Beiträge: 4
	Themen: 2
	Registriert seit: 03/2016
	
	
	
Ort: Thalwil Schweiz
Baureihe: C6 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2007 blau
    
	
 
	
	
		Hallo
Zitat:
Abhilfe ist, vor dem Anschließen der Polklemme eine Überbrückung mit einem Widerstand anzubringen
wo bekomme ich so eine Ueberbrückung mit Widerstand?
Besten Dank!
Gruss
Arnold
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18
	Themen: 4
	Registriert seit: 07/2024
	
	
	
Ort: 
Zürich
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Habe heute Vormittag zum einwintern meiner C6 die Batterie abgeklemmt, d.h. zuerst den schwarzen Minuspol abgenommen. Als ich dann einen Socken über den Minuspol überziehen wollte hat es wieder einen Kontakt gegeben und die Alarmanlage ging los…  Ist das normal? Habe ich da etwas falsch gemacht oder womöglich etwas kaputt gemacht (z.B. Kurzschluss)? 
Gibt es bessere Alternativen als beide Pole abzuschrauben die jemand empfehlen kann bei der C6? Habe jetzt mal das Ctek drangehängt an die abgeklemmte Batterie.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 204
	Themen: 6
	Registriert seit: 05/2013
	
	
	
Ort: 
Sachsen-Anhalt
Baureihe: 
C6 Z06
Baujahr,Farbe: 
2011, Torch Red
Baureihe (2): 
Dodge Charger SRT8
Baujahr,Farbe (2): 
2012, silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Es empfiehlt sich, dass das Fahrzeug nicht abgeschlossen und die Alarmanlage somit nicht aktiv ist.
Dazu ganz einfach die Fahrertür offen lassen, dann nur den Minuspol abklemmen.
Der Pol passt eigentlich ganz gut in den Zwischenraum von Batterie und Fach und kann dort eingeklemmt werden.
Eine Socke ist wenig geeignet, da nicht isolierend genug. Die originalen Polabdeckungen der Batterien kann man hierfür gut verwenden, wenn man sie aufbewahrt.
Gruß
Thilo
	
	
	
"However difficult life may seem, there is always something you can do and succeed at.
It matters that you don`t just give up."
Stephen Hawking
1942 - 2018
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Bei den moderneren Fahrzeugen mit Steuergeräten lasse ich über Winter immer die Batterie angeklemmt.
CTEK dran und fertig!
Bei den älteren habe ich fast überall einen Trennschalter verbaut.
Mit Trennschalter die Batterie abklemmen, CTEK dran und fertig.
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Abdeckung am Minuspol macht nicht wirklich Sinn.....  was soll das bringen?
Der Pluspol sollte abgedeckt werden (bei Fahrzeugen mit Minus am Chassis)
Dass der Minuspol bei Dir rot ist, ist auch merkwürdig.
Als Elektriker sieht man rot eher als Plus an.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 110
	Themen: 19
	Registriert seit: 09/2017
	
	
	
Ort: 
Aachen
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2010 Cybergray
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		---ich würde auch sagen rot ist Plus
...zumindest bei mir ist da Plus ;-)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 110
	Themen: 19
	Registriert seit: 09/2017
	
	
	
Ort: 
Aachen
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2010 Cybergray
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		...und, ist der Luftfilterdeckel zu?