Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978er Pace Car
Kennzeichen:  BS und mit H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1967 blau
Kennzeichen (2):  Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2006, victory red
Kennzeichen (3) :  Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Moin, bin gerade auf der Suche nach einem DZM für meine C2, da dieser immer wieder ausfällt oder Blödsinn anzeigt. 
 
Da es verschiedene bzgl. Redline gibt frage ich mich gerade, ob das "Drehzahlmesser-Werk" ( also der Teil zwischen Welle und Anzeigenadel ) sich bei den verschiedenen Redline-Varianten unterscheidet, die Scala geht ja bei allen bis 7000RPM??? 
 
Weiß das jemand?
	 
	
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Also bei den C3 CB sind es nur die Skalenblätter, die anders sind. 
Denke, ist bei der C2 nicht anders. 
 
MfG.
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Müssen gleich sein, sonst müsste es auch unterschiedliche Verteiler passend zum DZM geben.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
		
		
		06.02.2024, 15:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2024, 15:50 von C1-Matthias.)
	
	 
	
		Was soll sich da unterscheiden? Die Scaleneinteilung ist bei allen drei Varianten identisch. 
 
Den Unterschied gab es nur 1958 bei der C1 290hp Fuelie. Da ging die Scala bis 8.000 U/Min. 
 
Gruß 
Matthias
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 160 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  NW
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1967, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin, 
 
grade weil alle Drehzahlmesser exakt den gleichen Anzeigebereich haben und sich lediglich mit dem Aufdruck der Redline von einander unterscheiden, tippe ich auf einen vollkommen identischen Aufbau. Unterschiedliche Werke ergäben nur einen Sinn, wenn GM damals die jeweiligen Redlines immer am Ende der Scala hätte haben wollen. Wenn ich mir aber die amerikanische Baukastenmentalität anschaue, wäre diese Art zu bauen/denken komplett untypisch. 
 
Gruß 
Markus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978er Pace Car
Kennzeichen:  BS und mit H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1967 blau
Kennzeichen (2):  Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2006, victory red
Kennzeichen (3) :  Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
		
		
		07.02.2024, 13:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2024, 14:02 von 78er_pace.)
	
	 
	
		Das war meine Vermutung, dass die im Bereich "Messwerk" alle identisch sind, Danke.
	 
	
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978er Pace Car
Kennzeichen:  BS und mit H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1967 blau
Kennzeichen (2):  Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2006, victory red
Kennzeichen (3) :  Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Moin, 
so ich habe den DZM nun ausgebaut und mit einem Akkuschrauber getestet, da hängt nix... Zum Vergleich den Ersatz-DZM auch getestet. Identisch... 
Das Ritzel im Zündverteiler hatte ich schon geprüft und auch sicherheitshalber mit einem aus einem Ersatz-ZV getauscht, die DZM-Welle ist auch getauscht. 
 
Das wären doch dann alle Komponenten, oder? Außer die Hauptwelle im Zündverteiler... 
 
Tausche ich jetzt auf Verdacht den DZM? Hab keine Lust, das alles dann nochmals auseinander zu bauen...
	 
	
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	  
	
Ort:  Frankfurt/Main
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:  F CV 65 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Solche Zeigeranzeigen funktionieren auf Basis der magnetischen Mitnahme des Zeigers gegen eine Feder. Je öfter, desto weiter ausgelenkt. Wenn sie auf dem Tisch funktionieren, ist schon mal gut. 
 
Das Netz ist aber voll von Problemen, die sich darauf zurückführen lassen, dass die Welle nicht nur dreht, sondern auch drückt. Dann gerät die sensible Mimik aus der Balance oder wird gar blockiert. 
 
Insofern könnte es sich lohnen, das Fehlverhalten durch Reindrücken des Vierkants oder wie auch immer der Akkuschrauber das antreibt zu provozieren. Falls das möglich ist, ist es sehr gut möglich, dass das im Auto auch so passiert. Abhilfe dürfte dann sein, die Welle im Auto behutsam zu kürzen.
	 
	
	
Gruß 
 
Michael St***** 
 
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed. 
Don't try to tell him 'cos he won't believe you. 
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way. 
(Tony Banks from Genesis)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978er Pace Car
Kennzeichen:  BS und mit H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1967 blau
Kennzeichen (2):  Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2006, victory red
Kennzeichen (3) :  Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Guten Morgen Michael, 
Danke für den Tip, werde ich ausprobieren.
	 
	
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Die Hautpwelle des Zündverteilers kanns natürlich auch sehr gut sein. 
Da könnte man sicherlich mit einem Endoskop mal reinschaun, ob die Wellenverzahnung noch ok ist. 
 
MfG.
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |