Beiträge: 5
	Themen: 3
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: 
Schönsee
Baureihe: 
C 3
Baujahr,Farbe: 
69er 427er Schalter mit 435 hp
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Zusammen,
hat jemand von euch Erfahrung mit einem Front Monospring System an einer 69er?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 993
	Themen: 128
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: 
Dorsten (NRW)
Baureihe: 
C7 GS Final Edition  MT7
Baujahr,Farbe: 
2019
Kennzeichen: 
RE-C 718
Baureihe (3) : 
-
Baujahr,Farbe (3) : 
-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich war mit dem System von ( damals ) VB&P sehr zufrieden.
Hatte es Anfang der 90iger gegen die originalen Federn und
Dreieckslenker bei meiner 68iger BB getauscht.
	
	
	
Gruß Jürgen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 0
	Registriert seit: 03/2021
	
	
	
    
	
 
	
	
		Ich habe noch ein VBP Performance Plus Paket was bei mir in der Garage liegt. Wenn ein paar Gummis erneuert werden ist das ein wirklich hochwertiges Fahrwerk. Die Feder ist vierfach in der Federrate einstellbar, was natürlich individuell auf jeden Fahrtyp eingestellt werden kann. Super Fahrwerk!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 837
	Themen: 68
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1968, weiss/blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hatte dieses VBP Fahrwerk über 10 Jahre in meiner 68er und war auch zufrieden damit. Höhe und Härte kann individuell eingestellt werden. Der Nachteil an diesem Fahrwerk ist allerdings, das es eintragungspflichtig ist, aber hier in der Schweiz mittlerweile keine Chance mehr. Ausser Einzelabnahme. Da genügt nicht einmal eine Kopie eines Fahrzeugausweises, bei dem dieses  Fahrwerk eingetragen ist. Es muss für jedes Fahrzeug eine Eignungserklärung und Eignungstest vorzuweisen sein. Ich habe mich sogar noch erkundigt, wer das in der Schweiz machen würde. Es gibt zwei Stellen, die das könnten. Ein DTC Gutachten oder Fakt Gutachten. Kostenpunkt für den Test, die Zulassung und das Dokument zum Auto, Achtung festhalten- ca. 20'000 Franken. Das war mir dann doch ein kleines bisschen zu teuer. Zweiter und nicht unbedeutender Nachteil ist, dass es VBP seit längerem nicht mehr gibt und es daher schwieriger ist, an Ersatzteile zu kommen. Ich habe wieder zurück zum originalen Fahrwerk gewechselt vor drei Jahren. Ich bin mit diesem Entscheid glücklich, zumal ich das komplette VBP-Fahrverk sogar noch gut verkaufen konnte. Natürlich habe ich die oben erwähnten "Probleme" dem Käufer vor dem Kauf mitgeteilt. Er hat für sein Ersatzteillager gekauft, weil er zwei Vetten hat, bei denen dieses Fahrwerk drin ist.
Wünsche gute Entscheidung :-)
Gruss
Marcel
	
	
	
  
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 837
	Themen: 68
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1968, weiss/blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Noch ein kleiner Nachtrag. Für SB und BB gibt es unterschiedliche Federn, die Fahrwerke sind also nicht idenisch. Das sollte aber vielleicht noch jemand bestätigen,  denn ich meine, dass ich das mal irgendwo gelesen habe...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 993
	Themen: 128
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: 
Dorsten (NRW)
Baureihe: 
C7 GS Final Edition  MT7
Baujahr,Farbe: 
2019
Kennzeichen: 
RE-C 718
Baureihe (3) : 
-
Baujahr,Farbe (3) : 
-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Damals wurden über die besagte Firma keine Unterschiede 
betreffend SB / BB Angaben gemacht.
Ich hatte mit meinem BB überhaupt keine Probleme
bei den Fahrmodis.
	
	
	
Gruß Jürgen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Und ich mit meinem SB auch nicht,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mal eine Frage vom unbedarften Laien... was ist denn der Vorteil von dieser Vorderachse mit Querblattfeder gegenüber dem konventionellen Fahrwerk mit Schraubenfedern?
Vielen Dank & Gruß...
René
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Vor allem ein grosser Gewichtsvorteil. Die Querlenker sind wesentlich leichter als die Stockquerlenker, und auch die Querblattfeder ist viel leichter als die beiden Schraubenfedern zusammen.
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo