Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: 11/2024
	
	
	
    
	
 
	
		
		
 
		24.11.2024, 08:35 
	
	 
	
		Hallo Zusammen, 
ich habe mir kürzlich eine Corvette C3 von 1982 zugelegt. 
Leider sind die Gasfederdämpfer zum Öffnen der Heckscheibe ausgebaut und nicht vorhanden. 
Kennt jemand die richtigen Gasfedern, die ich kaufen und einbauen kann? 
Und könnte mir zusätzlich jemand einen Tipp geben, wo ich eine Anleitung zum Einbau der Federn finde?
Freundliche Grüße und danke für jede Hilfe!  
Jeremias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42
	Themen: 5
	Registriert seit: 12/2020
	
	
	
Ort: 
Freystadt 
Baureihe: 
C3 Collectors Edition 
Baujahr,Farbe: 
1982
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Jeremias, 
das hat seinen Grund. Die Scharniere unserer CE Heckscheibe sind zu schwach ausgelegt. Mit der Zeit wandert die Scheibe nach hinten und du bekommst sie nicht mehr so einfach aus der Verriegelung. Abhilfe schaffen verstärkte die sich der ein oder andere schon Mal selber gefertigt hat. Du kannst auch ohne fahren wie dein Vorbesitzer, der kannte das Problem, oder eben mit "schlappen" die so gerade öffnen, so mache ich das. 
Kleine Vorstellung deinerseits wäre auch schön....
Grüße 
Manni
	
	
	
ENJOY SLOW MOVEMENT  
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Guten Morgen
Irgendwo hier im Forum ist ein Thread, wo jemand die Scharniere nachgebaut hat, verstärkt oder so.
Finde den gerade nicht, wäre aber vielleicht hilfreich.
MfG.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: 11/2024
	
	
	
    
	
 
	
	
		Vielen Dank für eure Antworten. 
Damit ist mir schon einmal geholfen! 
@Manni:
"Schlappen, die so gerade öffnen" wäre mir auch Recht. 
Der Mechanismus zur Öffnung der Heckscheibe funktioniert (zumindest jetzt gerade ohne Dämpfer) ziemlich gut.
Mal sehen, ob das so bleibt, wenn jetzt die neue Dichtung reinkommt.
Ich erstelle bald mal noch eine kurze Beschreibung auf meinem Profil. 
Ich bin hier (und ganz allgemein in der "Corvette-Welt") noch recht neu unterwegs. 
Zu meinem Hintergrund im oben genannten Anliegen: 
Ich habe kürzlich die kompletten Dichtungen an Türen, Targa-Dächern und der Motorhaube durch neue ersetzt. 
Die neue Heckscheiben Dichtung ist unterwegs und in diesem Zuge wollte ich gerne Dämpfer einbauen, um die Heckscheibe auch von außen öffnen zu können. 
Dein Hinweis hilft mir auf jeden Fall schonmal zu verstehen, warum sie überhaupt ausgebaut waren.. 
@Wesch
Das wäre natürlich super. 
Ich finde leider auch nirgends ein Video, wo jemand an einer 1982er Collector Edition (Replika in meinem Fall, technisch aber fast das Selbe) die Dämpfer aus- oder neu einbaut. 
Liebe Grüße,
Jeremias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: 11/2024
	
	
	
    
	
 
	
	
		Danke, Jens! 
Es scheint mir, als würde sich das eigentlich Problem bei mir erst aufzeigen, wenn ich einmal Dämpfer am Heckfenster verbauen konnte und dann weiß, ob die Scharniere in Kombination nicht mehr funktionieren oder? 
Ohne die Dämpfer lässt sich die Heckscheibe sehr unproblematisch öffnen und schließen. 
https://www.kilan-shop.de/2-Heckklappend...11247.html
Diese Heckscheibendämpfer sind die einzigen, die wenigstens für Corvette angeboten werden.
Allerdings erst ab 1984-Modelle... Meint ihr, die sollte man mal kaufen und probieren? 
Andere - direkt für die 1982er - finde ich nicht.. 
Danke für die Hilfe!
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 0
	Registriert seit: 10/2020
	
	
	
Ort: NRW
Baureihe: C3 collector
Baujahr,Farbe: 1982
    
	
 
	
	
		Hallo jeremias
Schau mal bei Rockauto
Da gibt es die passenden Dämpfer für die C3
Die Preise sind günstig und der Versand einfach
Gruß
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: 11/2024
	
	
	
    
	
 
	
	
		Vielen Dank @Andreas, sehr guter Hinweis!!
Dort zahle ich für beide Dämpfer + Versand zwischen 60-80€
Bei der Velocity Group wären es pro Dämpfer 150€ gewesen  
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie die Dämpfer angebracht werden und was ich zusätzlich an Parts dafür benötige und dann kann ich sie bestellen. 
Hat jemand von euch noch ein Foto von den eingebauten Dämpfern und bestenfalls die Namen der zusätzlich benötigten Teile?
Liebe Grüße und vielen Dank für die Hilfe!