Beiträge: 4.554
	Themen: 101
	Registriert seit: 08/2010
	
	
	
Ort: 
Hessen
Baureihe: 
C4 ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1995 Torch Red
Kennzeichen: 
FZ ZR 1
Baureihe (2): 
2001 Pewter(Zinn)Metallic
Baujahr,Farbe (2): 
C5 Cabrio LS1 6 Gang
Kennzeichen (2): 
HR G 8
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Moin Karl
Ich nehme schon seit Jahren 10W40 in meiner C4 und auch C5. Da gibt es keine Probleme.
5W30 wird mir bei Hitze zu dünn, deswegen verwende ich 10W40.
Gegen Liqui Moly ist nichts einzuwenden. Teilsyntetisch ist auch völlig ok ich würde nur kein Vollsyntetisch verwenden.
Ich nehme das Öl von Manol.
	
	
	
Grüße Goldi   
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131
	Themen: 37
	Registriert seit: 04/2010
	
	
	
Ort: 
Kärnten
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 - Charcoal Metallic
Baureihe (2): 
C3 Collector Edition
Baujahr,Farbe (2): 
1982 - Silver Beige
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke dir, dann versuche ich es mal damit!
Gruß
Karl
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: 05/2024
	
	
	
Ort: 
BaWü
Baureihe: 
C4 L98-ZF
Baujahr,Farbe: 
1987 - LeMans blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ach ja, was wäre ein Forum ohne einen Ölthread...
Hier mal die Kurzversion:
Welches Öl du nehmen solltest hängt vorallem am Öldruck und bei welchen Temeraturen Du den Wagen bewegst( unfd zwar tiefst nicht höchsttemperaturen)
Die L98 Motoren haben einen Öl zu Wasser Kühler, das heißt das Motoröl wird nicht besonders warm.
Also ist ein dünneres Öl ratsam, vollsynthetisch ist im Grunde Mindestvorraussetzung, außer Du bewegst den Wagen nur zum Friedhof und zurück.
Ich fahre in meinem L98 und in meinem LS1 0W20 Dexos1 Gen3 Öl, Öldruck ist mir bei beiden bei warmem Motor immer noch zu hoch, aber akzeptabel.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 101
	Themen: 28
	Registriert seit: 01/2017
	
	
	
Ort: Deutschland
    
	
 
	
		
		
		22.05.2024, 10:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.2024, 10:32 von kasawumbu.)
	
	 
	
		So ein 0W-20 Modernes Öl für einen alten Motor halte ich nicht für Zielführend. Jeder wie er will, am eigenen Gerät darf jeder machen was er will, aber anderen würde ich sowas nie raten.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716
	Themen: 204
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
N´rhein
Baureihe: 
Blown C6 vert
Baujahr,Farbe: 
'05 VY
Baureihe (3) : 
67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) : 
Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Genau das hab ich mir auch gedacht!
	
	
	
Gruß, Alex
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg) 
![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56
	Themen: 2
	Registriert seit: 12/2017
	
	
	
    
	
 
	
	
		20W 40 passt genau, damit wirst du keine Probleme haben.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 44
	Themen: 4
	Registriert seit: 08/2023
	
	
	
Ort: 
Voerde
Baureihe: 
C6 LS3 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2008 Rot
Kennzeichen: 
WES-Y 3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Kannst auch Produkte von Meguin nehmen ,dasselbe wie Liqui-Moly nur meistens deutlich preiswerter
	
	
	
Liebe Grüsse Halvor
Nichts ist so schlecht das es nicht für irgendwas gut ist 
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 612
	Themen: 9
	Registriert seit: 07/2010
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C4 LT1
Baujahr,Farbe: 
1992
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Auf jeden Fall ein vollsynthetisches Öl nutzen! Wenn unsere Vetten artgerecht bewegt werden, werden im Sommer Öltemperaturen von 120°C und mehr schnell erreicht. Ein teilsynthetisches Öl altert bei so einer Temperatur überproportional schnell und kann zu Ablagerungen im Motor führen, deshalb auf jeden Fall ein vollsynthetisches Öl nutzen. 
Der Rest ist Glaubenssache und auch ein bisschen von der Laufleistung des Motors und Nutzungsprofil abhängig. Mit einem 5W-40 macht man i. d. R. nichts verkehrt. Ich persönlich nutze für die Corvette am liebsten Mobil Super 3000 X1 5W40. Mit diesem Öl läuft der LT1 meiner 1992er mit merklich weniger Nebengeräuschen als mit anderen Ölen gleicher Spezifikation. Ich habe dafür keine Erklärung, aber es ist so, deshalb seit Jahren nur noch Mobil.
___