26.10.2024, 11:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.2024, 11:59 von Le Corvettier.)
@ 78er_pace
Hier der Link zum Hersteller, da sind alle Infos zusammengestellt:
Elektrische Kraftstoffpumpe E1F | MS Motorservice Deutschland
Ist wohl von einer Rheinmetall Firma (passt also auch für Panzer ?)
Wie schon gesagt ich habe in die ganze Elektrik-Mimik ein Zeitschaltrelais eingebaut, welches die Pumpe nach 40 sec. abstellt, dann ist die Unfall-Sicherheit auch gegeben.
Gruß Rudy
Hier der Link zum Hersteller, da sind alle Infos zusammengestellt:
Elektrische Kraftstoffpumpe E1F | MS Motorservice Deutschland
Ist wohl von einer Rheinmetall Firma (passt also auch für Panzer ?)
Wie schon gesagt ich habe in die ganze Elektrik-Mimik ein Zeitschaltrelais eingebaut, welches die Pumpe nach 40 sec. abstellt, dann ist die Unfall-Sicherheit auch gegeben.
Gruß Rudy


verloren. Vorher hat es trotz elektr. Pumpe (schon vom Vorbesitzer) oft nicht sooo toll geklappt, einfach weil das Pumpen am Gas "ins Leere geht" ohne Sprit, oder wie Ralf es für mich plausibel erklärt hat, mit den überwiegend ungeeigneten Anteilen des Sprits in der Kammer. Bei der mech. Pumpe muss man dann wohl den Zeitpunkt "erwischen", wo durch den Anlasser schon bissel frischer Sprit gefördert wurde.
. Da ist der Unterschied vorher/nachher mehr als krass, faktisch springt sie seitdem sofort an, wenn ich nach Zündung an die 1-2s gewartet habe, die ich eh warte, um mir den Ölstand anzeigen zu lassen (ja! elektronisch! Anfang der 80'er!)