| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		23.07.2023, 22:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.2023, 22:34 von flashy.)
	
	 
		Hallo,Gestern hab ich Probleme mit dem Automatikgetriebe bekommen. Bin so 100Km ohne Probleme gefaren. Dann, bei zügiger Fahrt am Berg setzte erst kurz, dann immer öfter und länger der Antrieb/Kraftschluss aus.
 Ähnlich als würde man auskuppeln.
 Bin noch grade so auf einen Parkplatz gekommen.
 Ölstand war ok, aber etwas schaumig.
 Schaltzug ist dran und betätigt auch beim durchschalten.
 Hab sie etwas abkühlen lassen und dann nochmal probiert...
 Motor startet normal, keine abnormalen Geräusche.
 Parksperre geht normal raus und rein.
 Alle Fahrstufen durchgeschaltet nichts passiert, auch rückwärts nicht.
 Hab dann in Stufe 1 mal gas gegeben, dann hat sie einen kurzen Ruck nach vorne gemacht..
 Könnte das fehlender Öldruck sein?
 ADAC hat uns dann zur Werkstatt gebracht.
 Die Tage wird wohl die Ölwanne zur ersten Diagnose abgenommen....
 Standard 350cui Motor, TH350 Auto.Getriebe, Bj. 80.
 Hat einer ne Idee was hier der Fehler sein könnte, oder was man vor dem Ausbau noch prüfen sollte?
 Wer kann sowas zuverlässig generalüberholen?
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Gibt es bei dem TH350 eine elektrische oder pneumatische/Vakuum-Ansteuerung die man vor dem Ausbau kontrollieren kann?
	 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,wie lange ist denn dein letzter Getriebeöl und Filterwechsel her? Habe ich bei meiner vorige Woche durchgeführt.
 
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Öl kam kam im  Frühjahr neu, Filter ist ca 8000km/3Jahre alt.
	 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 11/2020
	
	 
 Ort: DDR Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1972 elkhart green Kennzeichen: PM-V988 Baureihe (2): Mustang II Baujahr,Farbe (2): 1975 green Kennzeichen (2): L-Y4 Baureihe (3) : Buick Estate Wagon 455 Baujahr,Farbe (3) : 1974 weinrot Corvette-Generationen:  
	
	
		Mein Tip....Ölstand im Getriebe zu hoch....hatte ich erst vorige Woche bei meinem TH400...der Vorbesitzer hatte es zu gut gemeint.Die Zahnräder mixen dir das Öl, ähnlich wie beim Milchschaummixer zu Ölschaum, da hat die Ölpumpe keine Chance den Druck für die Schaltventile aufzubauen...
 und nix geht mehr...
 Ich hatte gerade mit Vollgas einen 40 Tonner auf der Landstraße überholt....1km weiter hat er mich dann selbst wieder überholt, weil mein Buick Estate Wagon ohne Kraftschluss austrudelte...in Dänemark, weit ab der Heimat. Da bekommst Du  einen ordentlichen Schreck, nach 10 min Pause ging es dann noch 1500 km weiter nach Hause.
 Ohne Probleme.
 Meß einfach Deinen Ölpeilstab mal nach, eventuell ist der zu kurz und geigelt Dir den falschen Ölstand vor.
 Frohes Gelingen Falk
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 11/2020
	
	 
 Ort: DDR Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1972 elkhart green Kennzeichen: PM-V988 Baureihe (2): Mustang II Baujahr,Farbe (2): 1975 green Kennzeichen (2): L-Y4 Baureihe (3) : Buick Estate Wagon 455 Baujahr,Farbe (3) : 1974 weinrot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ach, übrigens neues Öl ohne Filterwechsel halte ich nicht wirklich für sinnvoll...
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ölstand war korrekt. Auch am nächsten Tag, ohne Bläschen am Meßstab hatte ich kein Antrieb.Das Öl ist neu, weil über Winter der Kardanflansch abgedichtet wurde.
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2019
	
	 
 Ort: Schwäbisch Gmünd Baureihe: C3 Cabrio 427 Baujahr,Farbe: 1968 - silber Corvette-Generationen:  
	
	
		prüf doch mal ob die Kardanwelle in P blockiert ist. Güße
 Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Parksperre rein und raus ist das einzige was noch funktioniert. Blockiert die Kardanwelle und gibt sie auch wieder frei.
	 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2019
	
	 
 Ort: Schwäbisch Gmünd Baureihe: C3 Cabrio 427 Baujahr,Farbe: 1968 - silber Corvette-Generationen:  |