Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
meine Hydraulikpumpe hat bei manchen Lastzuständen das Kreischen angefangen. 
Gefühlt würde ich sagen der Motor braucht nen Tropfen Öl aufs Lager. 
Ich glaube ich baue das aber erst im Winter auseinander, der steckt ja auch noch in einem Plastikgehäuse. 
 
Derweil habe ich mich nach Ersatzpumpen umgesehen, da ist in D erstmal nichts zu finden. 
Hat jemand eine Bezugsquelle? 
Man könnte eine überholte für rund 1000$ oder ein gebrauchtes Überraschungs-Ei für 300$ in USA bestellen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	  
	
Ort:  DE-Stuttgart
Baureihe:  C6 GS Coupe MT6
Baujahr,Farbe:  2010, Torch red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		22.08.2024, 08:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2024, 09:10 von galaxy7.)
	
	 
	
		Wenn noch die erste Füllung drin ist, würde ich mal das Hydrauliköl erneuern.  
Bei MB Fahrzeugen geht das über Absaugen im Ausgleichsbehälter, wieder auffüllen, 1x Dach auf/zu, und den Zyklus ca. 10x mit Abkühlpausen für die Pumpe wiederholen.
 
Da kommt einiges an Gummiabrieb von den Dichtungen raus und das neue Öl schmiert deutlich besser als das Alte.
 
Du brauchst für eine Komplettspülung ca. die doppelte Füllmenge Hydrauliköl.
 
VG Armin
     
    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der Tip ist richtig gut.    
Das alte Öl kann die erforderlichen Drücke nicht verarbeiten.
 
Ist ein Versuch wert.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 971 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2017
	
	  
	
Ort:  Rügen
Baureihe:  C6 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe:  2010 schwarz
Kennzeichen:  RüG VC ...
Baureihe (2):  C7Z06 TIKT
Baujahr,Farbe (2):  2019 schwarz
Kennzeichen (2):  RüG ZC7
Baureihe (3) :  C4 LT1
Baujahr,Farbe (3) :  1992
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Klasse Tip👍 Welches Öl ist hier zu empfehlen für das Cabrioverdeck der C6? Bei mir sieht das auch schon sehr dunkel in der 2010 GS aus. 
LG Achim
	 
	
	
Achim    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Also das Öl in meinem Behälter ist so klar, dass man den Füllstand gar nicht erkennen kann. 
Musste die Schraube aufmachen um zu sehen, dass es bis oben hin drin steht. 
Wer weiß, wass der Vorbesitzer gemacht hat. 
Achja, Öl kann man Hydrauliköl FEBI BILSTEIN 02615 1L nehmen. 
 
Etwas googeln hat noch ergeben, dass wohl ein 08/15 12V Motor verbaut ist, den man aus China 
für nen akzeptablen Preis bekommen kann. Aber erstmal würde ich die Lager einsprühen, weil genau danach hört es sich an. 
Im Zweifel könnte man bei so einem Motor sogar die Gleitlager gegen Kugellager ersetzen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 971 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2017
	
	  
	
Ort:  Rügen
Baureihe:  C6 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe:  2010 schwarz
Kennzeichen:  RüG VC ...
Baureihe (2):  C7Z06 TIKT
Baujahr,Farbe (2):  2019 schwarz
Kennzeichen (2):  RüG ZC7
Baureihe (3) :  C4 LT1
Baujahr,Farbe (3) :  1992
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Danke für die Daten und Fakten👍🙂  
Da kann dann später auch jemand etwas mit anfangen 
LG 
Achim
	 
	
	
Achim    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Ich habe heute die Pumpe ausgebaut, weil man da so gut dran kommt, um mir den Motor mal vorzunehmen. 
Dabei ist mir aufgefallen, dass ganz unten im Behälter doch dunkle Brühe drin steht. Warum an meinem Peilstab 
auch ganz oben Öl dran hing kann ich mir erstmal nicht erklären, vermutlich am Loch was abgestreift. 
 
Jedenfalls ist fast kein Öl mehr im Behälter, darum kreischt es je nach Stellung des Verdecks, wenn das Öl in den Zylindern landet. 
Der Schuldige ist ein Zylinder vom Verdeckdeckel, der ist an der Kolbenstange feucht, hat wohl über lange Zeit den Saft verloren. 
Jetzt brauche ich mal neue, kennt jemand gute Bezugsquellen?
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Das Öl ist aufgefüllt und das Kreischen ist weg. 
Es war praktisch überhaupt nichts mehr drin im Behälter.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	  
	
Ort:  DE-Stuttgart
Baureihe:  C6 GS Coupe MT6
Baujahr,Farbe:  2010, Torch red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Und hast du gleich gespült, oder nur aufgefüllt? 
 
VG Armin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 01/2011 
	
	  
	
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
  
	
 
	
	
		Tja, Markus. Füssigkeitenkontrolle gehört zur Wagenpflege!😉😎
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |