Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
gibt es irgendwo für den Lower A Arm so ein Offset Teil, ähnlich dem Offset A Arm für oben?
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		Habe ich noch nie gesehen. Da kannst du nur mit Spacern arbeiten. 
 
Gruß 
Matthias
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die Spacer bringen ja im Verhältnis zur Dicke geschätzt ca. 3mm waagerecht, 
Ich hätte noch die Idee die Löcher im Rahmen nach außen ausarbeiten  und ein Halbmondförmiges Einlagestück reinzulegen, damit es wieder rund ist, bringt  ca. 8mm. 
Mit den oberen Offset Teilen sollte es reichen.
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Steht dein Rad nicht mittig im Kasten?
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
		
		
		24.11.2024, 10:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2024, 10:49 von perlen.)
	
	 
	
		Steht mit neuem Upper A Arm mittig, das ist nicht das Problem, muß jedoch an der Felge gemessen 15mm positiven Sturz ausgleichen, die oberen Offset bringen ca 10mm. 
Wie schon geschrieben, werde wohl die Löcher für die Lower A Arms bearbeiten. Was anderes ist mir bis jetzt nicht eingefallen. 
Ich wollte es erst mal grob in der Garage einstellen ehe eine Achsvermesseung gemacht wird.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	  
	
Ort:  Frankfurt/Main
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:  F CV 65 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		24.11.2024, 11:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2024, 11:47 von MiSt.)
	
	 
	
		Ui, da ist aber was gehörig krumm    .
 
Jörg hat mir mal gesagt, als wir über die (viel harmloseren) Einstellprobleme an der VA meiner C2 gesprochen haben, dass man den Wagen sinnvoller Weise vorne etwas tiefer legt als Grundeinstellung, das reduziert den unerwünschten positiven Sturz ebenfalls. Es gebe da kürzere/schwächere Federn bzw. man lässt die vorhandenen Federn etwas stauchen - ich habe mir das nicht genau gemerkt, weil das in der Phase maximalen Genervtseins über die Lady war und ich die Schn**** voll hatte.
 
Ist insofern plausibel, als die Querlenker ja nicht gleich lang sind, und das tiefer einfedernde bzw. höher stehende Rad dann eben oben nach innen kommt.
 
Rumfeilen an Teilen sieht der TÜV halt nicht soooo gerne (wenn er es denn sieht ...).
	  
	
	
Gruß 
 
Michael St***** 
 
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed. 
Don't try to tell him 'cos he won't believe you. 
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way. 
(Tony Banks from Genesis)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:als die Querlenker ja nicht gleich lang sind 
ist ja ein Parallelogramm, vermutlich ist die Änderung beim Einfedern minimal, was auch der Zweck sein sollte, 
ich werde mal messen,
 Zitat:Rumfeilen an Teilen sieht der TÜV halt nicht soooo gerne  
Es sollte schon so sein, dass es sicher und von außen nicht sichtbar ist und den Zweck erfüllt
	  
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:die oberen Offset bringen ca 10mm. 
Kann man bei den Offset Armen denn nicht noch zusätzlich shimmen ?
 
MfG.
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ja natürlich, bei der hinteren Schraube ist aber jetzt schon nicht mehr viel Platz übrig.
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		Nimm die Bolzen der C3, die sind 2 1/4 lang statt 2 1/8. 
 
Gruß 
Matthias
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |