Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (22.10.2022, 19:20)Daedalus schrieb:  Die Corvette läuft wieder! Bester Tag des Jahres! (fast) 
Es war die "Elektronik-Banane" (Zündmodul). Montage und Demontage war kein Problem. Das ACD-Ersatzteil ist nach gerademal 3 Jahren gestorben, trotz Wärmeleitpaste. 
 
Ich danke euch! 
 
Übrigens läuft sie jetzt das erste Mal mit einer 84er ECM mit Streetrunner Chip. Vorher war ne 82er ECM mit Streetrunner Chip drin. 
Unterschied? Hmm ... der Leerlauf ist niedriger, kann aber auch am zurückgesetzten ECM liegen. Der Sound ist einfach genial. Schön rotziges Blubbern ... ansonten merke ich keinen großen Unterschied. 
 
Gruß, 
Alex 
Alex,
 
das was man merken sollte ist, das der Motor bei höheren Drehzahlen etwas mehr Leistung hat. 
Der originale Chip hat die Leistungsjurve bei höherer Drehzahl herunter genommen, damit damals die "California-Abgasnorm" eingehalten werden konnte. 
Sollte deshalb einige Kilometer bei der Höchstgeschwindigkeit zugelegt haben. War bei meiber 82er damals so.
 
Gruß 
Friedel
	  
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 99 
	Registriert seit: 06/2018 
	
	  
	
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
  
	
 
	
	
		 (23.10.2022, 09:44)Funcarmanix schrieb:  Übrigens scheinen die original GM Teile des Zündmodul länger zu halten als die Nachbauten - was man so in den Foren liest. 
 
Hast du eigentlich dein Gebläse auch wieder zum Laufen bekommen? 
@Manni 
Ja, nur 3 Jahre für ein GM Ersatzteil sind schon ganz schön mies. Das Originalteil läuft nach 40 Jahren noch immer. 
Mein Gebläse läuft leider noch nicht. Ich hab aktuell so viele andere Baustellen, dass ich etwas priorisieren muss. Aber bald wird es wieder etwas ruhiger.
 
@Friedel: 
Ich hatte sowohl in 82er als auch 84er ECM den Streetrunner drin. Ich hab gestern nur ne kurze Runde gedreht und bis auf das niedrige Standgas keinen Unterschied bemerkt.
 
Gruß, 
Alex
	  
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 99 
	Registriert seit: 06/2018 
	
	  
	
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
  
	
 
	
		
		
		14.08.2023, 19:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2023, 19:47 von Daedalus.)
	
	 
	
		So, nach nicht mal einem Jahr ist das nächste Zündmodul gestorben. Ich könnt kotzen. Wieder gleiches Fehlerverhalten wie zu Anfang des Threads. Springt nicht an, mit Gas gibt's paar Fehlzündungen das wars. Gestern Abend lief sie noch einwandfrei. Auch das 40 Jahre alte Originalmodul geht jetzt nicht mehr. Irgendwas anderes is da.... Ideen?
	 
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 99 
	Registriert seit: 06/2018 
	
	  
	
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
  
	
 
	
		
		
		14.08.2023, 21:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2023, 21:36 von Daedalus.)
	
	 
	
		Ich hab mich grade mal durch die amerikanischen Foren gelesen und das Thema "fried ignition modules" scheint querbeet bei allen älteren Chevys mit HEI nicht ganz unbekannt zu sein. Ich hab in dem Zusammenhang jetzt schon öfters gelesen, dass marode Zündspulen dazu führen, dass die Zündmodule vorzeitig sterben. Ich habe noch eine neue Zündspule hier liegen, die probiere ich mal zu tauschen - vielleicht liegt es ja tatsächlich daran.
	 
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 99 
	Registriert seit: 06/2018 
	
	  
	
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
  
	
 
	
	
		Die Vette läuft wieder! Der Federkontakt von der alten Zündspule war ziemlich korrodiert und die Spule sah im Allgemeinen auch nicht mehr so richtig frisch aus. Das Epoxy hatte leichte Haarrisse. Das Zündmodul funktioniert also noch ... danke euch!
	 
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 99 
	Registriert seit: 06/2018 
	
	  
	
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
  
	
 
	
		
		
		16.08.2023, 21:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.2023, 21:26 von Daedalus.)
	
	 
	
		Ich bin hier zwar Alleinunterhalter aber vielleicht hilft es ja jemand eines Tages. 
 
Heute habe ich nochmal den HEI aufgemacht und mit Bremsenreiniger alles sauber gemacht. Masseschrauben, Kühlfläche vom Zündmodul, Kontakte alles gereinigt. Zündmodul mit frischer Wärmeleitpaste dünn eingecremt und dann eine ausgiebige Probefahrt gemacht.  
 
Ich hab den Unterschied sofort gemerkt ... springt sofort an, nicht erst nach 2-3 Sekunden und zieht auch wesentlich besser durch. Gasannahme ist sehr direkt, Beschleunigung ist echt gut, zieht schön hoch - fährt sich ganz anders als vorher, hätte ich nicht gedacht! Die neue Zündspule hat's echt gebracht.
	 
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.137 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  02979 Elsterheide
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Cortez Silver
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):  BZ-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (16.08.2023, 21:25)Daedalus schrieb:  Ich bin hier zwar Alleinunterhalter aber vielleicht hilft es ja jemand eines Tages. 
Habe zwar keine 82er, lese hier aber trotzdem gern mit.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Auf jeden Fall danke für die Rückmeldung, dass und warum es wieder funktioniert. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 99 
	Registriert seit: 06/2018 
	
	  
	
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
  
	
 
	
		
		
		04.09.2023, 18:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.2023, 18:48 von Daedalus.)
	
	 
	
		Oh Mann, ich werde noch verrückt. Geht, geht nicht, geht, geht nicht. Dieses Jahr ärgert sie mich wirklich ... Miststück! 
 
Die Symptome sind immer gleich: 
Vor gut einer Woche das letzte Mal gefahren, lief tadellos und heute: Springt nicht an, gibt man zusätzlich etwas Gas, gibt's öfter Fehlzündungen, sie stirbt aber auf jeden Fall wieder ab. 
 
Die durchgeführte "Reparatur" ist im Endeffekt immer dieselbe: 
- Strom weg 
- Alle 8 Zündkabel ab 
- HEI Kappe runter 
- Zündmodul ausbauen, wechseln, dünn eincremen zurückbauen 
- Kappe drauf 
- Kabel dran 
- Strom dran 
 
Zusätzlich beim letzten Mal wirklich alle Teile und Kontakte penibel sauber gemacht (Bremsenreiniger, Messingbürste, etc.) 
 
Danach läuft sie perfekt für ein paar Wochen und dann wieder dasselbe.  
Woran könnte es denn nur liegen? 
 
- Zündspule kann ich definitiv ausschließen. Die Neue "funkt" spürbar besser als die Alte. Inkl. neuer "Massedraht". War aber wohl nicht die Ursache für dieses Problem. 
- Defekt geglaubte Zündmodule funktionieren plötzlich wieder 
- mit 2 verschiedenen ECMs getestet, identisches Fehlerverhalten 
- Strom weg, 1h Pause, Strom dran --> hilft nicht 
- Zündkabel abziehen, 1h Pause, Zündkabel dran --> hilft nicht 
 
Gibt's doch nicht?!
	 
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hast Du das Modul ganz unten im Zündverteiler schon angesehen? 
 
Gruß 
Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |