Beiträge: 16
	Themen: 4
	Registriert seit: 03/2023
	
	
	
Ort: 
Kreuzwertheim
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982 silver-beige
Kennzeichen: 
MSP-C 65H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
bin ja noch Neuling...
Habe die 1. Saison mit meiner Collector Edition hinter mir.
Ist immer zuverlässig gelaufen... aber
schwimmt ab ca. 90 km/h wie Sau - man kann sie kaum auf der Straße halten
Habe ein paar Zentimeter Lenkspiel. 
Die Querlenkergummis sind bisschen porös - leichte Rissbildung. 
Reifen sind neu und Luftdruck passt. 
Jetzt ist sie in der Mietgarage untergestellt ( Saisonzulassung) 
Aber im Frühjahr muss ich irgendwas machen lassen. 
Hat jemand eine Idee wo wir anfangen sollen ??
Viele Grüße
Stefan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Spur einstellen, noch etwas mehr Vorspur drauf und Borgeson Lenkgetriebe einbauen.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1
	Themen: 0
	Registriert seit: 07/2013
	
	
	
Ort: Stuttgart
    
	
 
	
	
		Und alle Fahrwerklager prüfen - vorne und hinten (!)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		(Beim Vorposting falschen Account erwischt, sorry)
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Die Chassis-Einstellung ist natürlich die Grundvorraussetzung. Da sollte alles passen, denn die C3 ist diesbezüglich sehr empfindlich. Das sollte den Geradeauslauf schon mal etwas verbessern. Das Lenkungsspiel ist davon gesondert zu betrachten, denn selbst bei übelstem Lenkungsspiel muß das Auto grundsätzlich erst einmal sauber geradeauslaufen.
Das Lenkungsspiel kann man mit viel Feingefühl mit der Einstell- & Konterschraube oben auf dem Lenkungsgehäuse einstellen. Das darf man aber nicht zu sehr feststellen, weil sonst die Mechanik Schaden nimmt. Am besten schaust Du Dir neben der Anleitung in den Werkstatthandbüchern auch mal das eine oder andere Video an.
Viel Erfolg & Gruß...
René
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Die Schraube oben ist nur die halbe Miete. Die große Mutter an der Lenksäule die andere.
Daneben nutzt sich das Lager unten am Pitmanarm auch noch ab, das kann man nicht nachstellen.
Weil das Servogelumpe auch nur Stress macht auf lange Sicht, empfehle ich jedem gleich Nägel mit Köpfen zu machen.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 457
	Themen: 19
	Registriert seit: 03/2010
	
	
	
Ort: 
Kurpfalz
Baureihe: 
C3 Coupe
Baujahr,Farbe: 
BJ 71, Brands Hatch Green
Baureihe (2): 
C1
Baujahr,Farbe (2): 
BJ 59, Frost Blue White
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
ein Faktor sind natürlich auch die Reifen. Es gibt Reifen die laufen jeder Spurrille nach und andere sind da besser, dies ist bei alten und neuen reifen möglich. Welche Reifen genauer Typ und Größe hast Du drauf?
Gruß
Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90
	Themen: 0
	Registriert seit: 08/2021
	
	
	
Ort: Aargau,Schweiz
Baureihe: C3 Mc Burnie Daytona
Baujahr,Farbe: 1979 ,Rot
Baureihe (2): Bitter CD 327
Baujahr,Farbe (2): 1974 ,Orange
    
	
 
	
	
		Hallo Stefan
Nebst den hier schon erwähnten möglichen Ursachen würde ich noch die Spurstangenendstücke und die Hardyscheibe ( steering coupler) kontrollieren.
Wenn deine Lenksäule höhenverstellbar ist kann es auch das Gelenk aus Nylon sein (sphere kit) das Spiel hat.
Gruss,Andy
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 457
	Themen: 19
	Registriert seit: 03/2010
	
	
	
Ort: 
Kurpfalz
Baureihe: 
C3 Coupe
Baujahr,Farbe: 
BJ 71, Brands Hatch Green
Baureihe (2): 
C1
Baujahr,Farbe (2): 
BJ 59, Frost Blue White
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
ich möchte nochmals auf Renés Kommentar hinweisen, Lenkspiel und Geradeauslauf sollte man zuerst separat betrachten.
Gruß
Peter