Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Grand Sport 004 wird frame-off restauriert. Dutzende von Fotos.
---> 
https://www.racingicons.com/gs/index.html
Weiß jemand von den Herren Kunststofftechnikern, wie die das Muster in die "inner fender wells" bekommen haben?
Auf der Seite gibt es auch noch eine Grundrestauration eines Ford GT40 Rennwagens zu sehen.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Habe ich gelesen. Aber welche "special molds"?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264
	Themen: 554
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
PB Sennelager (D)
Baureihe: 
Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das verrät uns der Autor leider nicht.
Sinnvollerweise kann das Muster nur durch die Oberfläche des Werkzeugs entstehen.
Woraus wurden Mitte der 60er(voriges Jahrhundert) Laminier-Werkzeuge, insbesondere für Sonderteile, erstellt ?
Kann mir schon vorstellen, daß da Holz verwandt wurde.
Hoffentlich haben sie die richtige Maserung in der richtigen Richtung eines Mid-Year Hickory-Baumes erreicht, sonst ist das nicht originooooool !
	
	
	
 
 , .......  vette Grüße, Gerd
                 °°  °°  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Danke, habe ich wohl überlesen. Oak ist Eiche, richtig.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Hippdebach
Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
	
 
	
	
		Ich schätze das sich die Teile von der Holzoberfläche besser ablösen lassen.
Gruß Thomas
	
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
- Brandner Kaspar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22
	Themen: 2
	Registriert seit: 12/2003
	
	
	
Ort: 
Mainz-Kastel
Baureihe: 
54, 65, 66, 66
Baujahr,Farbe: 
1954 weiß Cabrio
Baureihe (2): 
1965 rot Coupe
Kennzeichen (2): 
WI T 3
Baureihe (3) : 
1966 Racecar Cabrio weiß
Baujahr,Farbe (3) : 
1966 Big Tanker rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
habe alle Grand Sports im Leben bereits kennengelernt, die Nr. 5 von Bill Tower einem Freund von uns, sollte ich seine Karosserie vor Jahren, als sie noch unrestauriert war als Bootsbauer restaurieren, hatte leider keine Zeit solange in den USA zu bleiben. Schade!!
Jedoch konnte ich ihm damals viele Tricks verraten. Alle ersten Formen, auch die der 1953 Corvette wurde aus damals Mahagony verleimt gebaut. Kleinserien wie die 1957 Cold Airbox Corvette , die Luftführungen weisen ebenfalls Holzcharakter nach, so wurden etliche Teile auch beim Grandsport von Holzurformen abgenommen.
Gruß Rolf