Beiträge: 48
	Themen: 9
	Registriert seit: 08/2015
	
	
	
Ort: Graz
    
	
 
	
	
		Hallo!
Wie der Titel schon sagt, brauche ich eure Meinungen für das geeignetste Erhaltungsladegerät für die C6 Bj. 2008.
Bitte um Eure Erfahrungen!
Danke! Niki
	
	
	
Corvette C6 Competition
BMW Z4 3.0i SMG
Mercedes-Benz S450 4matic W223
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 291
	Themen: 11
	Registriert seit: 08/2016
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		CTEK MXS 5.0
Musste ich letzte Woche erst für meine 08er  C6 kaufen und kenne sehr viele,die dieses Gerät an ihren Fahrzeugen,u.a. Camaro, nutzen.
Hat bei mir selbst bei tiefenentladener Batterie super funktioniert und ist die 70Euro definitiv wert.
Die größeren Varianten sind mE nicht notwendig für unsere Batterien.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 9
	Registriert seit: 09/2006
	
	
	
Ort: 
Winnenden
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008, schwarz
Kennzeichen: 
WN-C 6008
Baureihe (2): 
2010, schwarz metallic
Baujahr,Farbe (2): 
Audi A3
Kennzeichen (2): 
WN-KD 367
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Niki,
schließe mich der Meinung von RomeoBravo an.
Benutze seid Jahren das CTEK MXS 5.0. 
Bin voll zufrieden und ist auch vollkommen ausreichend.
Gruß Klaus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 48
	Themen: 9
	Registriert seit: 08/2015
	
	
	
Ort: Graz
    
	
 
	
	
		Wird das direkt an der Batterie angeschlossen oder am Zigarettenanzünder?
	
	
	
Corvette C6 Competition
BMW Z4 3.0i SMG
Mercedes-Benz S450 4matic W223
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 65
	Themen: 5
	Registriert seit: 08/2022
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2006 gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Zigarettenanzünder wird doch nach x Zeit (15 -30 min?) abgeschaltet, schon selbst ausprobiert :) 
Viele Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482
	Themen: 274
	Registriert seit: 04/2007
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe (2): 
C6 Z06
Baujahr,Farbe (2): 
2009
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ja aber das Ladegerät kannst du an den Zig.anzünder anschließen, das klappt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 971
	Themen: 27
	Registriert seit: 02/2017
	
	
	
Ort: 
Rügen
Baureihe: 
C6 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2010 schwarz
Kennzeichen: 
RüG VC ...
Baureihe (2): 
C7Z06 TIKT
Baujahr,Farbe (2): 
2019 schwarz
Kennzeichen (2): 
RüG ZC7
Baureihe (3) : 
C4 LT1
Baujahr,Farbe (3) : 
1992
Kennzeichen (3) : 
H
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
    
	 
 
	
	
		Das kommt ganz darauf an, wie Deine 12V Dose angeschlossen ist. 
Es gibt für das CTEC Adapterkabel, die Du direkt an die Batterie anschließen kannst und dann bei Bedarf Das Ladegerät dort ansteckst.
Bei der C7 gab es ein teilweise zur Erhaltung mitgeliefertes CTEC, das hinten rechts in die Steckdose eingedeckt wird. Das funktioniert sehr gut🙂
LG Achim
	
	
	
Achim  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 48
	Themen: 9
	Registriert seit: 08/2015
	
	
	
Ort: Graz
    
	
 
	
		
		
		05.11.2023, 18:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2023, 18:27 von Nikman.)
	
	 
	
		Darf beim CTEK MXS 5.0 die Batterie angeschlossen bleiben? Darf man die Minusklemme direkt am Minuspol der Batterie befestigen oder gibts bei der C6 einen Massepunkt dafür?
Lg Niki
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971
	Themen: 39
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
	
 
	
		
		
		05.11.2023, 18:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2023, 19:30 von Gelber Bengel.)
	
	 
	
		Ich lade drei Autos und einen Roller mit dem CTEK. Da muss nix an der Batterie abgebaut werden. Alles Wichtige verrät Dir dieses Video:
https://www.google.com/url?q=https://m.y...5CXUGX7wXr
Bei den Autos benutze ich die 12 Volt Dosen, beim Roller die mitgelieferten Kabel mit dem Anschluss Stecker. Alles fein!