Beiträge: 204 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Eine Drosselmöglichkeit wird bei der ganzen Diskussion ausser Acht gelassen : 
Der Kunde, respektive dessen Gewissen selbst
 
Wir leben in einer schlechten Welt, aber nicht jeder Mensch ist ein Verantwortungsloser Rüpel mit der "ist ja nicht meins, Sch**** drauf" Mentalität.
 
Ich denke mal, das der Normalkunde mit gesundem Menschenverstand sorgfältig mit fremdem Eigentum umgehen wird.....und mit 344 PS sitzt man noch nicht in einer unbeherrschbaren Höllenmaschine. 
Die Idee mit dem el. Fahrtenbuch scheint mir da die beste "Vorkehrungsmassnahme" für Unverbesserliche zu sein.
 
Alles eine Frage des gesunden Menschenverstandes.
 
Zieh das Ding durch    
Gruss aus der Schweiz
 
Patrick
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		Vielleicht solch einen Aufkleber auf das Amaturenbrett kleben: 
Zitat:Dieses Fahrzeug ist für Alleinfahrten aus versicherungstechnischen Gründen leistungsgemindert. 
Falls sie das ganze Leistungsspektrum geniessen möchten, dann wenden sie sich bitte an einen Scheiben-Doktor-Mitarbeiter. Er wird Ihnen (auf dem Beifahrersitz  ) dabei gerne behilflich sein. Ihr Scheiben-Doktor-Team 
Dann kann sie/er ja noch mal mal ne kleine Runde mit Full-Power drehen.
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 76 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: BMW 330d
 Baujahr,Farbe: 2009, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Wenn ich mal aus der Sicht eines Nicht-Vette-Besitzers sprechen darf: 
 
Ich würde bei einem Scheibendoktor für die Vette wohl sogar etwas mehr bezahlen. D.h ich würde mich auf die Fahrt freuen und wäre dementsprechend beleidigt, wenn man mir eine kastrierte Nudel vorsetzen würde. Dann schon lieber einen nichtkastrierten Diesel oder was auch immer. 
 
Ich finde die Idee an sich richtig gut, aber wenn man etwas macht, dann ganz und richtig. Nicht halb und nicht viertel, sondern ganz oder bleiben lassen. 
Ob eine Vette, bei der man das Gaspedal nicht durchdrücken kann, um mal zu überholen, oder die sich bei 3500 U/min anfühlt wie ein alter Golf, noch eine ganze Vette ist, überlasse ich euch. Ich jedenfalls wäre zu Tode beleidigt und würde meinen Auftrag zurückziehen. 
 
Mitteilen muss man dem Fahrer die Kastration ja sowieso, sonst macht man sich im Falle eines Unfalls aufgrund fehlender Leistung wohl der schweren Körperverletzung mitschuldig. 
 
Fazit: Lieber keine Corvette als eine kastrierte. Dann lieber schon ein anderes Auto. 
 
Nur meine Meinung. 
 
Gruß Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		Das Lustige ist, daß in diesem Thread viele gegen diese Drosselung sind, die noch nie eine C5 gefahren sind oder    dem YC angehören   . Eine C5 mit halbem Leistungspotiential geht immer noch um ein Vielfaches besser als die meisten Brotkisten, die durch die Gegend rödeln. 
 
Ich behaupte sogar, daß die meisten Leute überhaupt nichts von der Drosselung spüren, weil sie a) überhaupt keinen Vergleich haben und b) das volle Potential ohnehin nicht ausschöpfen werden.
 
Nur vielleicht jeder 20ste wird versuchen eine Kuh fliegen zu lassen. Und zu dessen und und zum Schutz des Autos wird der Kübel etwas eingebremst. 
 
Die Anti-Drossel- Meinungen haben irgendwie so etwas von "Geiz ist Geil". Ich bin Dein Kunde, also kann ich von Dir alles verlangen. Sogar, daß ich für umme Deinen 50000 Euro Leihwagen mal richtig schinde.
 
Nix da. Die solchen sollen sich zum Teufel scheren.    
meint Ecki
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 76 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: BMW 330d
 Baujahr,Farbe: 2009, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Es geht nicht ums schinden und man sollte die Leute nicht für dumm halten. Die meisten Kunden werden sie auch nicht schinden. Man muss sich die Kunden ja nur ansehen. 
 
Außerdem bedeutet es nicht, nur weil man keine Vette hat, dass man noch nie ein schnelles Auto gefahren ist. Ich hatte jahrelang einen Porsche 928 GT mit Leistungssteigerung und ich gehe davon aus, dass ich das schon merken würde. Vorher bin ich Turbos gefahren und war anfangs von dem Sauger gar nicht so begeistert und der war nicht gedrosselt. 
 
Und was heißt hier "Geiz ist Geil" und alles verlangen. Du bist es doch, der ein Auto anbietet und dann stellt sich die Frage ganz oder halb und warum. Es ist ja auch nicht Uneigennützigkeit, sondern des Geschäfts wegen und ich und einige andere sind halt der Meinung, dass eine halbe Vette schlechter ist als ein anderes Auto, aber dafür ganz. 
Die Vette soll Kunden anlocken, das ist ihr Zweck und den erfüllt sie, weil sie gewisse Eigenschaften hat. Sind diese weg, wie soll sie dann noch ihren Zweck erfüllen? Wie kommt man sich als Kunde, der mit falschen Versprechungen angelockt wurde, denn vor? 
 
Allerdings hast du in einem Recht: Deine Frage lautete nicht, ob, sondern wie.  Dennoch solltest du andere Meinungen nicht damit abtun, dass Nichtvettebesitzer eh nur Idioten sind, die noch nie was schnelles gefahren sind und deshalb froh sein sollten, mal überhaupt so etwas unter den Hintern zu bekommen. 
Ganz so ist es nicht. 
 
Gruß Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Maik, 
 
ich habe mit Falk, meinem Schulfreund gesprochen. Er weiß leider nicht, welche Firma die Arbeiten ausgeführt hat - allerdings wird er seinen Vater fragen. 
 
Bei der Modifizierung ist die Leistung nicht begrenzt (!), und so kann er die 250PS seines Cabrios auch voll nutzen. Es ist halt nur Schluss bei 105km/h per Fuel-Shut-Off. Ist ein relativ sanfter Begrenzer (wie ein moderner Drehzahlbegrenzer).
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Und zu dessen und und zum Schutz des Autos wird der Kübel etwas eingebremst. 
  Neeeeeeiiiiiin - nicht den Kübel !!! der hat doch eh nur 26 Hoppelmänner
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		Das Projekt ist -wie hier schon teilweise richtig vermutet- am deutschen Spießertum gescheitert. Eine Vorabumfrage unter der Zielgruppe hat zu einem verheerenden Ergebnis geführt.  
 
Ein Opel Astra macht nun den Job. Geht auch und vermutlich auf Dauer auch streßfreier. 
 
einsichtige Grüße Ecki
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Ein Opel Astra macht nun den Job.  
Bleibt zumindest in der Familie.     
Trotzdem würden mich Fragestellung und Antworten innerhalb der "Zielgruppe" interessieren.   
Gruß Reiner
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |