Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Prinzipiell finde ich die Sache auch super! 
 
Ohne hier den advocatus diaboli spielen zu wollen, könnte es auch problematisch werden, bestimmte Angelegenheiten, bei denen ein Händler seinen Ermessensspielraum zum Kundenvorteil weit ausdehnt, hier dann zu belegen und damit bei anderen Händlern hausieren zu gehen.  
 
Ich befürchte, dass man sich damit ein Eigentor schießt, wenn das dem ursprünglichen Händler zu Gehör kommt und der dann zukünftig auch anders handeln wird. 
 
Mein Vorschlag daher, das nur zu machen für alle "hard facts" wie Inspektionspreise, Teilepreise und AWs, bei "soft facts" es aber bei den Aussagen zu belassen und nicht unbedingt mit Belegen zu dokumentieren. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
    
  
	
 
	
	
		Zitat:In welcher Auflösung sollten die Rechnungen gescannt werden? 
Die Rechnungen bringen wir schon auf ein gescheites Format. Hauptsache man kanns lesen und es sing keine Mega-BMP´s. Am besten eignet sich das Gif-Format. Da gibts zwar nur 256Farben, aber vor allem Texte sind da schärfer, als bei JPG´s (werden unscharf, eher für Fotos geeignet). Aber JPG tuts natürlich auch.
 
Rechnungen am besten zu Jochen schicken, damit er seinen Webspace mal voll bekommt     Die Tabelle werde ich dann flegen.
 
@Jürgen 
Denke auch wir sollten uns an die harten Fakten halten. So ist es auch beabsichtigt. @Denny Garantie/Kulanz-Abwicklungen können wir auch aufnehmen, außer natürlich seltsame Motorgeräusche     (Willy     )
 
Also her mit den Rechnungen    
Gruß Didi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Free Willy      
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Wolfsburg
Baureihe:  C8 Convert.
Baujahr,Farbe:  2023
Baureihe (2):  1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2):  C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) :  1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) :  C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		wo wir schon bei den Schantaten sind   
Wenn HK-Vette die Garantieleistungsrechnung für die Bremsscheiben haben sollte, wäre ich daran sehr interessiert. 
 
Ich habe bereits mit dem Werkstattmeister gesprochen und der hat mir z.B. gesagt, das der Kostenlose Austausch auf die Gelochten/Geschlitzen Bremsscheiben vom GM-Aussendienst abgesegnet ist.
 
Gruß
 
Thorsten
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Thorsten, PN doch bitte direkt den Helmut an. Vielleicht liest er dies hier garnicht. 
 
Grüße 
 
Jochen 
 
PS. Der Aufruf zur Rechnungsabgabe erfolgt in Kürze.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
    
  
	
 
	
	
		Hi Thorsten. 
Die Scheiben hab ich auch nicht getauscht bekommen. Bin vor Ablauf der Garantie hin. Die haben sich die Scheiben angesehen und für gut befunden. Garantietausch ausgeschlossen, da von GM keine offizielle Info, daß die Scheiben magelhaft sind und auch bei mir keine Mängel festgestellt werden konnte. Kleinste Risse sind normal. 
Nagut, meine haben jetzt über 42.000 Km drauf und sind immer noch gut. Von Günni z.B. weiß ich dass er bei etwa der gleichen Fahrleistung schon den dritten Satz Scheiben hat. 
 
Gruß Didi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück
Baureihe:  Corvette C5
Baujahr,Farbe:  1998, schwarz matt
Kennzeichen:  VEC ET 3
Baureihe (2):  2007, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler 300C Touring 3.0
Kennzeichen (2):  VEC SJ 74
Baureihe (3) :  1972, grau
Baujahr,Farbe (3) :  Pontiac Lemans GTO
Kennzeichen (3) :  VEC ET 3 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ICE-T 
 
hier die versprochenen Preise: 
 
12378261 Filter Kit 39,20 Euro + MwSt. 
01052358 Lubricant 9,83 Euro + MwSt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	  
	
Ort:  Odenwald
Baureihe:  Andere
Baujahr,Farbe:  Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute, 
vergesst bitte bei euren Vergleichen nicht, dass ihr über die tatsächliche Arbeitsleistung fast nichts wisst. Da das Autogewerbe heute am Neuwagenverkauf so gut wie kaum mehr verdient, jetzt bitte nicht mit den Argumenten kommen, in den USA ist die Vette ja viel günstiger, also verdienen die schon noch genug. Jeder Händler versucht nun mal seine Kosten über die Inspektionen und den Ersatzteilverkauf zu decken. Was bringt es einem dann, wenn die Werkstatt zwar günstig ist, der Wagen aber nur auf die Bühne gefahren wird, das Öl raus und das war es dann. Einfach nach dem Motto: "Ist ein neuer Wagen, was soll da sonst schon sein". Wie es wirklich mit der Arbeitsleistung steht kann man leider regelmäßig in den Fachzeitschriften lesen. Also, nicht abwimmeln lassen und den Mechanikern ruhig mal über die Schulter schauen, meistens ist das gestattet wenn man nur nett fragt. Nur mal so als Beispiel. Selbst als Laie sehe ich schon ob die Jungs den Kofferaum öffnen und sich die Mühe machen das Ersatzrad zu prüfen oder die Fangbänder fetten. Einfach mal das Wartungsheft geschnappt und dann geschaut. Schlichte Rechnungen sagen leider nichts aus. 
 
Ehemals gewissenhaft schraubende Grüsse, Al....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Wolfsburg
Baureihe:  C8 Convert.
Baujahr,Farbe:  2023
Baureihe (2):  1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2):  C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) :  1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) :  C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Camaro WS6 
Hallo Camaro (sag mal hast Du eigentlich auch einen Namen ???),
 
vielen Dank für die Info.
 
Darf ich noch mal fragen, was das für ein Filter Kit ist?? Bei mir steht "OIL" 
 Zitat:12378261 Filter Kit 39,20 Euro + MwSt. 
01052358 Lubricant 9,83 Euro + MwSt. 
Bei meinem Partner liegen die Preise schon bei 47,04 EURO und bei 11,80 EURO + MwSt für diese Sachen.
 
Gruß
 
Thorsten
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück
Baureihe:  Corvette C5
Baujahr,Farbe:  1998, schwarz matt
Kennzeichen:  VEC ET 3
Baureihe (2):  2007, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler 300C Touring 3.0
Kennzeichen (2):  VEC SJ 74
Baureihe (3) :  1972, grau
Baujahr,Farbe (3) :  Pontiac Lemans GTO
Kennzeichen (3) :  VEC ET 3 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Guck ich morgen mal nach. Mein richtiger Name ist Jens. Hatte ich bei meinem allerersten Beitrag, als ich mich vorgestellt hatte, auch geschrieben.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |