Beiträge: 3.137 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  02979 Elsterheide
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Cortez Silver
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):  BZ-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (17.05.2024, 15:49)Wesch schrieb:  Ausserdem meinte er, das rechte Vorderradlager hätte " zuwenig" Spiel.  
Wie hat er das gemerkt, mit einer Messuhr?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Och er meinte, son 1/100 Spiel würde er spüren.    
Finde das ja auch lustig, besonders wo das Lager gute 10 Jahre gefahren ist.   Es wird ja kaum weniger Spiel bekommen, je älter bzw mehr KM es runter hat. 
Aber da stellt man keine Fragen, sondern lächelt freundlich und winkt bejaend mit dem Schädel. 
 
MfG.
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1968, weiss/blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und wieder zwei Jahre Ruhe vor den Graukitteln. Hast gemäss deiner Schilderung Glück gehabt. Bei unserer Prüfstelle hätte die Handbremse wieder zu Diskussionen geführt, wegen dem ungleichmässigen Bremsen links und rechts. Ich nehme jedes mal wenn ich dorthin muss das Werkstatthandbuch mit, damit ich dem Prüfer zeigen kann, wie die Handbremse eingestellt wird. Die reklamieren nämlich jedes mal, wenn sie den Griff bis "halb in den Himmel" hochziehen müssen. Mir steht der Prüfungstermin noch bevor , eigentlich solle ich ja bereits Ende April dahin, aber ich habe bis heute noch kein Aufgebot erhalten.  
 
Gruss 
Marcel
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Motorcity
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, Classic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (17.05.2024, 15:49)Ich habe schon HUs erlebt, da hatte man den Eindruck, die "Götter in grauen Kitteln" könnten technische und funktionale Beurteilungen anhand von anstarren, dran lecken oder dran riechen vornehmen. Glücklich sei der, dem ein bodenständiger TÜV-Prüfer gegenübersteht!Allzeit gute HUs!Beste Grüße...René schrieb:  Hallo 
 
Und wieder stand ein TÜV Termin an. Und wieder ist die 68er OK für 2 Jahre. 
Der Prüfer war sehr gründlich, sah sich sogar die Befestigungspunkte der nachgerüsteten Schultergurte an. 
Ausserdem meinte er, das rechte Vorderradlager hätte " zuwenig" Spiel.  Nun ja, habe ich vor über 10 Jahren gewechselt, aber er meinte ich müsste trotzdem nochmal die gesamte Grundeinstellung machen, also lösen usw.  Hmm ! 
Handbremse links ist etwas schwach, aber noch gerade so im Limit.  Muss ich tatsächlich dann mal wieder komplett einstellen. Ist auh schon ne Weile her, dass ich das zuletzt machte.   
Und er fragte mich, ob ich die CO Schraube am Versager zugedreht hätte, da der Motor im Leeerlauf  etwas wenig davon hätte.  Werde da auch noch mal die Grundeinstellung machen, wenn ich mal Lust dazu habe. 
Anfahrt und Abfahrt im strömenden Regen mit roter Wetterwarnung, Regen und Überflutungen.  Aber sind ja nur 5 km eine Strecke. 
 
MfG. 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rödental/Coburg
Baureihe:  C1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Venetian Red
Kennzeichen:  CO-O1
Baureihe (2):  Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2):  2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2):  CO-FT 575
Baureihe (3) :  Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) :  2016, indussilber
Kennzeichen (3) :  CO-DC 40
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Meine C1 ist auch wieder bis 05/26 safe - neue Plakette ohne Mängel  
 
Gruß Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Guten Morgen 
 
Und Gratulation zu der verkehrssicheren C1. 
 
MfG.
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vorher : 
 
Nachher  :    
 
Ohne Mängel    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wieso wird eigentlich gefeiert, wenn man wieder zwei Jahre TÜV bekommt? 
Sollte das nicht einfach nur eine Selbstverständlichkeit sein bei einer einigermaßen gepflegten Corvette!
 
Oder habt Ihr alle die Hosen gestrichen voll, wenn Ihr da hinfahrt?      
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Halo 
 
JR, bedeutet eigentlich,  dass man einen technisch versierten TÜV Prüfer erwischte.  Ihr könnt euch eure in DE einigermassen aussuchen, leider ist das in LU anders. 
Man erwischt einfach den/die Nächste und nun ja ... ! 
Z.B. hatte meiner dieses Jahr gemeint, die HOOKER Pipes müssten abgedichtet werden, da wo die in den Kollektor gesteckt werden, weil er meinte,  dort  Russspuren entdeckt zu haben.  Sogar wenn da ein klitzekleines Bisschen leckt,  na und. Ist kein Cat dahinter und auch sonst nichts .  Er hätte mich damit durchfallen lassen können und ich hätte wohl dagegen nichts machen können.  Und so hat man  ( ich ) alle 2 Jahre eine neue Überraschung.    
Vor 6 Jahren hatte ich eine deutsche TÜV Prüferin die wohl bei ihren männlichen Kollegen  beeindrucken wollte. Die schrie schon von weitem, dass die Sidepipes zu laut sein müssen. 
Ich hatte die reverse flow mufflers drin, da klingt die Vette wie ein kranker Cadillac, hüstelt nur.  Also  so ne illegale Geräuschmessung auf dem Parkplatz machen müssen, 80 oder 81 DB bei 4000 RPM.  82 sind erlaubt.    Ist eigentlich kein Problem, ist aber  nervig, wenn man dann seine Zeit für so nen Quatsch hergeben muss.  Ist ja nicht in 2 Min getätigt. Da muss da einer aus dem Büro kommen mit seinem Messgerät usw. 
 Also freu ich mich immer wieder, wenn alles gut gegangen ist und man keiner Willkür zum Opfer gefallen ist. 
 
MfG.
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 159 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2017
	
	  
	
Ort:  Wetter/Ruhr
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Macht den Whisky auf, 
die alte Dame hat heute von dem Mann im grauen Kittel die ersehnte Plakette ohne Beanstandungen bekommen. 
LG
  
	 
	
	
Everything under 5 liters displacement is a soft drink.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |