| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Kannst du da nicht das Metallrohr mit Filter von der C3 nehmen? Sollte ja passen, Smallblock ist Smallblock. 
Und auch noch zeitgenössisches Tuning   
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Im Tank sitzt am Ansaugrohr schon eine Art Filter. Ich würde, so wie ich, vor dem Vergaser auch einen Filter in die Leitung einbauen. Da gibt es ja verschiedene Lösungsvarianten. Wenn du von der Benzinpumpe hoch zum Vergaser jetzt ein Rohr verbaut hast, würde ich ein gleiches Rohr anfertigen und in diese Leitung einen Filter einbauen. Die Filter gibt es mit Schraubanschluss oder mit Anschlussnippel wo ein Schlauch aufgesteckt werden kann. Ich habe bei meiner 68er die Schlauchleitung durch eine selber gebogene Rohrleitung ersetzt und in diese einen Benzinfilter (diesen kann ich öffnen und reinigen) mit AN-Schraubanschlüssen eingebaut. Die Leitung habe ich zusätzlich mit einer Bride am Motorblock befestigt, damit die nicht durch Vibrationen plötzlich bricht. Ich kann heute Abend mal noch ein Bild hier einstellen, habe jetzt gerade keinen Zugriff auf meine Fotos.
 
 Gruss
 Marcel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:Metallrohr mit Filter von der C3 
Hast Du da ein Beispiel?
 
 Zitat: vor dem Vergaser auch einen Filter in die Leitung einbauen 
Bild wäre gut
 
Ich denke inzwischen auch darüber nach, was ist wenn zuviel Sprit in dem Moment reinkommt, es schwappt ja in der Kammer nach vorn? 
Die Leerlaufgemischschrauben verändern werde ich auch noch probieren, ist aber heute das Wetter zu schlecht. 
Noch eine Möglichkeit wäre, der Sprit ist durch die lange Standzeit zündunwilliger.
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		ich suche heute Abend nach meiner Lösung (Eigenkreation) und stelle die Bilder dann hier ein...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		![[Bild: eyJidWNrZXQiOiJhc3NldHMuYWFhZGlyZWN0LmNv...U3MzIifQ==]](https://assets.aaadirect.com/eyJidWNrZXQiOiJhc3NldHMuYWFhZGlyZWN0LmNvbSIsImtleSI6InByb2R1Y3QtaW1hZ2VzXC8xOTY5ZnVlbGxpbmUzOTBIUG1hbnVhbC5qcGciLCJlZGl0cyI6eyJyZXNpemUiOnsiZml0IjoiY29udGFpbiIsImJhY2tncm91bmQiOnsiciI6MjU1LCJnIjoyNTUsImIiOjI1NSwiYWxwaGEiOjF9LCJ3aWR0aCI6MTIwMCwiaGVpZ2h0Ijo4MDB9fSwiZnh2ZXJzaW9uIjoiMjAyMzA1MTExMDU3MzIifQ==)  
Das hier wäre der Filter mit Gewinden
https://www.topflightautomotive.com/prod...er-gf-432/ 
Und bei den Rohrleitungen gibts zig verschiedene Sets, da musst du dir selbst das passende raussuchen
https://www.topflightautomotive.com/prod...el-brakes/ 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		hier die versprochenen Bilder, wie ich das bei meiner 68er gelöst habe. 
So war die Anfangslösung. Da war beim Kauf sogar noch ein Filter mit Glas eingebaut. Dar hat aber nicht lange gehalten und hat mir zum Glück in der Garage im Winter, also kein Fahrbetrieb, gut und gerne 10l Sprit aus dem Tank gesaugt    Aus welchem Grund auch immer, hat das Glas einen Riss bekommen. Füllstand im Tank höher als der Filter und schon läuft der Sprit ganz von selbst nach.
 ![[Bild: 47157216pd.jpg]](https://up.picr.de/47157216pd.jpg)  
Unten meine erste Lösung, hier noch mit Holley Vergaser.
 ![[Bild: 47157211le.jpg]](https://up.picr.de/47157211le.jpg)  
Und Heute sieht es so aus. Damit fahre ich nun schon seit 2009, ohne Probleme.
 ![[Bild: 47157224ku.jpg]](https://up.picr.de/47157224ku.jpg)  ![[Bild: 47157389ya.jpg]](https://up.picr.de/47157389ya.jpg)  
Gruss 
Marcel
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Sehr gute Lösung.
 Meine Tripower hat auch keinen Filter ausser diese Kupferfilterteile in den Eingängen zu den Vergasern.
 Hatte aber soweit noch keine Probleme diesbezüglich.  Mal sehn, ob ich mal Lust bekomme, doch noch einen extra nachzurüsten.
 
 mfG.
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,heute war das Wetter besser, also eine längere Einstellfahrt gemacht.
 Die Leerlaufgemischschrauben waren anfangs 3 U geöffnet.
 Habe dann mit 4 U geöffnet probiert, war etwas besser, ging aber bei Vollbremsung auch aus,
 mit 5 U offen ähnlich,
 mit 2 U offen geht aus aus beim starken Bremsen, auffälliig war das bei dieser Stellung die Leerlaufdrehzahl 200rpm höher war,
 mit 1 U offen ging er noch schneller aus,
 behalte jetzt erst mal 4 U offen bei,
 ich werde jetzt erst mal die Benzinpumpe erneuern, hat zwar damit nichts direkt zu tun aber vielleicht waren die Krümel im Vergaser davon.
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Du sollst nicht am Leerlaufgemisch rumdrehen, sondern am Schwimmerstand.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |