| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 23Themen: 8
 Registriert seit: 08/2004
 
 
 Ort: Königswinter
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969, schwarz, 427er
 
 
 
	
	
		Liebes Forum 
Ich habe in meine C4 (`94er) das serienmäßige Schiffslenkrad     gegen ein kleineres Autolenkrad ausgetauscht     . Das Originalmonsterlenkrad war einfach zu groß und ich stieß immer mit den Beinen an das Ding. Damit muß ich aber auch auf den Airbag verzichten      . Der Beifahrerairbag ist damit zwangsläufig ebenfalls deaktiviert.
 
Nun meine Frage: 
Wie kann man den Beifahrerairbag ausbauen? Ist das überhaupt so einfach möglich? 
 
Über hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.
 
Viele Grüße aus dem schönen Siebengebirge
    
Uwe
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Das Originalmonsterlenkrad war einfach zu groß und ich stieß immer mit den Beinen an das Ding 
Dann musst du ja Beine dick wie Baumstämme haben. Schon bemerkt, dass das Lenkrad höhenverstellbar ist ?
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Uwe 
Les mal da, da hatte kürzlich schon mal einer ne ähnliche Idee.Oder nimm ganz einfach die Suchfunktion.
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ght=airbag 
Grüsse Didi
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 11/2001
	
	 
 Ort: LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it! Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, green met. Kennzeichen: RO-0815 Baureihe (2): 99, silber Baujahr,Farbe (2): Stratus Cab. Baureihe (3) : jünger...., rot Baujahr,Farbe (3) : andere:B/C 57 Kennzeichen (3) : RO-xx Corvette-Generationen:  
	
	
		normalerweise erlischt die ABE für das ganze fahrzeug, wenn die aribags demontiert werden....
	 
![[Bild: ycv.gif]](https://www.pcity.de/ycv.gif)  ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif) 
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23Themen: 8
 Registriert seit: 08/2004
 
 
 Ort: Königswinter
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969, schwarz, 427er
 
 
 
	
	
		Danke bisher für Eure Anregungen. 
Re.: 
Nur zur Klarstellung. Ich wiege 70 kg und habe keine überdicken Beine!   
Aber sicherlich werden es doch auch andere Fahrer festgestellt haben, daß das Lenkrad stört, wenn man den Winkel erträglich einstellt (also nicht in LKW Position) und gleichzeitig den Sitz so einstellt, daß man eine gute Oberschenkelauflage hat.
 
Re.: 
Das mit der ABE ist eigentlich richtig, jedoch IST es möglich eine Eintragung zu erhalten.    
Re.: 
Ich habe auch schon die Suchfunktion benutzt, jedoch war ich wohl zu dumm die richtigen Schlüsselwörter einzugeben, denn bisher habe ich nichts gefunden.
 
Btw.: 
Weiß jemand von Euch wie man das Gebimmel bei einer `94er C4 abstellt. Ich meine hinter dem Warndisplay ein Kästchen ertastet zu haben, welches den Ton produziert, aber ich habe keine Ahnung wie ich da drankomme und ob das Ding nicht auch für etwas Anderes gut ist.
 
Nochmals liebe Grüße
 
Uwe
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Mal nebenbei Uwe. Ich finde, dass du da ganz schön mutig bist, in dem Airbaggeraffel rumzuwerkeln. Denk auch bitte dran, dass in der Mittelkonsolengegend meist die Sensorik für die Auslösung der Airbags und Gurtstraffer untergebracht ist. Also ohne Schaltplan würde ich mich da ned ranwagen. Zumal es auch fraglich ist, ob du nach § 27 des Sprengstoffgesetzes überhaupt an dem System rumbasteln darfst.Grüsse Didi
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Und wenn Vscon mal irgend eines schönen Tages seine Vette wieder verkaufen will, dann kann sich der nächste Käufer an dem tollen Bastelfahrzeug wahrlich erfreuen.
 Zu bedenken ist auch, dass im Falle eines Falles deine Versicherung dir eine Teilschuld für deine Verletzungen und die deines Beifahrers aufbrummen wird, wenn du dir Airbags ausgebaut hast.
 
 Ich würde mich beim TÜV auich vorher über die Eintragungsfähigkeit erkundigen.
 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von schlafmützerlnormalerweise erlischt die ABE für das ganze fahrzeug, wenn die aribags demontiert werden....
 
Man kann beim TÜV die Airbags austragen lassen, somit besteht wieder die ABE des Fahrzeugs. 
Gruß Axel
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23Themen: 8
 Registriert seit: 08/2004
 
 
 Ort: Königswinter
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969, schwarz, 427er
 
 
 
	
	
		Liebes Forum 
Nochmals vielen Dank für die schnelle Info.
 
Ich arbeite nur an Sachen, wenn ich Sie auch verstehe, daher 
wurde das Lenkrad in einer Fachwerkstatt getauscht!  
Alles ist ohne Probleme rückbaubar für einen eventuellen neuen Besitzer! Daher ist meine Corvette kein Bastlerfahrzeug!   
Das Fahrzeug hat trotz Umbau wieder eine ABE!    
Also ganz so blöd bin ich ja noch nicht.    
Ich wollte doch lediglich eine Info bezüglich des Beifahrerairbags wie und ob soetwas überhaupt möglich ist. Wenn die Antwort gewesen wäre: Ja im Prinzip schon, aber nicht ganz so einfach, dann hätte ich natürlich meine Hände davon gelassen. Und wenn es mit einfachem Abschrauben getan wäre, dann bin ich sicher das ich diese Tätigkeit noch gerade so geschafft hätte.      
Also nix für ungut, offensichtlich bin ich der einzige mit Elefantenbeinen.
 
Viele Grüße
 
Uwe
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Oh sorry, dass ich geantwortet hab.   
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 |