Beiträge: 82
	Themen: 7
	Registriert seit: 09/2024
	
	
	
    
	
 
	
	
		Servus, hat meine Corvette (Bj. 1979 5.7)einen Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit wie bei jedem normalen Auto auch heutzutage? oder ist der Kühler gleichzeitig der Ausgleichsbehälter? Da man im Internet diese "Coolant Recovery Tanks" für diese Baujahr kaufen kann, aber wenn ich im Auto nachschaue finde ich keinen Behälter dafür.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ja, hat sie. Beifahrerseite im Motorraum.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253
	Themen: 81
	Registriert seit: 07/2007
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978er Pace Car
Kennzeichen: 
BS und mit H
Baureihe (2): 
C2
Baujahr,Farbe (2): 
1967 blau
Kennzeichen (2): 
Kuchenblech mit H
Baureihe (3) : 
C6
Baujahr,Farbe (3) : 
2006, victory red
Kennzeichen (3) : 
Fzg. verkauft
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
    
	 
 
	
	
		WENN der Kühlkreis original und vollständig ist. Eigentlich ist der Ausgleichsbehälter nicht zu übersehen...
	
	
	
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		So gesehen passt die Frage btw. nicht zu "Würde von mir selbst behaupten etwas Erfahrung im KFZ Bereich zu haben" 😎
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 82
	Themen: 7
	Registriert seit: 09/2024
	
	
	
    
	
 
	
	
		 (24.09.2024, 20:21)daabm schrieb:  So gesehen passt die Frage btw. nicht zu "Würde von mir selbst behaupten etwas Erfahrung im KFZ Bereich zu haben" 😎
Schade dass man hier gleich kritisiert wird.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 82
	Themen: 7
	Registriert seit: 09/2024
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		24.09.2024, 21:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2024, 21:15 von M3tzl3r.)
	
	 
	
		Ok dann hab ich keinen. kann sich irgendjemand erklären, wieso man diesen ausbaut?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Zumindest bei einigen frühen C3en gabs keinen separaten Ausgleichbehälter.  Obs bei 79er sowas gab, weiss ich leider nicht.
MfG.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.251
	Themen: 432
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
es gibt nichts, was nicht irgendjemand mal nicht umgebaut haben könnte, gerade bei den Amis.
Warum es jetzt so ist können letztendlich nur die Vorbesitzer beantworten.
	
	
	
Grüße
Udo
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 159
	Themen: 17
	Registriert seit: 05/2017
	
	
	
Ort: 
Wetter/Ruhr
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979, schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		 (24.09.2024, 21:32)Wesch schrieb:  Hallo
Zumindest bei einigen frühen C3en gabs keinen separaten Ausgleichbehälter.  Obs bei 79er sowas gab, weiss ich leider nicht.
MfG.
Bei der 79iger auf der Beifahrerseite im Motorraum.
Ok, wenn ein Künstler was umgebaut hat….
	
 
	
	
Everything under 5 liters displacement is a soft drink.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253
	Themen: 81
	Registriert seit: 07/2007
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978er Pace Car
Kennzeichen: 
BS und mit H
Baureihe (2): 
C2
Baujahr,Farbe (2): 
1967 blau
Kennzeichen (2): 
Kuchenblech mit H
Baureihe (3) : 
C6
Baujahr,Farbe (3) : 
2006, victory red
Kennzeichen (3) : 
Fzg. verkauft
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
    
	 
 
	
		
		
		25.09.2024, 07:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2024, 07:30 von 78er_pace.)
	
	 
	
		Basti,
kleiner Vorschlag: Mach ein paar Bilder vom Motorraum, Kühler usw. und setzt sie hier rein ( In der Rubrik "Über dieses Forum" gäbe es Vorschläge/Hinweise zum Einfügen von Bildern oder eben über picr.de verlinken ), wie schon von anderen geschrieben, gab es (frühere) Kühlsysteme ohne Ausgleichsbehälter, evtl. hat da jemand so etwas in Deine Vette verbaut ( warum auch immer, Amis verbauen das, was zur Hand ist ).
Anscheinend hat Deine Vette aber keine Temperaturprobleme... lief Deine C3 schon hier in D oder kam die gerade erst über den Teich? Und wie bekommt man so eine Front-Kennzeichengröße???
	
	
	
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...