Beiträge: 107
	Themen: 30
	Registriert seit: 02/2021
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
ich habe etwas Ärger mit meiner Bremse.
Wenn ich (kalt) losfahre, ist alles prima, aber wenn ich länger unterwegs bin (und dabei natürlich auch mal gebremst habe) fängt sie hinten an zu schleifen. Hören tue ich es nur links, kann aber ein Schleifen rechts auch nicht ausschließen.
Was mich verwundert: das ist bei meinem beiden C2 quasi identisch, wenngleich bei der 67 etwas ausgeprägter. 
Sättel sind neu, alle anderen Teile (bis auf die Leitung von vorne nach hinten) neu. 
Habt Ihr dazu eine Idee??
	
	
	
Viele Grüße aus dem Pott  Holger
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 306
	Themen: 38
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: 
BW
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966, trophy blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Holger,
die Scheibenbremsen der C2 schleifen von Werk aus schon ziemlich. Ich hab mal gelesen, dass das damals intern eine Voraussetzung war, damit sie auf von Trommel auf Scheibe wechseln durften.
Prüf mal ob es das normale Schleifen ist oder ob du wirklich ziemlich Druck drauf hast, indem du den Wärmegang prüfst.
-> Felgen sollten nicht heiß werden.
Die nächste Frage ist, ist es überhaupt die Zange oder liegt es an der Handbremse (Trommel in der Scheibe)?
Gruß Marc
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		@@@@
Mit Sicherheit Handbremse  
Mfg  Jörg 
 
.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 107
	Themen: 30
	Registriert seit: 02/2021
	
	
	
    
	
 
	
	
		Sorry für die verspätete Rückmeldung, aber entweder das Wetter war schlecht, oder ich hatte keine Zeit.
Bin jetzt nochmal Probe gefahren. Es ist so, dass das Geräusch weg geht, wenn ich ganz leicht auf die Fußbremse trete. Handbremse würde ich daher ausschließen. 
Und richtige warm wird weder Scheibe noch Felge. Scheint also nur ein ganz leichter (aber nerviger) Kontakt zu sein....
	
	
	
Viele Grüße aus dem Pott  Holger
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Du schreibst, alles neu bis auf die Bremsleitung vorne nach hinten.
Falls die Gummischläuche also nicht neu sind, die mal wechseln.  Die quellen intern auf bzw zu. Bremsen kann man dann noch, da hier ein sehr hoher Druck herrscht, aber das Lösen ist schwergängig.
MfG.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 107
	Themen: 30
	Registriert seit: 02/2021
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hallo,
leider sind ALLE Schläuche neu....daran hatte ich auch schon gedacht. Hat die 67er ein Bremsventil, das hängen könnte? Wie gesagt: es schleift nur relativ leicht. Beim fahren merkt man nichts, aber das Geräusch nervt....
	
	
	
Viele Grüße aus dem Pott  Holger
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Hamburg Outback
Baureihe: 
C1, C2
Baujahr,Farbe: 
57, 62, 66
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
 
	
	
		Ab 1967 hat die C2 serienmäßig ein Proportioning Valve am HBZ. Eventuell klemmt dort etwas...
Gruß
Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Aber ist das proportioning valve nicht nur ein Differenzdruckschalter, um die rote Warnleuchte anzumachen ?
MfG.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Hamburg Outback
Baureihe: 
C1, C2
Baujahr,Farbe: 
57, 62, 66
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
 
	
	
		Genau, und wenn das klemmt ist hinten zuviel Druck. Kann man gut bei feuchter Fahrbahn testen. Blockieren die Hinterräder ist das PV defekt.
Gruß
Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Der Druck wird nur vom Master Cylinder aufgebaut.  Das PV regelt den nicht , sondern misst nur den Unterschied vorne zu hinten.  Wie kann da zuviel Druck nach hinten gelangen ?
Sorry für die Frage, stehe wahrscheinlich auf dem Schlauch.
MfG.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
