Beiträge: 4.251 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
eine Baustelle erledigt tut sich schon die nächste auf.
 
Die Uhr der C 3 hat den Dienst qutittiert. Erst dachte ich ein neues Uhrwerk zu bestellen, aber der Basteltrieb war stärker. 
Nach dem Öffnen der Uhr kamen mir 3 kleine Teile entgegen.
  
Nach einigem Rätseln war der Platz gefunden, es war die kleine Klinke des Aufzugs, der kleine Bolzen war abgebrochen. 
Das Problem war einen Stift 1,2mm zu finden der leicht in die Bohrung der Klinke passt. Ein Stück Kupferdraht passte, 
Ein Loch in das Aluteil des Rädchens gebohrt und den Stfit eingeklebt.
  
Auch die schon gerissene Platte des Uhrwerks geklebt.
  
Jetzt hängt sie erst mal am Ladegerät zum Test, ich denke aber das funktioniert.
	  
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Und vor dem Einbau  etwas ölen natürlich.  Sonst baust das gute Teil in nem Jahr wieder aus. 
 
MfG.
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.251 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Werde ich nicht ölen, da ich nicht sicher bin welches Öl 1000%ig geeignet ist, es könnte auch verharzen. 
Es läuft jetzt, vermutlich seit 72, ohne Öl.
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	  
	
Ort:  Frankfurt/Main
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:  F CV 65 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ballistol nimmt für sich in Anspruch, nicht und niemals zu verharzen ... was für Waffen gut ist    .
 
Im Gegentum zu WD40    
	 
	
	
Gruß 
 
Michael St***** 
 
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed. 
Don't try to tell him 'cos he won't believe you. 
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way. 
(Tony Banks from Genesis)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.251 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Danke für die gutgemeinten Tips,  
ich lasse es erst mal ohne Öl laufen, weil... mMn. ist der Rückschlag einer AK 47, Winchester oder was auch immer gerinfügig  stärker ist als die Kräfte in einem filigranen Uhrwerk, und Aussagen der Werbung wie, verharzt nie, stehe ich grundsätzlich obermißtauisch gegenüber.  
Es sei denn, es gibt jemand der Ballistol an ein C 3 Uhrwerk gegeben hat und es läuft lange Zeit weiter ohne Probleme.
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Mit dem Öl ist immer so ne Sache. Es gibt Uhrwerke, die bekommen kein Öl. 
Nach der ersten Revision ist meine 4 Jahre gelaufen, dann musste sie jedes Jahr wieder raus. 
Die letzte Aktion war das Uhrwerk zu zerlegen und ins Ultraschallbad zu legen. 
Seither kein Ausfall mehr, aber das Ding bleibt ein Krampf.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.251 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich hatte die Uhr 2015 schon mal draußen,  
die Kontakte gegen Reliaskontakte ausgetauscht und eine Löschdiode eingebaut, seitdem lief sie.
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Das Problem habe ich auch schon abgestellt. 
Meine bleibt seither nur noch wegen Reibung stehen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 225 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2016
	
	  
	
Ort:  Eppelborn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 Bridgehampton-Blue
Baujahr,Farbe (2):  Citroen 2CV Club
Baujahr,Farbe (3) :  Porsche Cayman
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		26.07.2024, 18:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2024, 18:20 von Wing-Mike.)
	
	 
	
		Hallo, 
 
das mit dem Ballistol würde ich mir überlegen. 
Das Zeug verharzt nach längerer Standzeit und zieht Staub an. 
Es gibt spezielles Uhrenöl für kleines Geld, das perfekt für die Schmierung geeignet ist. 
 
Gruß 
Michael
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.251 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		sag ich doch 
Zitat: und Aussagen der Werbung wie, verharzt nie, stehe ich grundsätzlich obermißtauisch gegenüber.  
 
Es sei denn, es gibt jemand der Ballistol an ein C 3 Uhrwerk gegeben hat und es läuft lange Zeit weiter ohne Probleme 
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |