| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 40Themen: 15
 Registriert seit: 11/2017
 
 
 Ort: OÖ
 Baureihe: C6 LS2 Auto
 Baujahr,Farbe: 2007
 
 
 
	
	
		Mein Tempomat fällt zw. aus. Abhilfe nur durch kurzes entfernen der Sicherung 11 für ECU im Motorraum, wie ich in einem US Forum gelesen habe.
 
 Das Problem ist letztes Jahr einmal aufgetretten, heuer schon 3 mal. Kennt jemand die Ursache bzw. ein Abhilfe?
 
 LG
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.080 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Es kann sein das der Bremslichtschalter/Poti neu angelernt werden muss.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 40Themen: 15
 Registriert seit: 11/2017
 
 
 Ort: OÖ
 Baureihe: C6 LS2 Auto
 Baujahr,Farbe: 2007
 
 
 
	
	
		Danke Molle für die schnelle Rückmeldung. Wie funktioniert das anlernen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Mittels TECH2. Wäre ein Versuch wert, aber meist hat man da noch weitere Fehler im DIC, wenn der BPPS verstellt/kaputt ist.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.020Themen: 45
 Registriert seit: 12/2012
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2014 dunkelsilber metallicz
 Baujahr,Farbe (2): Skoda Oktavia Kombi
 
 
 
	
	
		Hallo Oland,auch bei mir (C6, LS3) ist kürzlich der Tempomat ausgefallen. Nach ein oder zwei Tagen funktionierte er wieder. Ich vermute, irgendwo/irgendwie ist Nässe reingekommen und trocknete dann wieder weg.
 Grüße
 Axel
 
Axel Pfeiffer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.080 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (27.09.2019, 16:20)starbiker schrieb:  Mittels TECH2. Wäre ein Versuch wert, aber meist hat man da noch weitere Fehler im DIC, wenn der BPPS verstellt/kaputt ist. 
Nicht wenn es nur den oberen Bereich betrifft in dem der Tempomat ausgeschaltet wird. 
Das ABS und das BCM werten verschiedene Ohm Werte aus die sie unterschiedlich verarbeiten. 
Das ABS bekommt das über den High Speed LAN vom BCM mitgeteilt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 971 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2017
	
	 
 Ort: Rügen Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio Baujahr,Farbe: 2010 schwarz Kennzeichen: RüG VC ... Baureihe (2): C7Z06 TIKT Baujahr,Farbe (2): 2019 schwarz Kennzeichen (2): RüG ZC7 Baureihe (3) : C4 LT1 Baujahr,Farbe (3) : 1992 Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo, nachdem ich auch teilweise Ausfälle beimTempomat meiner 2010 C6GS habe…Gibt es inzwischen Erkenntnisse zu dem Problem?
 LG Achim
 
Achim    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 12/2021
	
	 
 Ort: Hunsrück-Mosel Baureihe: C6 Targa Baujahr,Farbe: 2007 rot Kennzeichen: BKS Baureihe (2): Porsche Diesel 238 Baujahr,Farbe (2): 1963 rot Baureihe (3) : Porsche Diesel 219 Baujahr,Farbe (3) : 1963 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
ich hatte auch mal das Problem mit dem Tempomat. Mir half die Info von einem Bekannten, der mal zufälligerweise hinter mir fuhr, das mein Bremslicht schon mal ohne Grund anging. Ich habe es mit einem neuen Bremspositionssensor am Bremspedal versucht, der auch angelernt wurde. Eine Weile war auch Ruhe, dann fiel der Tempomat erneut aus. Das es wieder einen Zusammenhang mit dem Bremslicht gab, konnte ich daran sehen, da ich zwischenzeitlich zur Kontrolle eine LED parallel an das Bremslicht angeschlossen hatte. Ein erneuter Tausch des Pedalsensors mit anschließendem Anlernen brachte auch nur kurz Erfolg. 
Der Zufall half mir, als ich beim Überprüfen an den Stecker von diesem Positionssensor kam und das Bremslicht anging. Ich habe daraufhin versuchsweise vor dem Stecker  drei Litzen an den Sensor angelötet und mit Kabelschuhen am Sensor angeschlossen und dadurch die Steckbuchse umgangen. 
Dieser "Versuch" hält nun schon seit drei Jahren, ohne das der Tempomat nochmal ausgefallen ist bzw. das Bremslicht ohne Pedaltreten angegangen ist.
 
Wenn ich mal über drei neue Crimpkontakte stolpere, dann tausche ich sie, um wieder die originale Buchse aufstecken zu können. Aber wie sagt man so schön: Nichts hält länger wie das Provisorium     .
 
Vielleicht hilft der Tipp dem Einen oder Anderen. Schönes vettes Wochenende.
	
Vetter Gruß, Michael  Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Da haben die wohl die selben schlechten Kontakte verbaut wie beim Airbagstecker unterm Sitz, der das selbe Problem hat.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 971 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2017
	
	 
 Ort: Rügen Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio Baujahr,Farbe: 2010 schwarz Kennzeichen: RüG VC ... Baureihe (2): C7Z06 TIKT Baujahr,Farbe (2): 2019 schwarz Kennzeichen (2): RüG ZC7 Baureihe (3) : C4 LT1 Baujahr,Farbe (3) : 1992 Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Und für all diejenigen, die ein Schaltgetriebe haben, einfach mal des Kupplungspedal mit dem Fuß hoch ziehen. Bei mir funktioniert der Tempomat dann wieder. Etwas Ballistol hat das Problem dann dauerhafter gelöst…LG
 Achim
 
Achim    
		
	 |