Beiträge: 596
	Themen: 95
	Registriert seit: 04/2007
	
	
	
Ort: 
Spreewald
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970 in Black
Baureihe (2): 
1977 /  Weiß
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja, genau den Eindruck hatte ich gestern. 
In Verbindung mit der Klappensteuerung, der Komoressor, der nich mal zusätzlich Schub gab, war schon Hammer. Nur gestern war es kalt und ganz und gar wollten wir das Ding nicht fliegen lassen.
	
	
	
![[Bild: g025.gif]](https://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/g025.gif) 
 
VG  Henry
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Das kannst du auch nur wenn die Straße warm ist und die Reifen damit auch.
Bei meiner muss es ein richtig sommerlicher Tag sein, damit man die Beschleunigungsleistung ausreizen kann.
Eigentlich müssten da weichere Reifen auf die Hinterachse.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
		
		
		23.11.2023, 16:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2023, 16:44 von zuendler.)
	
	 
	
		Wahrscheinlich, weil man da nur die Basisversion für das Geld bekommt. 
 
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 596
	Themen: 95
	Registriert seit: 04/2007
	
	
	
Ort: 
Spreewald
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970 in Black
Baureihe (2): 
1977 /  Weiß
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Korrekt, ist mir für ein 3 wagen zu üppig
	
	
	
![[Bild: g025.gif]](https://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/g025.gif) 
 
VG  Henry
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2015
	
	
	
Ort: 
DE-Stuttgart
Baureihe: 
C6 GS Coupe MT6
Baujahr,Farbe: 
2010, Torch red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		23.11.2023, 22:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2023, 23:12 von galaxy7.)
	
	 
	
		Du solltest dir alternativ zum SL600 V12 auch mal einen R231 SL500 ab 2012 mit V8 4,7L Biturbo ansehen und probe fahren. Da hat MB auf das komplexe ABC-Fahrwerk verzichtet (nur noch als SA bestellbar) und statt SBC eine Standardbremse verbaut. Wenn der 500er zu wenig Power hat, gibt es noch den SL63 AMG
Eigentümer des R231 berichten häufig, dass sich das neuere Standard-Fahrwerk deutlich besser als das alte ABC fährt. Kannst halt nicht mehr hydraulisch hoch- und runterfahren, dafür bekommst du in Kurven wieder eine normale Karosserieneigung wie bei einer Corvette 😉
Und schon hast du 2 anfällige und teure Spezialsysteme weniger an Bord. Billig im Unterhalt und leicht ist der R231 damit auch nicht, aber schnell, gut verarbeitet und mit kalkulierbarer MB Standardtechnik.
VG Armin