Beiträge: 971
	Themen: 27
	Registriert seit: 02/2017
	
	
	
Ort: 
Rügen
Baureihe: 
C6 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2010 schwarz
Kennzeichen: 
RüG VC ...
Baureihe (2): 
C7Z06 TIKT
Baujahr,Farbe (2): 
2019 schwarz
Kennzeichen (2): 
RüG ZC7
Baureihe (3) : 
C4 LT1
Baujahr,Farbe (3) : 
1992
Kennzeichen (3) : 
H
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
    
	 
 
	
	
		Ja, Du treibst schon einen irren Aufwand mi Deiner GS. 
Der Zustand ist toll, aber hier sind außer mir doch sehr Viele, die ihre Corvette eher zum Fahren, als nur zum Anschauen haben. Habe selbst noch 2 GS Fellgensätze mit 1mal Winterreifen und einem Satz Hankooks 285/345. Kenne die Felgen, also war das Auspacken extra für mich nicht notwendig…😇😊
	
	
	
Achim  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 834
	Themen: 19
	Registriert seit: 03/2021
	
	
	
Ort: 
Thüringen
Baureihe: 
C7 Z06 Final Edition
Baujahr,Farbe: 
2019, Orange
Baureihe (2): 
Audi RS3
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Das unterste Rad wird auch durch den Druck von den drei Rädern darüber verformt ;-)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998
	Themen: 128
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: 
Dorsten (NRW)
Baureihe: 
C7 GS Final Edition  MT7
Baujahr,Farbe: 
2019
Kennzeichen: 
RE-C 718
Baureihe (3) : 
-
Baujahr,Farbe (3) : 
-
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		So sollten Räder tatsächlich nicht eingelagert werden.
Wie wäre es alternativ mit 2 Felgenbäumen?
Klar, Platz ist auch immer ein Hindernis.
	
	
	
Gruß Jürgen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 711
	Themen: 16
	Registriert seit: 12/2021
	
	
	
Ort: Salzburg 
Baureihe: C7 GrandSport
Baujahr,Farbe: 2019 schwarz
    
	
 
	
	
		War auch mein Gedanke… 
Bin nach wie vor auf der Suche nach einem Felgenbaum in der Dimension
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971
	Themen: 39
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
	
 
	
		
		
		17.03.2024, 13:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2024, 14:10 von Gelber Bengel.)
	
	 
	
		Viele Autohäuser und auch Reifenbetriebe lagern aufgrund von Platzmangel leider die Kundenräder auf diese Weise,  z.T. in Containern oder angemieteten, oft feuchten Räumen. Dessen muss man sich einfach bewusst sein, wenn man eine Reifeneinlagerung beauftragt und nicht weiß, wie das letztlich vor Ort aussieht.
Für denjenigen, der Platz an der Garagenwand hat, ersatzweise auch im Wohnzimmer wenn die Räder so klinisch rein sind wie beim Bird, wäre das hier eine Alternative:
https://www.autozeitung.de/reifen-wandha...04507.html
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971
	Themen: 39
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
	
 
	
		
		
		18.03.2024, 11:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2024, 11:03 von Gelber Bengel.)
	
	 
	
		@Udo
Neu ist das sicherlich nicht, aber schonender als das Stapeln. Die musst Du aber mehrfach im Winter drehen, damit sich die gekappselte Luft im Reifen nicht immer an der gleichen Stelle sammelt. Das gibt Luft-Ablagerungsspuren an der Reifeninnenseite. Und wer will das schon?!🤔😉
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249
	Themen: 432
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		ich arbeite an einer automatisierten Reifendrehvorrichtung um die Luftablagerungen im Innneren zu vermeiden.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971
	Themen: 39
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
	
 
	
		
		
		18.03.2024, 11:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2024, 11:29 von Gelber Bengel.)
	
	 
	
		Fast perfekt! Dann fehlt ja nur noch die automatische Schwarzlichtabdunklung, die beim Öffnen des Garagentors die schädliche UV Einstrahlung verhindert.😎