Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Über die Suche bin ich nicht fündig geworden: 
 
Hatte schon jemand hier aus dem Forum tatsächlich einen Platten 
an seinen EMT´s ?? 
 
Wie war dann das Fahrverhalten? 
Wie lange hat der Reifen dann noch gehalten? 
 
Hat schon jemand absichtlich an seinen abgefahrenen EMT`s 
vor dem Reifenwechsel einen Selbstversuch unternommen? 
 
wißbegierige Grüße 
Rüddy
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Rüddy, 
ist mir bereits zwei Mal passiert.
 
Beim normalen Fahren ändert sich da gar nicht viel. Den steinharten EMTs ist es ziemlich egal, ob da Luft drin ist oder nicht   
Ich bin dann noch ca. 60 km mit gefahren, bevor der neue Reifen draufgekommen ist.
 
Mehr gibt es eigentlich nicht dazu zu sagen, ist einfach unproblematisch und viel besser als irgendwo am Straßenrand Reifen zu wechseln.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Wolfsburg
Baureihe:  C8 Convert.
Baujahr,Farbe:  2023
Baureihe (2):  1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2):  C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) :  1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) :  C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Passt zwar nicht so ganz zu Thema, aber ich habe mir schon Gedanken gemacht, als ich neulich gelesen habe das die EMT´s nicht Lieferbar waren. 
 
Was macht man wenn man ja nur eine Begrenzte Strecke damit fahren kann, aber dann keinen "neuen EMT" finden kann.  
 
Denke den werden die wenigsten Reifenhändler auf Lager liegen haben. 
 
Gruß 
Thorsten
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 626 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 06/2003 
	
	  
	
 Ort: Ostallgäu
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 02, electron blue
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von ICE-T 
Denke den werden die wenigsten Reifenhändler auf Lager liegen haben. 
moin,
 
ich denke das den so gut wie niemand auf Lager haben wird, aber lieber steht mein Auto dann sicher in der Werkstatt als am Straßenrand, beim abschleppen hätte ich schon gar kein gutes Gefühl.....    
Mich würde interessieren was passiert wenn ein EMT bei z.b. 200 platzt.....
 
Grüsse
 
Martin
	  
	
	
Meine blaue Lady ist die einzige, bei der es mich nicht stört wenn man ihr auf den hintern schaut    
Member #2 of the TVC (Targadach Verlierer Club)
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Thorsten, 
bei mir war es beim letztenmal so, dass ich mit der Schraube im Reifen 35 km zum freundlichen GM-Händler fahren musste, um mir einen neuen EMT aufziehen zu lassen (Reifen musste nicht von mir selbst bezahlt werden   ) und die mich wegschicken wollten, um dann wiederzukommen, wenn der neue Reifen da wäre.
 
Wurde von mir kategorisch abgelehnt, mein Auto blieb dort stehen, und ich habe mit einer Vorführ-C5 den Hof verlassen, bis ich am nächsten Tag mein Auto wieder abholen konnte.
 
mit manchmal plattem Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		Ihr Beneidenswerten.   
Damals, als ich noch unter der Laterne parken mußte, hat mir ein Witzbold innerhalb eines halben Jahres zweimal das Auto tiefergelegt.
 
Da war nichts mehr, mit mal kurz noch die 5 km zum Reifenhändler fahren.   
Ich wundere mich heute noch darüber, daß die auf Backsteinen aufgebockte Vette nicht im Dorfblatt erschienen ist.   
Mehrere nichtmehrimFreienparkende Grüße Reiner
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Wolfsburg
Baureihe:  C8 Convert.
Baujahr,Farbe:  2023
Baureihe (2):  1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2):  C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) :  1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) :  C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jürgen, 
ich hätte da mal ne Frage   
Da bei der Auslieferung meines Euro-Modells ja vorsichthalber alle Unterlagen in Enlgisch bzw. aus dem dem US-Modell an Board waren, war auch eine Reifengarantiekarte dabei. 
 
Scheinbar kriegst Du in den Staaten immer Kostenlos neue Reifen, wenn "irgendetwas" mit den Pneus passiert.
 
Ist das in Deutschland auch so oder warum hast Du keinen Pfennig dazu bezahlt ??
 
Gruß 
Thorsten
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Thorsten, 
 
das liegt in der Ursache des Plattfußes. 
 
In der Tiefgarage unseres Büros waren stählerne Geschwindigkeitsbremser verschraubt, um die Jungs in ihren A4 und 3ern etwas einzubremsen. Die sind aber trotzdem immer volle Lotte drübergeheizt mit dem Ergebnis, dass sich immer wieder die Verschraubung gelöst hat, der Hausmeister alles wieder festgeschraubt hat usw. 
 
Dieses zyklische Vorgehen wurde dann dadurch beendet, dass sich eine der Schrauben in meinen Hinterreifen gebohrt hat. Als der Vermieter den Preis des Reifens (EUR 600 beim GM-Händler) gehört hat, war eine Zeitlang Ruhe am Telefon, der Reifen wurde dann aber anstandslos bezahlt. 
 
Meinem Vorschlag, die Geschwindigkeitsbremser wegen erwiesener Wirkungslosigkeit abzubauen, wurde innerhalb von zwei Tagen sofort entsprochen. Das einzige Auto, dass sie nämlich wirklich eingebremst hatten, war meine tiefergelegte C5. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030 
	Themen: 271 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
    
  
	
 
	
	
		Hatte bei meiner 99er ebenfalls eine Schraube drin. Zumindest sagte das der Händler. Gemerkt habe ich das beim Fahren nicht. Wenn die Vette mir das nicht gleich beim Losfahren "erzählt" hätte, wäre es mit wohl nicht aufgefallen. Das Blöde war, dass ich erst eine Woche vorher frische Reifen gekauft habe. Da angeblich eine Schraube drin war, durfte ich dann halt noch einen kaufen. Soweit ich mich ereinnere gab es damals keine Lieferprobleme.
	 
	
	
 
     
welcome to the real world
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Wolfsburg
Baureihe:  C8 Convert.
Baujahr,Farbe:  2023
Baureihe (2):  1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2):  C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) :  1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) :  C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Denny 
 
hast Du denn jetzt schon Deinen neuen nicht EMT Reifen drauf ?? 
 
Gruß 
 
Thorsten
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |