| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Tjoar, mit der Vollabsicherungs-Metalität landest du am Ende bei einem VW.Nichtmal bei Mercedes sind alle Teile für die AMGs lieferbar, die weniger Jahre alt sind.
 
 Das ist halt so. Für alles was auftaucht findet sich ein Workaround.
 
 Bei ebay habe ich auf die Schnelle 4 Schaltgetriebe für die C6 gefunden.
 Und wer sagt, dass das Gangrad nen Schaden haben sollte? Das ist ja eher unwahrscheinlich,
 das hat mit der Synchronisation ja nix zu tun.
 
 Ich bin jetzt ein Jahr mit der C6 gefahren ohne Probleme. Letztes Jahr war das Thema, dass die vorderen
 OEM Bremsscheiben nicht lieferbar waren. Was soll ich sagen, die Scheiben sind jetzt noch praktisch im Zustand
 vom vorigen Jahr, ich muss mal gucken ob es die Scheiben jetzt wieder gibt. Ansonsten müssen eben andere Hersteller drauf
 wenn die Scheiben mal fällig sind.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 600 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 01/2017
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C6 Baureihe (2): Z06 Baujahr,Farbe (2): 2008 Baureihe (3) : ZR1 CE Baujahr,Farbe (3) : 2012 Corvette-Generationen:  
	
	
		Was man auch bedenken sollte (im positiven):Es gibt viele Teile inzwischen von "Tuningfirmen" womit man nicht mehr lieferbare OEM Teile ersetzen kann. Viele hier werden einen dafür zwar steinigen, aber bevor Ich mir für meine Z06 OEM Kotflügel bestelle (wenn die überhaupt lieferbar sind) kaufe Ich entweder gebrauchte (welche aktuell nicht wirklich zu finden sind) oder GFK Nachbauteile. Die originalen sind bei der Z06 und ZR1 ja aus Carbon, aber das juckt mich mal gar nicht wenns unverhältnismäßig teuer wird. Erstens sieht/merkt das keiner und zweitens wozu das Geld verbrennen wenns im Tank besser aufgehoben ist?
 
 Getriebe gibt es beispielsweise in den USA und sonst wo massenhaft als Ersatz komplett mit Gehäuse und nach deinen wünschen ausgewählten Übersetzungen. Die sind natürlich für ganz andere Anwendungen ausgelegt, aber sie sind verfügbar. Und wenns mit der Zeit immer mehr nachfrage gibt wird es auch sicher günstige Alternativen auf OEM Niveau geben was die Qualität angeht, beim Nissan Skyline gibt es beispielsweise den Motorblock inzwischen nicht nur als Billet Block sondern auch als Zubehör Guss Block ab nächstem Jahr obwohl es die noch neu bei Nissan gibt. Nur neigt der OEM Guss zu Rissen weil die Legierung und Materialstärken scheiße sind.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		30.12.2023, 01:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2023, 01:13 von zuendler.)
	
	 
		Achso, was ich vorhin vergessen habe:Einen Unfaller zu fahren hat auch einen Vorteil: wenn nochmal ein Unfall passiert, wird das Auto vom Status nicht schlechter.
 
 Ansonsten bleibt unterm Strich fest zu halten: Man kann mit den Autos fahren. Für Modelle die so oft verkauft wurden und eine Fan-Base haben, gibt es immer eine Lösung für jedes Problem. Auch wenn das halt bedeutet vom Originalzustand weg zu gehen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 63 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 11/2023
	
	 
 Ort: Frankfurt am Main Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		30.12.2023, 03:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2023, 04:00 von lanz1810.)
	
	 
		Danke für die Rückmeldung. Also wie gesagt der Unfall ist mir egal, kaufe das Fahrzeug ja für mich und plane es auch sehr lange zu behalten.  
Wegen dem Getriebe habe ich halt jetzt etwas Sorgen, weil manche Teile nicht lieferbar sein sollten. 
Ich habe auch nochmal bisschen gegoogelt und bin auf folgende Seite gestoßen.
https://www.txdrivetrain.com/product-cat...060-gears/ 
Das Getriebe heißt doch TR6060 von Tremec oder?Laut der Seite sind fast alle Gangräder noch lieferbar. Man muss natürlich noch klären, ob sie nach Deutschland versenden.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 676 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: C6 2005 Supercharged Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		In US gibt es für gehärtete Getriebe und Tuning allgemein einen riesigen Markt, aber diese machen sich wegen so ein paar Spezis in DE doch keine 
Mühe etwas nach DE zu liefern, oder wenn doch dann viel zu teuer.
 
Besser Mr. Green, also günstig/umsonst innerhalb US nach Miami, der macht so monatlich einen Sammeltransport nach DE, verzollt und ist auch 
noch günstig. Siehe http://www.usa-importservice.de 
Aber wenn schon zweifen aufkommen weil sich der 5'te Gang nicht so schnell reinhauen lässt wie bei einem Neuwagen dann ist so eine alte C6 
eventuell doch nix.
	
Auch das noch!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Bekannte Getriebeprobleme beim LS2? Das habe ich in den letzten 15 Jahren wohl übersehen.
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 63 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 11/2023
	
	 
 Ort: Frankfurt am Main Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Marwin: So wie das hier beschrieben wurde hatte es halt auf mich den Eindruck, dass die C6 bei manchen Defekten quasi unreparabel ist. Das hatte mich dann etwas verunsichert. 
 Aber wenn es für Getriebe usw. Zubehörteile gibt, dann ist es ja ok, auch wenn man mal paar Wochen auf sein Kram warten muss.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Diese Zubehörteile würde ich nicht verbauen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 63 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 11/2023
	
	 
 Ort: Frankfurt am Main Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		30.12.2023, 10:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2023, 10:50 von lanz1810.)
	
	 
		@Molle: Ok, hast du schon schlechte Erfahrungen damit gemacht, oder bist du grundsätzlich kein Fan von Zubehörteilen?
 Weil ein Akrapovic Auspuff oder KW Fahrwerk z.B. ist ja auch Zubehör und die würde ich immer einem Originalteil vorziehen. Oft leiden OEM Teile ja auch unter massiven Sparmaßnahmen, um günstiger produziert werden zu können.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
	
		Ich denke, das sind Erfahrungen. Ich habe das vor längerer Zeit mal mit einem Scheibenwischerschalter an einer C3 durchexerziert. Nacheinander 2 verschiedene Nachbauten bestellt und eingebaut. Der eine rauchte nach 2 Tagen ab, der andere hatte nach einer Woche keine Arretierungen mehr. Bin dann reumütig zum teureren OEM Teil zurückgekehrt. Molles Rat bezieht sich wohl mehr auf nachgefertigte OEM Replikas als auf speziell entwickelte Zubehörteile mit geänderter Funktion, die wie z.B bei Tikt eine herstellerseitige Konstruktion verbessern. Welche Langzeittests ein Nachbau Ersatzteil durchlaufen hat, sieht man den Teilen leider nicht an. Das testet dann der Käufer.
	 
		
	 |