Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Dann benutz die nicht weiter.  Hatte ähnliche mal kurzzeitig an der 668er montiert. Hatte Probleme, die hinten wieder abzubekommen, da die Felge sich in den Radbolzen verkantet hatten.  Diegleichen Felgen mit nachgebauten Zentrierungen hatten und haben keinerlei solche Probleme mehr. 
 
MfG.
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Die originalen werden über die Nabe zentriert. 
Zubehör Alufelgen meistens aber über die Schrauben, das ist bei den Amis normal. 
Technisch sauber ist es aber nicht, eigentlich ein no-go im Maschinenbau. 
Zentrierung geht immer über Passungen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 463 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 01/2019
	
	  
	
Ort:  Weilburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977 schwarz/schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moinsen  
 
Dreht man sich ein Satz Zentrierringe aus POM oder so. 
 
Gruß Lars
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		Dafür musst du erstmal die Felge einspannen und die Pressbohrung zentrieren. Diese ist das Problem warum über die Radbolzen zentriert werden soll. 
Eine C1 hatte übrigens an der Hinterachse auch nie eine Mittenzentrierung. 
 
Gruß 
Matthias
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn die Miittenbohrung zu den Radbolzenbohrungen stimmt, kann man auch Zwischenringe in den verschiedensten Abmessungen bei den gängigen Felgen/Reifen-Händlern, z.B. Premio bekommen.  
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 05/2021 
	
	  
	
 Ort: Eldena
 Baureihe: C3 
 Baujahr,Farbe: 79 ,jetzt Rot 
    
  
	
 
	
	
		ich danke allen für die Tipps, werde es erstmal mit Zentrierringen versuchen. Übrigens gibt es eine Firma die Stahlfelgen richtet. DS Tuning in Lingen. 
Bis dahin, wenn ich wieder eure Hilfe brauche 
Habt eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	  
	
Ort:  Bad Soden Salmünster
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976 - flame orange
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (16.12.2024, 20:55)Big Block Chris schrieb:  Die Stahlfelgen aus dem Zubehör sind alle ohne Nabenzentrierung.  
Hi Chris, 
 
ist das dann die Originalfelge? 
  
	 
	
	
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Neben dem Ventilloch sollte  AZ  gestempelt sein. 
68er sind AG gestempelt. 
 
MfG.
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 326 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Kölsch
Baureihe:  C2 Big Tank 1964,  C3 78er Custom, C6 2005, Harley FXR 1986, Kia Sportage "Black Edition"
Baujahr,Farbe:  Riverside Red, Candy Appel, Le Mans Blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		22.12.2024, 15:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.2024, 15:11 von Big Block Chris.)
	
	 
	
		So sehen meine Originalen auch aus. Da ist die Kante zu sehen, die China-Felgen haben diese nicht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	  
	
Ort:  Bad Soden Salmünster
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976 - flame orange
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		05.01.2025, 20:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2025, 20:56 von C3-Fritz.)
	
	 
	
		 (22.12.2024, 10:58)Wesch schrieb:  Neben dem Ventilloch sollte  AZ  gestempelt sein. 
Kann ich jetzt bestätigen. Ist aber nicht gerade gut sichtbar, aber mit Deiner Info erahnbar. Danke! Denke, die Originalen sind nicht gerade billig?
  
	 
	
	
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |