Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (16.08.2024, 12:40)rookie_71 schrieb:  Hi,  
Zur Dichtung: die Amis sagen: auch normal!  
Link zum US-Forum 
 
VG 
Wolf 
Ich hab mir das im Ami - Forum mal durchgelesen, interessant.
 
Dann wird das mit der Dichtung bei mir wohl so sein, dass sie gewölbt war weil der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist.
 
Mal sehen, wie sich das nach dem Wechsel der Flüssigkeit verhält.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Du weisst aber auch, dass der Flüssigkeitsstand mit dem Verschleiß von Bremsbelägen und Bremsscheiben immer niedriger wird, weil die Bremssättel immer mehr aufnehmen. Ich kenne Leute, die haben immer am Hauptbremszylinder bis Max. nachgefüllt und sich dann gewundert wenn er bei Belagwechsel überläuft.  
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (16.08.2024, 14:29)Ralf. P. schrieb:  Du weisst aber auch, dass der Flüssigkeitsstand mit dem Verschleiß von Bremsbelägen und Bremsscheiben immer niedriger wird, weil die Bremssättel immer mehr aufnehmen. Ich kenne Leute, die haben immer am Hauptbremszylinder bis Max. nachgefüllt und sich dann gewundert wenn er bei Belagwechsel überläuft.  
 
 
Gruß 
Guter Hinweis , Ralf !   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Die Flüssigkeit kommt im Fahrbetrieb ja immer mit der Dichtung im Deckel in Kontakt. 
Die hält glücklicherweise echt lange. Dabei ist Bremsflüssigkeit ein Teufelszeug, das greift alles an. 
Ich meine auch eher, dass der Deckel nicht 100% dicht ist, die Dichtfläche korrodiert ja auch immer. 
Da kommt sicherlich auch die dunkle Suppe mit der Zeit zu stande. 
Das dunkelste habe ich allerdings in den Sätteln.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Motorcity
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, Classic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Uli, 
 
ich hatte tatsächlich auch das Phänomen, daß die beiden Kammern im HBZ unterschiedlichen Füllstand und unterschiedliche Farbe hatten. Auch bei mir war ein der beiden Dichtungen runtergezogen. Ich hatte auch einen undichten Bremssattel vorne... daher der Verlußt von Bremsflüssigkeit und das Ausstülpen der einen Dichtung. Ich werde in 1000km nochmal nachschauen ob wieder Flüssigkeit fehlt, wie die Farbe der Bremsflüssigkeit ist und die Position der Dichtungen! 
 
Gruß... 
René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich war heute in einer Werkstatt wegen Klima - Service und hab neue Reifen bekommen. 
Auto war dazu ja auf der Bühne :
 
Bremssättel , Schläuche, Leitungen   - alle trocken ! 
Scheiben und Beläge in Ordnung.
 
Hab erstmal etwas Bremsflüssigkeit nachgefüllt , die komplette Flüssigkeit wird in Kürze gewechselt.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	  
	
Ort:  54497
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1980 schwarz
Kennzeichen:  BKS-D 66 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Du könntest eventuell vorher noch neue Entlüfternippel mit den passenden Kappen besorgen.  
Die leiden oft etwas, wenn sie schwergängig sind. 
Reißen auch gerne ab, weil sie hohl gebohrt sind.
	 
	
	
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (16.08.2024, 21:39)flashy schrieb:  Du könntest eventuell vorher noch neue Entlüfternippel mit den passenden Kappen besorgen.  
Die leiden oft etwas, wenn sie schwergängig sind. 
Reißen auch gerne ab, weil sie hohl gebohrt sind. 
Keine schlechte Idee.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 172 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2021 
	
	  
	
 Ort: Südl.FfM
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2019 black
 Kennzeichen: OF
    
  
	
 
	
	
		Sorry, hier wird an der Bremse gearbeitet. BREMSE  
Bitte ziehe jemanden hinzu der weiß worum es hier geht.  
Gruß Tommy
	 
	
	
Elektromobilität ist der größte Betrug an unserer Umwelt
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Wohl dem, der an den Beiträgen erkennt, dass die Leute das Niveau des üblichen ATU Bremsen-Mechanikers schon 
überwunden haben und keinen Bedenkenträger brauchen. 
 
Hier wurde nicht gefragt wie herum die Bremsbeläge rein gehören.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |