| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Kürten Baureihe: C6 GS CE Baujahr,Farbe: 12 in carbon flash metallic Corvette-Generationen:  
	
		
		
		06.12.2023, 21:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2023, 21:22 von Agent 003.)
	
	 
		Guten Abend zusammen,Für welche Grand Sport würdet ihr euch bzw habt euch entscheiden und warum ? Was sind für euch die Argumente für die C6 oder die C7 GS ? Bin mal gespannt auf eure Posts. Und ja, es gibt auch andere Generationen...
 Schönen Abend und Weihnachtszeit,
 Georg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo Georg,welche GS wäre denn dein Favorit?
 Viele Grüße
 Arnold
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 587 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 10/2015
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C6 Grand Sport Corvette-Generationen:  
	
	
		C6 GS, weil für mich eine der schönsten Vette's überhaupt!Absolut zeitloses Design und jeder erkennt sie sofort als Corvette.
 
Vette Grüße,Bastian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Was soll ich sagen, hatte/habe beide, die C7 ist um Klassen besser, schön sind sie beide.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 504 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Rhein-Main-Region Baureihe: C6 Z06 Geiger GTS Corvette-Generationen:  
	
	
		Dei Frage hast du so ähnlich doch schon 2021 gestellt... Warum nun noch einmal?
	 
Viele Grüße 
Bertram
  ![[Bild: ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png]](https://fontmeme.com/permalink/230422/ef7f3843d76eb9e44732611841740666.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 971 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2017
	
	 
 Ort: Rügen Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio Baujahr,Farbe: 2010 schwarz Kennzeichen: RüG VC ... Baureihe (2): C7Z06 TIKT Baujahr,Farbe (2): 2019 schwarz Kennzeichen (2): RüG ZC7 Baureihe (3) : C4 LT1 Baujahr,Farbe (3) : 1992 Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo, sehe das genau wie Edgar.Hatte C6GS und nun C7Z06 Beides als Kompressorvarianten.
 Die C6GS war klasse. Die breite C7 immer etwas besser!
 Optik ist natürlich, wie immer, Geschmackssache.
 Habe erst wegen des erheblich leichteren Handling der C7 und der viel besseren Sitze nicht glauben wollen, dass das alles etwas besser ist. Inzwischen weiß ich es ganz sicher🙂🙂🙂🙂
 LG
 Achim
 
Achim    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2019
	
	 
 Ort: Kürten Baureihe: C6 GS CE Baujahr,Farbe: 12 in carbon flash metallic Corvette-Generationen:  
	
		
		
		07.12.2023, 17:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.2023, 17:19 von Agent 003.)
	
	 
		Hallo zusammen,Ja, ich hab mich schon mal gefragt welche es denn für  mich sein sollte. Was soll ich sagen : bin bei meiner C6 geblieben weil erstens ich hätte doppelt soviel anlegen müssen für eine C7, und die zweitens  meines Erachtens aber nicht doppelt so gut ist. Zudem gefällt mir die mehr fließenden Formen und das ältere Design, auch im Innenraum, doch besser. Ich denke GM hat mit der C7 einen großen Schritt nach vorne gemacht und die alte Technik in einem deutlich neuerem Design  weiter entwickelt. Die Frage ist nur : möchte man das ? Für mich hat die C6 GS noch genügend alten Spirit und schon genügend neue Technik, das ich für mich entschieden habe : hier geht für mich und auch für meinen Geldbeutel nicht mehr. Aber selbst wenn ich das nötige Kleingeld hätte würde ich doch eher zur C6 GS tendieren. Zumal meine Centennial Edition schon ein sehr schönes KFZ ist. Abgesehen davon ist die C7 einfach das bessere Auto. Schon alleine vom Chassie. Aber mich interessiert wie ihr das jetzt seht, zumal die C6 so langsam in die Jahre kommt.
 Georg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.956Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
	
		Du hast doch damit alles zusammengefasst und für Dich Deinen Schluss daraus gezogen. Wenn ich jetzt schreibe, dass Corvette in meinen Augen seine Autos bis vor kurzem Modell für Modell weiterentwickelt hat und mit der C8 ein neues Fahrzeug gebaut hat, ist das keine Neuigkeit. Deshalb fahre ich C7.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 512 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Augsburg Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2011, Black Kennzeichen: A - HC 6 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		07.12.2023, 17:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.2023, 17:52 von Bert_33.)
	
	 
		Hi Georg, 
 da bin ich absolut bei Dir!
 Die C6 GS ist perfekt für mich. Immer wieder liebäugle ich mit der C7 GS, die natürlich auch genial aussieht.
 Aber momentan denke ich, würde ich lieber Geld für eine neuwertigere C6 GS MT als für eine C7 GS ausgeben. Digitales Kombiinstrument und den ganzen Schnickschnack... brauche ich persönlich nicht. Ohne das schlecht reden zu wollen oder jemand zu beleidigen, der das mag.
 Denn das sieht jeder anders - je nach Fahrertyp und Geldbeutel. Deshalb ist Deine Umfrage kaum aussagefähig ;-)
 
 Grüße
 Bert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		08.12.2023, 00:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2023, 01:01 von galaxy7.)
	
	 
		Nicht zu vergessen ist, dass die C6 GS ein echtes Fahrerauto mit einem gewissen, rustikalen GoKart-Feeling, höheren Lenkkräften und präzisem Fahrbahn-Feedback ist.
 Genau das macht für mich bei einem Sportwagen den entscheidenden Unterschied zu komfortablen europäischen Autos mit oft leichtgängigem aber unpräzisem, synthetischem Lenkfeedback.
 
 Ich habe selbst keinen direkten Vergleich zur C7 GS, aber je komfortabler eine Fahrzeug-Auslegung wird, umso uninteressanter und langweiliger ist es für mich als sportliches FunCar. Das und die komplexe, bei Alterung anfällige Technik hat z.B. den AMG SL63 6,2L schon nach 2 Jahren wieder  aus der Nachbargarage der C6 GS gekickt.
 
 Darüber hinaus sind LS3 und LS7 die letzten robusten GM Saugrohreinspritzer ohne Ventilverkokung, LSPI-Problematik und AFM-Schwachstellen im Ventiltrieb.
 
 Für mich ist die C6 GS deshalb die beste Mischung aus sportlich sicherem Fahrverhalten, einfach gehaltener robuster Technik und nachhaltigem Fahrspaß-Grinsen. Innenraum-Luxus ist für mich absolut nachrangig, solange es beim Fahren nicht knarzt und klappert.
 
 VG Armin
 
		
	 |