| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Schönsee Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er 427er Schalter mit 435 hp Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zusammen,melde mich heute mit meinem eigentlichen Problem:
 Straßenlage meiner 69er.
 Folgende Komponenten weist das Fahrzeug auf:
 VA: 225 / 60 R 15 Reifen und F 41 Spiralfedern
 HA: 255 / 60 R 15 Reifen, Kunststoffblattfeder mit 315er Härte, möchte diese aber gegen eine 7lagige F41 Stahlblattfeder tauschen.
 Fahrwerk ist komplett mit Polyurethanbuchsen versehen, Reifenluftdruck 2,5 Bar, Fahrzeug komplett optisch vermessen und eingestellt, an Vorder- und Hinterachse sind die entsprechenden Stabis verbaut.
 In schnellen, langgezogenen Kurven hat man das Gefühl, dass das Fahrzeug hinten "weg geht" und man wartet förmlich auf das Quietschen der Reifen.
 
 Nun weis ich mir leider keinen Rat mehr, wie ich das Problem beseitigen kann.
 Hat jemand von euch auch so ein Problem oder einen Lösungsvorschlag?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Es kann nur an der Achsgeometrie liegen.Bei der C3 ist das aufwändig einzustellen mit 3 D Achsmessprüfständen.Aber es geht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		23.02.2024, 19:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2024, 19:33 von MiSt.)
	
	 
		Mir drängen sich da einige Fragen auf: 
Wie alt sind die Reifen und was für ein Hersteller? Alte, womöglich glasharte Reifen machen gerne so ein Fahrgefühl. 
Da an dem Fahrzeug nicht viel oder nichts am Fahrwerk original ist, frage ich mich, welche Einstellwerte überhaupt genommen wurden nach der Vermessung? 
Warum nur 225/60  an der Vorderachse? Bei der C2 - wohl sehr ähnlich frühen C3en - sind 215/70 "üblich" (31mm mehr Raddurchmesser), manche haben wohl auch 225/70 (sogar 45mm)? 
"entsprechende" Stabis = was für welche? Wenn das FW nicht original ist?  
 
Wenn man so ein unangenehmes Fahrgefühl hat mit einem nach außen drängenden Heck (Tendenz zum übersteuern), so hat man entweder hinten zu wenig Grip, oder vorne zu viel. Könnte z.B. daran liegen, dass die hintere Achse mit dem "entsprechenden" Stabi zu hart ist, oder die Hinterachse keinen oder zu wenig negativen Sturz hat? Bei meiner C2 hat z.B. der Ausbau des hinteren Stabis das Fahrverhalten verbessert, in Small-Block C2'en war nämlich ab Werk gar keiner drin ... typischer Fall von "Dönertuning"    .
	
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Naja, er hat ja ne 427er, die hatte nen Stabi.Der originale ist allerdings ein dünnes Drähtchen, die Nachrüstdinger sind dagegen ziemlich fett und haben
 viel steifere Koppelstangen. Das funktioniert dann nur, wenn vorne auch ein fetterer rein kommt.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Schönsee Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er 427er Schalter mit 435 hp Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei meinen Reifen handelt es sich um Vitour Galaxy R 1, welche letzten Sommer neu gekauft und aufgezogen wurden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		... und deren Formtrennmittelschicht sicher komplett runtergefahren wurde    .
 
Ok, Bigblock, ja, hinten ab Werk mit Stabi. Wenn unpassend - siehe Posting von Zuendler - ist die Gripverteilung dennoch im A....
	
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 49Themen: 2
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: Everloh
 
 
 
	
	
		Extrem wichtig ist auch die Spureinstellung an der Hinterachse!!!Wird oft vernachlässigt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: Chemnitz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982 - 24/26 silver blue/dark blue met. Kennzeichen: C-TC85H Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie viele Themen möchte denn der Herr BigBlock noch zu seinen "Fahrwerksproblemen" erstellen?Sicher mit der Reifenbreite? Im letzten Beitrag waren es noch 275/60R15.
 Geh zu einem Fahrwerksprofi der dich umfassend beraten und die Corvette auch einstellen kann. Dazu muss der aber wissen was du mit dem Fahrwerk machen willst.
 Ein 60Jahres altes Fahrwerk wirst du aber ohne große Umbaumaßnahmen nicht ändern können.
 Such mal nach Herb Adams und Corvette.
 Der hatte die Fahrwerke der Corvette analysiert und bot eigens entwickelte Produkte an zur Optimierung an. Gibts nur leider nicht mehr. Aber Tips und Infos kann man sich holen.
 Sein Buch nannte sich "Corvette Handling - A Performance Handbook"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Das 4 fach coilover Fahrwerk, das ACP Euskirchen anbietet ( anbot ? ), soll super Fahreigenschaften bringen.
 Ist recht einfach zu verbauen , benötigt ein klein wenig Schweissarbeiten an den hinteren ttrailing Armen.
 
 MfG.
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 638Themen: 26
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1978
 
 
 
	
	
		 (24.02.2024, 09:47)Wesch schrieb:  Das 4 fach coilover Fahrwerk von ACP Euskirchen 
Die guten Eigenschaften, kann ich nur bestätigen. 
Genauso wie die Vitour Galaxy R1 in 255/60R15 sich gut fahren, allerdings dauert es etliche Fahrten, wie bereits jemand bemerkt hat,  bis die Trennschicht komplett runter ist.
	 
   
MfG Christian
 
		
	 |