| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 630 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Baureihe: C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin 
 eine wichtige Frage wäre für mich ob der beschädigte Innenkotflügel gegen einen neuen eingeklebt/ersetzt wurde, wenn er ihn nur dürftig geklebt hätte den alten beschädigten Innenkotflügel , würde ich das Auto nicht kaufen.
 
 Beste Grüße viel Glück bei der Suche
 Andy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (30.12.2023, 10:47)lanz1810 schrieb:  @Molle: Ok, hast du schon schlechte Erfahrungen damit gemacht, oder bist du grundsätzlich kein Fan von Zubehörteilen? 
schlechte Erfahrungen wegen der Haltbarkeitsdauer
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 63 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 11/2023
	
	 
 Ort: Frankfurt am Main Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		30.12.2023, 12:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2023, 12:16 von lanz1810.)
	
	 
		@Andy66: Der Innenkotflügel wurde komplett durch ein Neuen ersetzt.https://www.txdrivetrain.com/product/tr6...-80-ratio/
https://www.txdrivetrain.com/product/tr6...-74-ratio/ 
Das 5. Gangrad was der Shop anbietet, scheint laut der Beschreibung ein Originalteil zu sein. Gibt aber verschiedene Übersetzungen. Welches Übersetzungsverhältnis hat denn die C6 LS3 am 5.Gang?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Baureihe: C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,Gut wenn der Innenkotflügel wirklich ersetzt wurde!
 
 Es wundert mich das er so wenig und gar nicht aussagekräftige Bilder drin hat in der Verkaufsanzeige ?
 Es sieht auf den einen Suchbild so aus als ob die unteren seitlichen Lippen von der Fronstoßstange fehlen würden ?
 
 Beste Grüße
 Andy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Gummersbach Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: GS Silber Metallic Kennzeichen: GM-Z 6 Baureihe (2): 2021 Weiß Baujahr,Farbe (2): Hyundai i30 Fastback N-Line Kennzeichen (2): GM-AH 5 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		30.12.2023, 13:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2023, 13:48 von Mr.Magicpaint.)
	
	 
		 (29.12.2023, 19:44)lanz1810 schrieb:  Also Automatik ist devinitiv raus. Gerade der handgeschaltete V8 macht für mich den Reiz an der Corvette aus.
 Die gelbe LS2 habe ich auch schon gesehen. Würde perfekt ins Budget passen und ist sogar in meiner Wunschfarbe. Allerdings ist da die Getriebeproblematik, anders als beim LS3, sogar ein bekanntes Problem. Dann holt man sich theoretisch wieder das selbe Problem ins Haus. Dazu kommt noch, dass die vFl-Modelle noch mit Elektronikproblemen zu kämpfen hatten, wenn ich nicht falsch informiert bin.
 
 Ist die Ersatzteilversorgung beim LS2 Getriebe auch so schlecht, oder produziert GM noch weiter, weil das Problem bekannt ist?
 
Ich bin schon beide gefahren und letztendlich zum Endschluss gekommen das mir die Automatik besser liegt, zumal man ja die Möglichkeit hat über die Paddels selber so zuschalten. Die lästige Wandlerüberbrückung bis 1500 U/min kann man umprogrammieren lassen. Und so schnell wie das Automatikgetriebe in den richtigen Gang schaltet beim Kickdown kriegt man das Manuel nicht hin. Aber jeder wie er mag.
 
Die Getriebeproblematik beim LS2 betrifft ja lediglich den Rückwärtsgang wo ein Kunststoffring gegen einen aus Messung getauscht wird. 
 
Die Gelbe hat gerade mal 52 Tkm gelaufen, ist aus 1 Hand unfallfrei, da sind dann auch noch alle Fahrwerksteile so wie Sitze usw. unverbraucht. Elektronikprobleme sind mir bei VFL Modellen keine bekannt, die kannst du beim LS3 genauso bekommen, die Anzahl an Steuergeräten dürfte die gleiche sein. 
Die schwarze wäre nachdem ich die Bilder gesehen für mich raus, bei so einem reparierten Schaden hätte ich nur ein gutes Gefühl wenn es von einer Fachwerkstatt wie Molle repariert worden wäre. Immerhin läuft eine C6 bis zu 300 km/h und da sollte der Rahmen und das Fahrwerk schon zu 100% in Ordnung sein.
	 
Gruß Andreas     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		30.12.2023, 14:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2023, 14:59 von galaxy7.)
	
	 
		 (30.12.2023, 03:26)lanz1810 schrieb:  Danke für die Rückmeldung. Also wie gesagt der Unfall ist mir egal, kaufe das Fahrzeug ja für mich und plane es auch sehr lange zu behalten. 
 Wegen dem Getriebe habe ich halt jetzt etwas Sorgen, weil manche Teile nicht lieferbar sein sollten.
 Ich habe auch nochmal bisschen gegoogelt und bin auf folgende Seite gestoßen.
 
 https://www.txdrivetrain.com/product-cat...060-gears/
 
 Das Getriebe heißt doch TR6060 von Tremec oder?Laut der Seite sind fast alle Gangräder noch lieferbar. Man muss natürlich noch klären, ob sie nach Deutschland versenden.
 Vorbehaltlich anderer Praxis-Erfahrungen, scheint TDP in Hurst, Texas eine seriöse Ersatzteil-Adresse für T56 und T6060 Getriebe zu sein:
https://ls1tech.com/forums/manual-transm...n-tdp.html
https://birdeye.com/texas-drivetrain-per...2383129279 
VG Armin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 676 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: C6 2005 Supercharged Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Laurenz,
 nur meine persönliche Meinung: Die hat schon das T6060 Getriebe, das deutlich besser ist als das T56.
 Wenn Du willst dann kann ich Dir im RM-Gebiet zwei Getriebespezis nennen, einer davon baut Dir die Getriebe nach deinen Wünschen auf.
 Vor ca. 5 Jahren, war ich dran ein neues Getriebe aus US zu holen, bin aber zu dem Schluss gekommen das eine lokale Überholung besser ist weil
 dabei auch die Schaltgabel verbessert wurde (- Kunsstoff) und die Synchronisation verstärkt wurde.
 
 Gruß Ralf
 
Auch das noch!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 63 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 11/2023
	
	 
 Ort: Frankfurt am Main Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Marwin: hast eine PN
 Danke an alle für die Tipps, ich melde mich wenn es was neues gibt.
 Guten Rutsch ins neue Jahr
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Warum können die Empfehlungen nicht öffentlich gegeben werden?
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 630 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Baureihe: C6 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		01.01.2024, 16:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.2024, 17:04 von Andy66.)
	
	 
		Frohes neues Jahr für alle !
 
 Ich finde die gelbe LS2 die Andreas ( Mr.Magicpaint ) verlinkt hatte deutlich zu teuer...selbst wenn sie besser gepflegt wäre was sie leider auch nicht ist ,
 
 - unschöner Oberflächenabrieb an der Stoßstange hinten links
 - unschöner Abrieb der Aschenbecherblende
 - unschöner Abrieb im Bereich des Klimabedienteils
 - Beschädigung der Handschuhfachoberfläche
 
 
 
 Die Embleme vorne und hinten sind getauscht worden, ist die Frage warum?  Vielleicht wurde vorne auch mal die Stoßstange lackiert und in dem Zuge wurden die Embleme getauscht , kann natürlich auch sein das sie nur getauscht wurden weil die andere/n nicht mehr so schön aussahen....
 
 
 Beste Neujahrsgrüße
 Andy
 
		
	 |