| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2015
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3, Cabrio Baujahr,Farbe: 1971, Weiss Kennzeichen: BL-71000 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		01.08.2023, 18:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2023, 18:31 von YouKnowMO.)
	
	 
		Hallo zusammen,Ich möchte für meine 1971er Corvette einen geschlossenen Anhänger kaufen. Zugfahrzeug darf 3,5T ziehen. Ich schwanke zwischen Brian James und Woodford Trailer. Was habt ihr so für Erfahrungen mit diesen Anhängern?
 Gruss Ralf
 
Gruss Ralf    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Achte einfach drauf ob Du die Türe über die seitlichen Öffnungen öffnen kannst.Bei den meisten Brian James Trailern kann man die Türen nicht öffnen wenn die Fahrzeuge im Hänger stehen.
 
 Dann sollte man drauf achten ob man in dem Hänger an alle Gurt und Verankerungspunkte kommt im beladenen Zustand.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Hallo Ralf, 
alternativ zum Woodford Trailer gibt es den fast baugleichen Lindros Trailer. Dieser ist noch besser verarbeitet und lässt sich sehr gut ziehen. Der wiegt nur 950 kg und hat zul. Gesamtgewicht 3t. Meiner hat eine Antischlingerkupplung, E-Winde und Innen + Außenkamera.
 ![[Bild: 43805285ip.jpg]](https://up.picr.de/43805285ip.jpg)  ![[Bild: 46096982gs.jpg]](https://up.picr.de/46096982gs.jpg)  ![[Bild: 46096989ap.jpg]](https://up.picr.de/46096989ap.jpg)  
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2015
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3, Cabrio Baujahr,Farbe: 1971, Weiss Kennzeichen: BL-71000 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Molle für den guten Tip.Danke Matthias für die Bilder. Diese Marke kannte ich noch gar nicht, mal schauen ob ich den in der Schweiz finde.
 
Gruss Ralf    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei der C1 scheint man die Türen öffnen zu können über die seitliche Luke   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
		
		
		01.08.2023, 19:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2023, 19:25 von C1-Matthias.)
	
	 
		Die Türen der C2 passen auch locker.  
Den Trailer gibt es in Holland oder hier http://www.trailershop.at/trailer/ts1-made-in-eu/ 
Noch ein Tipp: Hole dir gleich dazu einen Mover, denn allein ziehst du die 950 kg nicht.
 ![[Bild: 46097119md.jpg]](https://up.picr.de/46097119md.jpg)  
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Achte auch auf die Achsen. Viereckiges Achsrohr ist Baumarktniveau. Das sind Hoppelachsen, auf der Autobahn immer wieder zu beobachten, der Anhänger schwingt auf  und ab. Sie haben eine derart progressive Federkennlinie, dass bei voll beladenem Anhänger kaum noch Federweg da ist. Außerdem haben sie eine sehr geringe Eigendämpfung, deshalb das Hoppeln.
 Gute Achsen sind Drehschubachsen von KNOTT. Bei diesen ist das Achsrohr rund, es sind aber keine Drehstabachsen! Achtung! KNOTT baut auch die viereckigen.
 ALKO-Achsen, diese haben 6-eckige Achsrohre. Hier gibt es die Compact-Achsen und die Euro-Plus-Achsen. Letztere haben die bessere Federkennlinie und bessere Bremsen. Aber auch die Compact-Achsen sind nicht schlecht.
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 201 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 10/2017
	
	 
 Ort: Bitburg Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1956, Aztek Copper Kennzeichen: BIT-CO 56 H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1966, Mossport green Kennzeichen (2): BIT-CO 66 H Baureihe (3) : C3 Baujahr,Farbe (3) : 1971, Rot Kennzeichen (3) : BIT-CO 71 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
hab mir vor 5 Jahren diesen Jotha gekauft. 
     
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. 
Seiten sind kpl. zu öffnen. Habe als Zugfahrzeug BMW X5 M. Verbrauch  
liegt mit Corvette drauf und bei Tempomat 93 km/h bei 12 l.  
Die Größe konnte ich selbst festlegen. Heute würde ich den etwas höher  
und etwas breiter bauen lassen. Mir war aber wichtig, das der Hänger möglichst  
nicht viel über das Zugfahrzeug raussteht. Leer kann ich den auf der Ebene 
problemlos von Hand fahren.
 
Du kannst das neue Modell unter dem link sehen:
https://youtu.be/HNBxEtzufEg 
Viele Grüße 
Jürgen
	
Wenn wir es nicht wären - wär´s doch noch viel schlimmer    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		C1 im Brian James war gar kein Problem. ![[Bild: c1_trailer.jpg]](http://www.reitz-net.de/bilder/c1_trailer.jpg)  
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei dieser Brian James Ausführung ist auch das verzurren kein Problem.Ebenso der Ein und Ausstieg aus dem Fahrzeug auf dem Trailer.
 
		
	 |