| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: LUXEMBOURG Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008 Grau Kennzeichen: 51306 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 31.01.2005, 11:42 
		     
Hallo an alle. 
Ich habe am Wochenende neue Bremssättel montiert,aber mit dem entlüften klappt was nicht, ich bekomme einfach keinen Gegendruck auf das Bremspedal. 
Beim entlüften mache ich aber nichts falsch,oder(Schraube auf,Bremse drücken,Schraube zu,Bremse loslassen, so lange keine Luftblasen mehr zu sehen sind). 
Beim drücken spritz auch Bremsöl aus dem Hauptbremszylinder,und es ist auch ein Zischen zu hören, ist das normal? 
Es ist auch keine undichte stelle zu sehen. 
Kann mir jemand helfen.
 
Danke im voraus.
 
CHRIS.
	 
[img] ![[Bild: 33007102nq.jpg]](https://up.picr.de/33007102nq.jpg) [/img]
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Du weißt, dass die Corvette-Sättel jeweils zwei Entlüftungsschrauben haben? Die innere wird gerne übersehen, da kannst Du dann bis Weihnachten entlüften - es wird nicht klappen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 0
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C 3 tel.0177/3336790
 Baujahr,Farbe: 79 rot
 
 
 
	
	
		außerdem muußt du hinten links also fahrerseite dann hinten rechts dann vorn links und zuguterletzt vorn rechts entlüften ist zwar genau andersherrum wie bei anderern autos aber bei der c3 ist das so so stehts zumindest im original werkstattbuch für die 79ziger habe mich auch darüber gewundert das es bei mir nicht funktionierte weil ich erst dachte das es ein druckfehler sei mit der reihenfolge habe es dann wie im werkstattbuch beschrieben gemacht und siehe da es fuktionierte so viel spaß beim neuen entlüften gruß jürgen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wie Knoeppi beschrieben hat. Zusätzlich noch vom äußeren zum inneren Nippel je Zange.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: LUXEMBOURG Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008 Grau Kennzeichen: 51306 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe sie in dieser Reihenfolge entlüftet.In meinem Handbuch steht Hinten links innen zuerst.
 Und das Rausspritzen und Zischen ist normal???
 
 CHRIS.
 
[img] ![[Bild: 33007102nq.jpg]](https://up.picr.de/33007102nq.jpg) [/img]
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Also wenn Du es so machst, wie oben beschrieben, dann machst Du es in der Tat FALSCH: Zitat:Beim entlüften mache ich aber nichts falsch,oder(Schraube auf,Bremse drücken,Schraube zu,Bremse loslassen, so lange keine Luftblasen mehr zu sehen sind). 
Richtig wäre: Schraube ZU, Bremse drücken (dann baut sich Druck im System auf), Schraube auf und mit auf die Entlüftungsschraube aufgestecktem Schlauch in Behälter auslaufen lassen solange bis es zu laufen aufhört (Druck abgebaut) - dann sofort Schraube zu (bevor es zurückläuft).
 
Noch ein Tip: Unter das Bremspedal ein ca. 5cm dickes Holz legen, damit beim Druckaufbau das Bremspedal nicht komplett durchgedrückt wird - dies kann sonst zu einer Beschädigung der Dichtungen im Hauptbremszylinder führen.
 
Und natürlich die von den Vorrednern erwähnte Reihenfolge einhalten.
 
Gruß, 
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 394Themen: 13
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Cabrio
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		ääähhmmm ... 
... ich hab's anders gemacht...!
 
Längste Leitung - hinten rechts - zuerst. Dann hinten links, vorne rechts und zum Schluss vorne links. Welchen Nippel ich an den hinteren Sätteln zuerst oder zuletzt genommen habe, weiß ich nicht mehr.
 
Ergebnis: Es ging wunderbar!     'stefan' war dabei, er kann's bezeugen! 
Und: Ich werd's wieder tun!    
Es grüßt der Falschentlüfter 
ewi   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Zischen und spritzen ist nicht normal.
 Das bedeutet, dass irgendwo Luft ist, die komprimiert wird.
 Hast du den Hauptbremszylinder leer laufen lassen ? Wenn ja, musst du den auch entlüften.
 Ich habe auch noch nie Probleme mit der Reihenfolge der Sättel gehabt.
 Ich entlüfte immer 2 mal rundum.
 
 Viel Glück. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		HAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOO.....!!!!
 Lies doch mal was er oben geschrieben hat! Wenn ich mit geöffneter Entlüftungsschraube aufs Pedal drücke... na dann spritzt es aber ganz gewaltig!
 
 Bitte nicht böse sein CHRIS... wollte Deinem Landsmann nur einen kleinen Hinweis geben.
 
 Übrigens, die verschüttete Bremsflüssigkeit unbedingt überall am Auto entfernen, das Zeugs ist ziemlich agressiv.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von V8yunkie
 Übrigens, die verschüttete Bremsflüssigkeit unbedingt überall am Auto entfernen, das Zeugs ist ziemlich agressiv.
 
 Gruß,
 Thomas
 
Stimmt, Am besten sofort mit Wasser abspülen, ansonsten wirde der Lack,Unterbodenschutz und das GFK angegriffen. 
Gruß Axel
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 |