| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 heute, weil Wetter prima, bin ich eine erste Runde 2024 gefahren.
 Im Herbst abgestellt, Tank voll, nichts  am Motor, Vergaser, Zündung gemacht.
 
 Beim Rollen bergab im Leerlauf und etwas stärkerem Bremsen geht die Kiste aus, wenn man anhalten will auf den letzten Metern,
 dachte erst den Leerlauf etwas höher stellen, das war es aber nicht.
 Der Leerlauf sonst ist normal so wie immer.
 Es ist wiederholbar, aber nur wenn es stärker bergab geht, auf der Geraden oder bergauf in der gleichen Situation passiert es nicht.
 Vergaser ist, meine ich,  AFB 1552.
 
 Meine Vermutung ist der Kraftstoffpegel im Vergaser.
 Ich habe aber für diesen Vergasern keine Unterlagen, speziell für den Schwimmerstand.
 Für den Schwimerstand hab ich nur was gefunden mittels einer Einstell Lehre, keine Maße.
 
 Woher gibts eine Doku für diesen Vergaser, oder was könnte man noch prüfen?
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Schwimmerstand einfach etwas höher stellen.Wäre aber noch die Frage warum das plötzlich so ist.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Ja, möglicherweise Dreck.Ich hatte den Vergaser letztes Jahr im Sommer schon mal offen, Ursache war Schwimmerventil ist dreiteilg, war nicht richtig zusammengesteckt, hatte sich gelöst, Motor lief ganz schlecht, Überschwemmung, Ventil wieder zusammengesteckt, lief wieder,
 dabei hatte ich gesehen das die Schwimmer leicht unterschiedlich hoch stehen, wusste damals schon nicht die richtige Stellung,
 wollte eigentlich jetzt mal wissen, bevor ich ihn wieder öffne, wie das richtige Maß ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.765 
	Themen: 268 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Spenge (bei Bielefeld) Baureihe: C6 GS Cabrio Baujahr,Farbe: 2010, rot Kennzeichen: HF-WE5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Reparier nicht so perfekt, sonst fährst Du uns in den Dolomiten weg.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Wie sagt man so schön, rechts unten das Pedal, kräftig drauftreten hilft....
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		25.02.2024, 13:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2024, 13:13 von MiSt.)
	
	 
		Schwimmerjustage: 
Die heutigen Edelbrocks sind Clones der Carter AFBs, das könnte helfen.
 
Im folgenden Link steht neben vielen anderen Infos über den AFB, wie die Schwimmerhöhe eingestellt wird, allerdings fehlt die Durchmesserangabe des Bohrers, der als Lehre benutzt wird ("appropriate" - vielen Dank), müsste man schätzen. In den Skizzen sieht man aber, dass die Oberkante parallel zur Dichtfläche sein soll.
 
https://www.curbsideclassic.com/blog/tec...-63-years/ 
Auch die Diskussion unten drunter ist interessant, insbesondere wird dort beschrieben, dass bei zu geringer Schwimmerhöhe schwappendes Benzin dazu führen kann, dass die Düse nichts mehr bekommt. 
 
Dass das Thema nun plötzlich neu ist, erklären die unterschiedlichen Schwimmerhöhen so erst mal nicht. Allerdings könnte ja noch was dazu gekommen sein an Obskuritäten.
	
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Ja danke, hab ich mir gleich mal gespeichert, 
sowas hatte ich gesucht, 
ich hatte nur die höchsten Punkte der Schwimmer gemessen, ohne aus Unkenntnis auf Parallelität zur Kante zu achten,
 ![[Bild: 47145620xk.jpg]](https://up.picr.de/47145620xk.jpg)  ![[Bild: 47145621yh.jpg]](https://up.picr.de/47145621yh.jpg) 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Diese Symptome hatte meine 66er im letzten Jahr auch nach 3 monatiger Standzeit. Erst ging sie beim Bremsen immer aus, ein paar Tage später ging nichts mehr. Ergebnis: Der Primärschwimmer hatte ein Miniloch an der Lötstelle und ist abgetaucht.
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 83Themen: 7
 Registriert seit: 12/2021
 
 
 Ort: 15926 Luckau
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1977 candy apple red
 Baureihe (2): Cadillac sedan de ville
 Baujahr,Farbe (2): 1968 weiss
 Baureihe (3) : Opel Kadett City
 Baujahr,Farbe (3) : 1979 Jamaikagelb
 
 
 
	
		
		
		25.02.2024, 16:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2024, 16:40 von cowboy1960.)
	
	 
		Hallo
 Wenn Bio- Sprit im Vergaser war, kann auch Wasser im Vergaser sein, oder es hat sich etwas verklebt. Hatte ich bei meiner BMW. Fahre nur noch selten mit dem Motorrad. Passiert nicht mit ARAL 102 Ultimate (Ester-Verbindungen). Jahrelang keine Standprobleme mehr.
 
 Gruß Lars
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 heute habe ich den Vergaser geöffnet,
 die Schwimmer sind dicht, habe sie ganz minimal nachgebogen, so das sie noch unter der Parallelkante stehen, d.h. etwas mehr Pegel,
 in den Kammern lagen unten einige kleine schwarze Krümel, alles gereinigt, alle Bohrungen ausgeblasen,
 die Krümel sind als sie trocken waren eher grau,
 
 Die ganze Spritversorgung hat ja so keinen Filter, ich würde gern in die Zuleitung zum Vergaser, ist ein starres Rohr von der Pumpe hoch, einen Filter einbauen,
 das Rohr ist 8,2mm außen,
 am besten wäre ein Metallfilter den man mit Schneidring Verschraubungen in die Leitung einbauen kann,
 hat so einen Filter schon mal jemand eingebaut?
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 |