Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hab jetzt mal meine Lektüren durchgestöbert ( hat mir keine Ruhe gelassen    ) :
 
Im Doromey und im Haynes ist die Reihenfolge tatsächlich so beschrieben, 
wie Edgar es 2020 gepostet hat !?    
Dann werde ich wohl auch nach dieser Methode vorgehen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Die Reihenfolge, in der entlüftet wird, ist vollkommen egal. 
 
Nehmen wir mal an, jemand entlüftet zuerst die kürzeste Leitung. Dann ist in dieser Leitung neue Bremsflüssigkeit drin und evtl. enthaltene Luft ist heraus. 
 
Wird jetzt danach erst die längere Leitung entlüftet, dann fließt die neue Bremsflüssigkeit aus der kürzeren Leitung weiter in die lange Leitung. Danach ist auch diese voll mit neuer Bremsflüssigkeit und luftleer. 
 
Macht man es anders herum, dann ist zuerst die lange Leitung voll mit neuer Bremsflüssigkeit. Bei der kurzen Leitung muss danach noch die Stichleitung bis zum Bremssattel mit neuer Bremsflüssigkeit gefüllt werden. 
 
Am Ende ist das Ergebnis bei beiden Reihenfolgen gleich.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Motorcity
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, Classic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Uli, 
 
ich hab das zumindest auch so gelernt, daß man mit dem am weitesten entfernten Sattel anfängt (innen oder außen dürfte egal sein). Was ich mich eher fragen würde ist, warum die Bremsflüssigkeit in dem einen Teil des Behälters/HBZ so grau aussieht. Bei mir war ein Teil rotbraun was auf einen verrosteten (und undichten) Sattel zurückzuführen war. Grau könnte von sich langsam auflösenden Bremsschläuchen kommen. Wie alt sind die? Würde ich im Zweifelsfall ma mit wechseln! 
 
Viel Erfolg & Beste Grüße... 
René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Die Flüssigkeit aus den Sätteln schafft es niemals bis hoch in den HBZ Behälter. 
Höchstens im Zylinder kommt bisschen was an, das meiste wird wohl in der Leitung hin und her gehen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		 (15.08.2024, 18:19)stingray427 schrieb:  Ich hab jetzt mal meine Lektüren durchgestöbert ( hat mir keine Ruhe gelassen   ) : 
 
Im Doromey und im Haynes ist die Reihenfolge tatsächlich so beschrieben, 
wie Edgar es 2020 gepostet hat !?    
 
Dann werde ich wohl auch nach dieser Methode vorgehen. 
Wie konntest Du daran Zweifel haben, Uli?
 
Grinsenden Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.250 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		ok, wenn die Flüssigkeit nicht nach oben kommt, wäre mir noch unklar warum bei einigen älteren Vetten, wenn die Flüssigkeit lange drin ist, im vorderen Behälter immer eine dunkle Brühe ist?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 754 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2013
	
	  
	
Ort:  Baden-Württemberg
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2015, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Beim Bremsbelag Wechsel wird ne ganze Menge zurück gedrückt
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (16.08.2024, 08:48)maseratimerlin schrieb:  Wie konntest Du daran Zweifel haben, Uli? 
 
Grinsenden Gruß 
 
Edgar 
Natürlich nicht , Edgar     
Aber ich hab ja gefunden, wo es steht     
Gruß, 
auch an die Holde   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zu der Verfärbung der Bremsflüssigkeit in der hinteren Kammer : 
Mir war aufgefallen, dass die Deckeldichtung vom HBZ sich nach innen gewölbt hatte 
und so also in der Bremsflüssigkeit eingetaucht war ( durch Unterdruck ?? )    
So muss es wohl zu der Verfärbung gekommen sein !? 
 
Hatte jemand schon mal dieses Phänomen ?    
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2012
	
	  
	
Ort:  Rödermark
Baureihe:  C3, 1972, 454
Baujahr,Farbe:  1972 / Elkhart Green
Kennzeichen:  OF I7H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		16.08.2024, 12:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.2024, 12:44 von rookie_71.)
	
	 
	
		Hi,  
die Verfärbung der Bremsflüssigkeit ist bei dem Wassergehalt ganz normal. Durch das Wasser kommt auch Sauerstoff mit rein, und dies führt zu einer Oxidation der Flüssigkeit = die Suppe wird trüb.  
BTW: 2% ist hart am Limit, der TÜV spricht dann schon fast von einem schweren Mangel (>2%)! Das bedeutet: Plakette ab, keine Weiterfahrt.! 
 
Zur Dichtung: die Amis sagen: auch normal! 
 Link zum US-Forum
VG 
Wolf
 
Edit: sollte sich die Bremsflüssigkeit durch Kontakt mit der Dichtung verfärben, wäre das fatal! Das hieße im Umkehrschluss das sich die Dichtung bei Kontakt auflösen würde!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |