauf setzen und vor dem Anziehen der Schrauben die Gummidichtung kontrollieren. Nicht dass die sich verschoben hat. Hält seit 2007...
Gruss
Marcel