Beiträge: 60
	Themen: 15
	Registriert seit: 05/2019
	
	
	
Ort: 
Schwäbisch Gmünd
Baureihe: 
C3 Cabrio 427
Baujahr,Farbe: 
1968 - silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen ob das 3X2 Intake orginal in Alu oder lackiert war? Meins ist silber lackiert. 
Ich bin gerade am Motor richten und möchte dann diesen auch lackieren.
Hat jemand eine RAL Nummer, die dem Chevy Orange ungefähr entspricht?
Viele Grüße
Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Sowenig ich weiss, ist der Intake blankes  Alu.
MfG.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Schreib mal den Markus (Nickname Zündler) an, der kennt alle Farbcodes auswendig 😂
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Hamburg Outback
Baureihe: 
C1, C2
Baujahr,Farbe: 
57, 62, 66
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
 
	
	
		Tri Power Intake immer nur Alu ohne Lack.
Gruß 
Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60
	Themen: 15
	Registriert seit: 05/2019
	
	
	
Ort: 
Schwäbisch Gmünd
Baureihe: 
C3 Cabrio 427
Baujahr,Farbe: 
1968 - silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke für die Info
Viele Grüße
Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
		
		
		04.02.2024, 00:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2024, 00:47 von zuendler.)
	
	 
	
		Ich kenne eigentlich gar keine Farbcodes auswendig.
Der L68/L71 hatte übrigens lackierte Köpfe und Ventildeckel, Chrom als Option.
L89 blanke Köpfe und immer Chromdeckel.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Markus, bist du da sicher mit den lackierten Ventildeckeln beim L71 ?
Denn ich bin fast sicher, dass die immer  chromiert waren ( zumindest bei  68 )
mfG.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Also wenn ich so nach L71 Bildern google, dann sind 2/3 mit lackierten Deckeln.
Es wird sicherlich keiner von Chrom auf Lack abgerüstet haben, das passiert immer umgekehrt.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016
	Themen: 222
	Registriert seit: 09/2008
	
	
	
Ort: 
Bayern
Baureihe: 
C1 - C3
Baujahr,Farbe: 
57 - 77
Kennzeichen: 
Zu viele
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Also ich kenne das so, dass die C2 L71 mit lackierten Deckeln ausgeliefert wurden und die C3 L71, 1968 und 1969, mit chrom.
Als RPO gab es hier auch keine Auswahlmöglichkeit.
Grüße
Oliver
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
So habe ich das auch gedacht.
Die lackierten L71 Bilder sind wohl dann alles schlecht gemachte Clones.
MfG.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
