Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wenn ich mir anschaue, was der Threadersteller hier schon so alles gesucht hat, sollte er sich mMn erstmal klar sein, was er überhaupt will. 
 
Dazu hilft auch die Fragestellung hier nicht viel, weil jegliche Sichtweise mit Sachargumenten unterfüttert werden kann. 
 
Deren Gewichtung hängt dann nur von den persönlichen Präferenzen ab und die kann nur einer wirklich wissen. 
 
Deswegen dürfte jede Empfehlung vergebene Liebesmüh sein. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Wieso ist eine C4 nicht alltagstauglich? Da passen auch einhe Getränkekisten rein. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 466 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 08/2015
	
	  
	
Ort:  Marburg
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1966, maroon
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Tim, 
 
zu welchem Ergebnis bist du jetzt gekommen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 600 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 01/2017
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C6
Baureihe (2):  Z06
Baujahr,Farbe (2):  2008
Baureihe (3) :  ZR1 CE
Baujahr,Farbe (3) :  2012
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		24.06.2024, 17:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2024, 17:10 von Traumtänzer.)
	
	 
	
		Bleib bei deinem BMW, ist nicht böse gemeint, aber wenn man sich eine Corvette hinstellen will ist eine Garage Pflicht da du garantiert sonst nach kurzer Zeit Neidspuren am Auto haben wirst. 
Davon ab muss man schon ein wenig Geld übrig haben da sie zu kaufen und sie zu fahren zwei ganz unterschiedliche Sachen sind. Gerade wenn etwas getauscht werden muss und du keine Möglichkeit hast auf eine Bühne zu fahren und/oder selbst zu schrauben wenn ein Defekt auftritt wie z.B. die Kupplung oder die Zylinder, dann hast du schlicht und ergreifend verloren und zahlst sehr viel Geld, wenn du überhaupt eine Werkstatt findest.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 291 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 08/2016
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		25.06.2024, 01:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2024, 01:34 von RomeoBravo.)
	
	 
	
		Also für mich klingt das so als solltest du 
A) noch weiter sparen und 
B) tatsächlich im Idealfall eine Garage organisieren 
 
Von den drei Szenarien macht aus meiner Sicht nur Nr. 1 Sinn, denn ich bin absolut kein Fan davon eine Vette,egal welcher Generation,als Ganzjahres Daily zu verwenden. Solltest du aber eher mit C5 oder C6 liebäugeln,dann siehe Punkt A. 
Bedenke auch beim Kauf,dass du dich nicht an den billigsten Preisen orientierst,denn die sind oftmals gerne Schrott aus Litauen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 466 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 08/2015
	
	  
	
Ort:  Marburg
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1966, maroon
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Anscheinend sind dem Threadersteller die Buchstaben ausgegangen!?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 718 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 08/2017 
	
	  
	
 Ort: Oberfranken
 Baureihe: C4 Cabrio, Automatik
 Baujahr,Farbe: 1990, Charcoal
 Kennzeichen: ---CO4H
    
  
	
 
	
	
		Scheint Standard bei ihm zu sein. 
 
Er hat noch auf keines seiner 6 Themen, in irgendeiner Weise, abschließend geantwortet und auch 
kein großartiges Feedback gegeben, ob Ihm die vielen Infos, die er hier bekommen hat, irgendwie weitergebracht haben. 
Sehr Schade! 
 
 
Gruß Harald
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wie oben schon geschrieben - oder mit den Worten von Shakespeare: 
 
Much Ado About Nothing! 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 04/2023 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Hallo ihr Lieben, danke für eure zahlreichen Antworten! 
Wegen eines Trauerfalls bin ich etwas eingespannt und habe den Beitrag nicht unmittelbar verfolgen können. 
 
Mein nächster Schritt wird sein, mir weiteres Wissen der Baureihen anzueignen, und mir die Modelle in real anzuschauen, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen.  
Es ist schon wahr, einen zusätzlichen Alltagswagen zu haben ist vernünftiger, andererseits sind auch Corvetten "nur" Autos, und ich meine gelesen zu haben, das Dave Hill sagte, das sie mit der Corvette einen Sportwagen bauen wollen, der kein zweites Auto daneben erfordert, sondern alles bewältigt.  
 
Ich bleibe auf jeden Fall am Ball und werde weiter Informationen sammeln - eure Impulse sind wie bisher auch, sehr hilfreich :-) 
Entschuldigt meine Sprunghaftigkeit mit den Modellen, ich möchte einfach das richtige für mich finden und bin da einfach noch ein wenig unsicher... 
 
Liebe Grüße 
Tim
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 718 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 08/2017 
	
	  
	
 Ort: Oberfranken
 Baureihe: C4 Cabrio, Automatik
 Baujahr,Farbe: 1990, Charcoal
 Kennzeichen: ---CO4H
    
  
	
 
	
	
		Hallo Tim, 
betr. Corvette als Alltagswagen: 
Damit meint Dave Hill aber die C5 und C6. 
In der Zeit der C4 Entwicklung war der noch für Caddys zuständig. 
Dann war er das also mit der Idee, an einen "Sportwagen" hinten einen Kofferraum dranzubauen.    
Viel Erfolg bei der Suche. 
Bitte weiter berichten.
 
VG 
Harald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |