| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		31.03.2024, 11:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2024, 12:00 von MiSt.)
	
	 
		Suchfunktion "fastrax alignment tool".  
Freut mich übrigens, mit dem Hinweis auf den Einkaufswagen (die anschaulichste Erklärung , die ich jemals gelesen habe ... wenn ich mich recht erinnere, steht das auch so im Fahrwerks-"Lehr"-Buch von W. Weber, das ich mal weitgehend gelesen habe) wenigstens zur Erheiterung beigetragen zu haben    .
 
Ich würde im übrigen das Auto als Startpunkt zum Vermessen fahren bei einer einschlägigen Werkstattkette, dann versuchen, die Werte mit dem do-it-yourself Tool nachzuvollziehen, dann dran rumschrauben. Aber ich bin auch berüchtigt dafür, zu systematisch vorzugehen      .
 
Edit: Danke für die Bestätigung @RT_Chassisworks
	
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Bad Soden Salmünster Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 - flame orange Corvette-Generationen:  
	
		
		
		31.03.2024, 14:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2024, 14:59 von C3-Fritz.)
	
	 
		Hier der Link zum Fastrax Camber Tool. da könnte schlauen Menschen einiges an Theorie auch praktisch verständlich werden . Ich für meinen Teil verstehe eher mehr Bahnhof als Nachlauf. Keinen genauen Durchblick was der da anstellt ... Scheint eine Differenzmessung zu sein? Der misst hier den Sturz (Camber) und Vorspur (Toe) aber doch nicht den Nachlauf (Caster)? Gut, am Schluss bei 4:50 min mit dem blauen Auto direkt auf der Straße labert er was von Caster.. 
 
 
 
 
 ich glaub ich geh raus an die Sonne ...
 
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		31.03.2024, 15:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2024, 15:53 von MiSt.)
	
	 
		Der Vollständigkeit halber - ich habe "meine Quelle" wiedergefunden, ein Foto aus einem alten Buch:   
In diesem Dokument (Anleitung zum Fastrax-Tool) 
https://www.spcalignment.com/instruction...NS_WEB.pdf 
wird beschrieben:
 Zitat:Positive caster is described when the upper ball joint is rearward of the lower ball joint thereby increasing handling stability and the returnability of the steering wheel to center. 
... halt das Prinzip der Einkaufswagenrolle     ...
  
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 223 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Bensheim Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 63 SWC, Sebring Silver Corvette-Generationen:  
	
		
		
 02.04.2024, 23:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.04.2024, 23:35 von BillC2.) 
		Ein interessantes Thema, - auch für mich als C2ler, da ich gerade die Achsvermessung vorbereite und die Verhältnisse eigentlich recht vergleichbar sind. 
Womöglich ist nicht jedem bekannt, was die Werksvorgabe für die C2 aus dem Original Workshop Manual vorgibt:
 
[img] ![[Bild: 47354877gu.jpg]](https://up.picr.de/47354877gu.jpg) [/img]     [img] ![[Bild: 47354883zi.jpg]](https://up.picr.de/47354883zi.jpg) [/img]
 
Toe In  :  1/8"-3/8" (also +3,2 .. +9,5 mm !) 
Camber: +3/4°    +/- 1/2° 
Caster:   +1 3/4° +/- 1/2°
 
Im Urzustand hatte ich symmetrische Verhältnisse bei den Shims, doch beim Wiederaufbau des Fahrzeugs bin ich der gleichen Empfehlung von Matthias (oder war es gar von ihm    ?) gefolgt und habe einen Nachlaufwinkel von 2,5° angestrebt:
 
[img] ![[Bild: 47354742wx.jpg]](https://up.picr.de/47354742wx.jpg) [/img]   [img] ![[Bild: 47354747dt.jpg]](https://up.picr.de/47354747dt.jpg) [/img]
 
Da das zunächst etwas irritierend aussah (aber immerhin das big pack hinten      ), habe ich mich noch einmal im Netz umgeschaut und bin auf dieses Thema gestossen . . .
 
Ich werde übrigens auch bei den anderen Größen nicht der Werksempfehlung folgen!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Hat eigentlich schonmal jemand Erfahrung gemacht, wie sich zu viel Nachlauf auswirkt?Bekommt man das Auto dann nicht mehr in die Kurve rein?
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		03.04.2024, 10:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2024, 10:09 von MiSt.)
	
	 
		Leider sehr unübersichtlich formatiert, aber diese Page (wenn auch "virtuelles Racing") zeigt schön, wie komplex es ist, ein Fahrwerk abzustimmen, und wie letztlich alles wechselwirkt. Es hat ja auch jeder andere Ziele beim Setup des Fahrwerks, vom erwähnten freihändigen Eisdielencruising über ambitioniertes Fahren halbwegs im Rahmen der STVO bis hin zu regelmäßigen Fahrten auf einer Rennstrecke wie Nürburgring o.ä., wobei letzteres auch für jede Strecke im Idealfall Anpassungen benötigt:https://wsracing-esports.de/setup-guide/ 
Spezifisch zum Nachlauf:
https://wsracing-esports.de/setup-guide/...re%20Rolle .
 
Ich glaube übrigens, dass es nicht beabsichtigt war seitens des Seitenbetreibers, dass man das im Netz so ohne weiteres findet    . 
 
Auch auf Seiten, die sich mit dem Setup von RC-Cars (die Physik ist dieselbe) beschäftigen, findet man viel absichtlich oder unabsichtlich öffentlich gemachtes Know-How. Tuningfirmen, die auch Rennsport betreiben, halten sich da wesentlich bedeckter (die Fa., die unseren E89 so verändert hat, dass er wenigstens knapp das FW unseres Civics übertrifft, hat das neue Setup nicht rausgegeben. Wenn ich also Zweifel habe, ob noch alles i.O. ist, muss ich wieder da hin ...). 
 
Das schon mal erwähnte Buch "Fahrdynamik in Perfektion" von Wolfgang Weber ist empfehlenswert, wenn auch "schwere Kost", und seine BMW-Alternativsetups sind nicht "unumstritten". Unser E89 war nicht bei ihm ...
 
Übrigens steht in dem Screenshot, den ich oben verlinkt habe, auch drin, warum man "damals" in den 60'ern/70'ern andere Werte nahm als "heute" 50 Jahre später sinnvoll sind (andere Reifentechnologie). Das hat W. Stärk 2012 schon gemacht bei unserer C2, Jörg von ACP hat es ein paar Jahre später noch ein bissel besser hingekriegt, aber nun hat es sich erst mal "ausgeshimmed" wegen des krummen Rahmens.
	
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo in die Runde
 So, nachdem ich nochmals in mich gegeangen bin und mir nochmals alle Schritte die ich vollzogen habe, genau kontrolliert habe, ist mir aufgefallen, dass meine Borgeson nicht mittig stand, bei Räder in Geradeausstellung. Ich habe scheinbar bei der Montage der Spurstangen den Pitmanarm verstellt oder diesen nicht in der Mittelstellung gehabt. So habe ich beim Längenvergleich der beiden Spurstangen einen Unterschied gemessen. Also die Spurstangen nochmals gelöst von der mittleren Lenkstange, das Borgeson sauber in die Mittelposition gebracht und anschliessend die Spurstangenlängen angepasst und wieder festgezogen. Danach habe ich mittels Schnurmethode von der Hinterachse aus die Räder vorne auf Spur Null korrigiert. Heute bei schönem, warmem Wetter getestet und für gut befunden. Das komische Herausfahren aus der Kurfe ist weg, Geradeauslauf perfekt, kein seitliches wegziehen beim Bremsen und die Rückstellung ist ebenfalls gut. Das Lenkrad musste ich noch umstecken, damit auch dieses zentriert ist. An alle die sich mit Hinweisen und Kommentaren hier beteiligt haben, ein dankeschön.
 
 Schöne Grüsse
 Marceel
 
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Der Pitmanarm hat aber eine Kerbe und kann eigentlich nur in einer Position aufgesteckt werden.Trotzdem kann man das Lenkgetriebe natürlich aussermittig einstellen, mit Spurstangen und Lenkwelle.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
		
		
		07.04.2024, 09:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2024, 11:15 von corvette.)
	
	 
		Genau, ich habe den Pitman nicht abgezogen, die Spurstangen aber schon, denn ich habe neue gekauft und diese dann eingebaut. Aber das Lenkgetriebe stand eben nicht in der Mitte und ich habe das dummerweise nicht kontrolliert und die neuen Spurstangen einfach so montiert, wie die alten. Ich ging irgendwie davon aus, dass es schon passt, denn das Lenkrad war mittig. Der Pitman, bzw. die Lenkung stand in der vorher vermeindlichen Nullposition mehr nach rechts eingeschlagen. Jetzt nicht mehr ;-)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hätte, bei nicht korrekter Mittelstellung der Lenkung, eher auf ein Ziehen nach einer Seite getippt..🤔Aber schön, dass jetzt wieder alles ok ist.👍
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 |